Ich interessiere mich dafür:
1. ein BackUp von einem (schönen Retro-) DOS bzw Win9x zu machen und
2. dieses BackUp bzw System auf einem anderen Rechner bzw System in
einer Virtuellen Maschine wieder zum laufen zu bringen.
Hat das schon jemand gemacht, hat Erfahrungen oder Ideen dazu ?
Also bei einem Dos ohne viel Hardware spezifische Treiber, könnte man wohl so eine Plattenspiegelung machen, ohne all zu viel nach justieren zu müssen. Aber Win 95?... da frag ich mich warum? Das funktioniert ja auf einem System nur mit Mühe.
Also bei Windows 9x ist das gar kein Problem. Im Gegensatz zu Windows NT/2k/XP startet Windows 9x ja immer noch per DOS. Daher macht es nichts, wenn der andere Rechner einen anderen Festplattencontroller hat. Bei NT-basierten Betriebssystemen bekommt man beim Starten dann einen Bluescreen "Inaccessible Boot Device".
Habe ich damals™ genauso gemacht.
Festplatte in anderen Rechner: Windows startet und erkennt erst mal sämtliche (!) Hardware neu.
Nach dem x-ten Neustart, und eventuell noch nachinstallierten Treibern, läuft dann alles so, wie es soll.
Bei dos kein Problem und bei W9x geht es auch meistens (wie kpanic schon beschrieben hat).
Einfach mit (zeitgemäß) Norton Ghost oder einem anderen Image Tool (Odin, clonezilla, u.s.w) ein Backup Image erstellen und dies dann auf einem anderen PC oder halt Virtuelle Maschine wieder aufspielen.
Ich glaube am einfachsten wäre es wenn du die platte aus baust, per USB an einen modernen Rechner koppelst und dann mit einem neueren Programm ein Image erstellst. Die Virtuelle Maschine mit CD-Rom booten (hierfür eignet sich ganz gut Hirens Boot CD, mit dem Programm ODIN) und dann das erstelle Image "zurück" setzt auf die virtuelle Festplatte.
Wofür möchtest du das denn haben? Um im Fall eins HDD Schadens den gleichen Zustand wieder her zu stellen?
Oder um ein gutes System auf einem modernden Rechner zu sehen/zeigen?
Dosbox emuliert ja jede denkbare Konfiguration, vielleicht ist das ein Ansatz zur Simulation.
So 1:1 hab ich das bisher nur zu Wiederherstellung gebraucht, wäre aber wirklich ganz interessant seine gesamte Konfiguration von verschiedenen Retro-Systemen zu emulieren und dann evtl zu posten