
- DSC_0007.JPG (153.89 KiB) 7484 mal betrachtet
Das Gehäuse gehört definitv zu den solidesten PC-Gehäusen, die ich je gesehen habe und an allen Lüftungsöffnungen befinden sich dicke Staubfilter. Dadurch ist das ganze Innenleben völlig sauber und staubfrei!
Innen besteht der Kleine aus einer ISA-Backplane, in die alle anderen Teile als Steckkarten eingesteckt sind und einem maßiven Korb, in dem sich die Festplatte, das Floppy-Laufwerk und ein sehr kompkates Netzteil befinden.
Das Mainbpard ist, typisch für Industrie-PCs, als Single Board Computer, also als ISA-Steckkarte, realisiert. Darauf werkelt ein original 80486DX4 von Intel, gtaktet mit 100 MHz. Das Board verfügt zudem über zwei PS/2-SIMM Speicherbänke (evtl. auch EDO?), in denen aber nur ein Modul mit lediglich 4 MB verbaut ist. Gespart wurde außerdem bei der Grafik: Hier findet sich eine Lowbudget VGA-Karte von Hualon Microelectronics.
Eckdaten:
CPU: Intel 80486DX4-S mit 100 MHz, leider nur die Version mit write through
L2 Cache: 128KB, 15ns SRAM
Mainboard: Single Board Computer "SSC-486H Version C"
Chipset: UMC UM8498F
BIOS: AMI WinBIOS mit Datum 25.07.1994
Arbeitsspeicher: Ein Modul mit 4 MB, vorhanden sind zwei Speicherbänke (72 polig)
Grafikkarte: MBC-265B "Flat Panel/CRT Control Card" mit Hualon Microelectronics HMC WVGA HM86508 Chip und 1 MB Grafikspeicher
Festplatte: Seagate Medalist ST32122A mit 2,1 GB
Hier fehlt ja eindeutig noch der Sound! Also habe ich erstmal eine Aztech Sound Galaxy 16 Pro ergänzt. Diese Karte hatte ich früher schon und habe sie als absolut kompatibel zu allen Spielen in Erinnerung. Sie funktionierte auch sofort problemlos.
Alle anderen Teile habe ich ausgebaut und genau auf Beschädigungen geprüft. Auffällig ist, dass der Computer anscheinend aus bereits vorhandenen Einzelteilen zusammengebaut wurde. Die Grafikkarte hat einen Aufkleber mit Produktionsdatum 1998, die Festplatte ist dagegen Baujahr 1994.
Hier die Einzelteile im Detail:
1. Die Grundlage des Ganzen, die ISA-Backplane

- DSC_0026.JPG (269.92 KiB) 7484 mal betrachtet
2. Das Mainboard, ein SSC-486H von Arise Computer in der Version C

- DSC_0033.JPG (76.4 KiB) 7484 mal betrachtet
3. Die Grafikkarte, eine Hualon Microelectronics Corp. HMC WVGA HM86508

- DSC_0029.JPG (290.35 KiB) 7484 mal betrachtet
Der Chip (HM86508IQ) wird von Aida16 als Cirrus Logic erkannt - Clone?
Die Karte hat 1 MB Grafikspeicher und die Vesa Version wird mit 1.20 angegeben. Also eigentlich absolut nicht verkehrt, aber die Karte neigt leider zu merkwürdigen Fehlern. In Spielen (Wacky Weels, Tyrian) erscheinen plötzlich weiße Kästen im Bild und bei aufwendigerem Textmodus, z.B. Norton Utillities, switcht sie plötzlich um auf Monochrom. Der VBETEST kann mehrere Tests nicht durchführen und nach Abschluss der Tests hatte ich schwere Grafikfehler (Streifen, Farbfehler) sogar im Textmodus!
Ansonsten läuft der kleine DOS-PC aber völlig problemlos.

- DSC_0039.JPG (187.24 KiB) 7482 mal betrachtet
Das ist doch eine gute Ausgangsbasis für einen Retro-PC. Was ich nun zu tun habe, ist der Einbau einer vernünftigen Grafikkarte und der Erweiterung des Arbeitsspeichers.
Vielleicht kann mir ja jemand eine gute SVGA empfehlen? Die Karte darf aber nicht zu lang sein, der Kleine ist nunmal recht kurz
