Neues vom Cx5x86

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Neues vom Cx5x86

Beitrag von duncan »

Hi,
war jetzt einige Tage am basteln, wie ich meinen "Kleinen" am besten konfiguriere. Da ich keine vernünftige zweite SCSI-Platte dafür habe, bin ich erstmal zurück auf IDE.

Eine ALI-PCI-USB2.0-Karte läuft wie Hölle, obwohl im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen beim "ULI/ALI enhanced usb 2.0 controller" steht. Liegt wahrscheinlich an PCI2.0, der bräuchte wohl mindestens 2.1

Da ich nicht wirklich der Sound-Freak bin (ausser bei HiFi-Anlagen), steckt nur ne ES1868 drin.

Habe Win95c komplett neu drauf aufgesetzt, mit diversen Updates.

Das Peter Moss Tool für den Cx5x86 konfiguriert (da muss ich noch ein paar Kleinigkeiten testen) - der Performanceschub ist erheblich.

Als alles stabil lief, incl. diverser Benchmarks (ohne Ausstieg), hab ich mal kurz den FSB auf 40 gestellt. Und bin erschrocken. Derartig schnell hatte ich mir nicht vorgestellt - mich dann aber dran erinnert, dass der PCI-Bus bei dem Board an den VLB "angehängt" ist, deshalb normalerweise seine Leistungsfähigkeit nicht voll ausschöpfen kann und deshalb durch die Übertaktung erst richtig loslegt.

Hab gleich DEN Fachmann für 486er-Boards bei den Vogonen gewälzt, mich durch zig Beiträge gelesen. Dabei auch meine Frage nach dem PCI-Teiler beantwortet bekommen (das Board hat keinen).

Die guten Nachrichten: Sowohl der Cx5x86-100 (bei guter Kühlung) als auch das Board vertragen den 40er Bustakt offensichtlich absolut problemlos. Brauche bei mir nichtmal die Volts anpassen, damit er sauber läuft ;-)

Nun hab ich in der Kiste momentan nur eine ELSA winner 1000/T2D mit 2MB. Bin am überlegen, was da nun am besten reinpasst:
- die Ur-Mystique mit 4MB, mit marginaler 3D-Unterstützung
- die ATI 3D RageII DVD mit 4MB
- die S3 Virge/DX mit 4MB

Was meint ihr? bin für Vorschläge offen, weiss selbst nicht genau, welche Karte Overkill wäre und welche die CPU optimal entlastet. Da DOS-Spiele (noch ;-) ) kein Thema sind, ist die Kompatibilität nebensächlich.

Demnächst folgen natürlich Screenshots, kann ja jetzt den Stick hin- und hertragen ;-)

Soweit erstmal, Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von unglaublich »

Nette Kiste mit Potential, aber du machst mich neugierig:
was ist das denn für ein Peter Moss Tool für den Cx5x86 ??
Und was ist das für ein Board / Chipsatz ?

apropos Grafik: da würde doch gut ne VooDoo RUSH rein passen, nicht ?

enjoyIT :like:
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von duncan »

Hi,
@unglaublich: ASUS PVI-486SP3 Rev: 1.22, späte Variante des SIS-Chipsatzes, BIOS 0306
Da die meisten BIOS-Programmierer die CPU-Register des Cx5x86 (der ja ein halber 6x86er ist) fast nirgends implementiert haben, gibt es diverse tools, welche diese Register setzen. Das von Moss war nur das, was mir am einfachsten schien ;-)
Wenn du in der Galerie schaust, ist ein Speedsys-Screenshot von mir drin. Da ist der Cx5x86 mit 100MHz schon deutlich schneller als der Am5x86-133. Auf 40MHz Bustakt ist er deutlich schneller als der Pentium-Overdrive von nicetux.
Ich stell morgen mal ein paar Sachen hier rein ;-)

Gruss duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
idspispopd
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 22:28
Wohnort: Hamburg

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von idspispopd »

duncan hat geschrieben: Nun hab ich in der Kiste momentan nur eine ELSA winner 1000/T2D mit 2MB. Bin am überlegen, was da nun am besten reinpasst:
- die Ur-Mystique mit 4MB, mit marginaler 3D-Unterstützung
- die ATI 3D RageII DVD mit 4MB
- die S3 Virge/DX mit 4MB

Was meint ihr? bin für Vorschläge offen, weiss selbst nicht genau, welche Karte Overkill wäre und welche die CPU optimal entlastet. Da DOS-Spiele (noch ;-) ) kein Thema sind, ist die Kompatibilität nebensächlich.
Entlasten? Meinst Du die Windows GUI? Da sollten die alle nicht schlecht sein. Vermutlich würde ich zu der Mystique tendieren aufgrund der Bildqualität, evtl. ist sie unter Windows auch etwas schneller als die anderen Karten.
Die 3D-Features auf den Karten dürften Dir mit der CPU nichts bringen.
Die Virge/DX ist bis auf die 3D-Features der gleiche Chip wie der Trio64 V2/DX auf der ELSA-Karte. Der Vorteil wären hier also nur die 4MB, was nur relevant ist wenn Du entsprechende Auflösungen nutzen möchtest. Da würde ich mir aber erst mal angucken was dann die Bildqualität sagt.
Zuletzt geändert von idspispopd am Mo 8. Feb 2016, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von struuunz »

Ich würde den klassiker nehmen. Mystique und eine Voodoo Graphics dazu.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von duncan »

Hi,

@idspispopd: Virge fällt raus - hab ich kurz getestet, Bildsignal lausig im Vergleich mit der Elsa 1000t2d, und im 2D-Bereich deutlich langsamer. Ich glaube, die Elsarianer haben was mit dem Referenzdesign angestellt und die "Kleine" irgendwie aufgebohrt - ist auf jeden Fall schneller als die anderen V2/DXe die ich noch hab.

