Selbstbau einer Ram Erweiterungskarte für den XT

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Selbstbau einer Ram Erweiterungskarte für den XT

Beitrag von nicetux »

Ich habe von den KM41C256P-7 ICs 36 Stück übrig? Jetzt stelle ich mir die Frage, ist es möglich aus diesen eine Ram Erweiterung für den XT selber zu bauen? Wenn ja, mit wieviel Aufwand?

Zusammen ergeben die insgesamt 1MByte, wäre doch Schade den nicht zu nutzen. ;-)
.....
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Selbstbau einer Ram Erweiterungskarte für den XT

Beitrag von Dosenware »

Jain,

ein XT kann nur max. 1MB Addressieren, wenn dein Board also schon voll bestückt ist wird das nix.
Für EMS könntest du das Design von Lotech modifizieren, dann stellt sich aber die Frage ob der Treiber auch mit einem 1MB Board läuft.

Und zu guter letzt: 36Chips*16Pin=576 Lötpunkte = Leiterbahnen, dazu 2 Adressdekoder (Mem+IO) und Bankswitching...

sehr viel Aufwand.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Selbstbau einer Ram Erweiterungskarte für den XT

Beitrag von matze79 »

Refresh Circuit für DRAM brauchst du auch, dann musst du einen eigenen Treiber schreiben für EMS.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Selbstbau einer Ram Erweiterungskarte für den XT

Beitrag von nicetux »

Hauptsächlich geht es mir darum, den Bereich oberhalb - also die 384KiB noch nutzen zu können. Es war einfach nur ein Gedanke, der sich doch nicht so einfach umsetzen lässt. :-)
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Selbstbau einer Ram Erweiterungskarte für den XT

Beitrag von matze79 »

Das geht recht einfach, wenn du nur ein Segment mappen willst.
Z.b. 32Kb SRAM. (Cache RAM..)

Quasi die selbe Schaltung wie bei der Lotech ROM Karte, nur mit zusätzlichen Schreibzugriff.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Selbstbau einer Ram Erweiterungskarte für den XT

Beitrag von Dosenware »

matze79 hat geschrieben:Das geht recht einfach, wenn du nur ein Segment mappen willst.
Z.b. 32Kb SRAM. (Cache RAM..)

Quasi die selbe Schaltung wie bei der Lotech ROM Karte, nur mit zusätzlichen Schreibzugriff.
genauer gesagt kann er sogar die Romkarte nutzen, nur braucht er halt einen Adapter und muss WE anzapfen: Quasi wie hier:

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=43254#p43254
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Selbstbau einer Ram Erweiterungskarte für den XT

Beitrag von matze79 »

Hast du den SRAM jetzt als UMB drinnen ?? (Dauerhaft?) was nutzt du für einen Treiber ?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Selbstbau einer Ram Erweiterungskarte für den XT

Beitrag von Dosenware »

nein, wollte die Lotechkarte da rein Zimmern - kann aber nochmal schauen ob ich den Romsockel des Idecontrollers dafür nutzen kann. (die 16kb, die ich da hatte sind wohl zu wenig für Dos)

zum Programm: muss ich morgen mal schauen.
Antworten