@struuunz: Das mit der Mystique bin ich mir am überlegen, habe die allerdings momentan im T2P4S stecken. Wenn ich für das T2P4 ohne-S noch was schönes finde, was den K6-III+/400 auslasten kann (sowas wie PCI-TNT o. dgl.), künnte ich Ringelreighen spielen und die Millennium 8MB in das mit-S-Board setzen ;-)
Mit Voodoos hatte ich wirklich noch nie zu tun, da müsste ich mich einarbeiten. Aber das angedachte "Treffen im Südwesten" gibt ja die Gelegenheit, mir mal die DOS-Spielewelt näher zu bringen ;-)

@all: darius hat mich mit dem Vorschlag "LowLevel-Formatierung" (wg. seiner SCSI-Platte) in einen Haufen Arbeit gestürzt ;-) deshalb gab es die Tage keine Updates über mein kleines Schätzchen. Heut Nachmittag gibt es Speedsy-Screenies und Wintune98-HTMLs über die erstaunlichen Unterschiede zwischen 33 und 40 Bustakt. Was so ein nicht vorhandener PCI-Teiler ausmacht ;-)

Bis später, duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von duncan »

Hi,

bin grade genervt, weil ich

"keinen Zugriff" und sowas gemeldet kriege, wenn ich mehr als einen Anhang hochladen will. Was ist denn da los?!?

duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von duncan »

noch ein Versuch
Spds33.jpg
Spds33.jpg (94.51 KiB) 4261 mal betrachtet

....wieso kann ich weder *.txt noch *.rtf hochladen? §/$%§`?)&/

duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von duncan »

mit 40MHz
Spds40.jpg
Spds40.jpg (94.7 KiB) 4261 mal betrachtet
ganz schöner Unterschied, was meint ihr?

Die CPU- und auch die RAM-Durchsatzleistung steigen mMn schon fast unproportional an. Ist allerdings in der Einstellung noch nicht dauergetestet, muss wahrscheinlich für 24/7-Betrieb die BIOS-Timings ein bissel zurücknehmen. Wird alles noch auf Herz und Nieren getestet,

Gruss duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
idspispopd
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 22:28
Wohnort: Hamburg

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von idspispopd »

duncan hat geschrieben:Hi,
@idspispopd: Virge fällt raus - hab ich kurz getestet, Bildsignal lausig im Vergleich mit der Elsa 1000t2d, und im 2D-Bereich deutlich langsamer. Ich glaube, die Elsarianer haben was mit dem Referenzdesign angestellt und die "Kleine" irgendwie aufgebohrt - ist auf jeden Fall schneller als die anderen V2/DXe die ich noch hab.
Das wundert mich nicht, bzw. das mit der Bildqualität wollte ich andeuten - Matrox baut alle Karten selbst, ATI damals auch noch, die haben schon auf die Bildqualität geachtet. Bei S3 hängt das sehr vom Boardhersteller ab, ich gehe davon aus dass ELSA zu den guten gehört (miro dürfte vermutlich auch gut sein, Diamond und Hercules vermutlich auch). Ich weiß nicht ob man da von Referenzdesign sprechen kann, dass ist einfach die Filterstufe (Kondensatoren etc.), ich weiß nicht wie genau die vorgeschrieben wurde.
Das Tempo dürfte von den RAM-Chips abhängen und welche Timings tatsächlich im ROM der Karte einprogrammiert sind. Nach einem Foto der 1000T2D dass ich im Netz gefunden habe hat die 40ns-RAM-Chips, das ist nicht schlecht. Virge/DX Karten werden teilweise mit schnelleren Chips ausgestattet (das schnellste was ich liegen habe sind 25ns), aber teilweise nur 50ns oder 60ns. Wenn es Dich genauer interessiert kannst Du Dir die Timings unter DOS mit mclk angucken (unter Windows geht das z.B. mit PowerStrip). Das wird im Referenz-Design nicht vorgeschrieben sein.
Ansonsten kann es noch sein dass ELSA verbesserte Windows-Treiber zur Verfügung gestellt hat, damals wurde das noch gemacht um sich abzuheben.
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Neues vom Cx5x86

Beitrag von duncan »

Hi idspispopd,

ich denke, es ist die von dir angesprochene Rom-timing-Programmierung. Hatte mal aus Versehen nen "normalen" S3-Treiber geladen (ohne die ELSA-typischen extra-DLLs), da hatte ich auf einmal nur noch nen halben Bildschirm mit Bild, der Rest schwarz - ELSA-Treiber rein, und alles gut. Chips sind 35er ;-)

Gruss duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Antworten