
Aufbau eines 3DFx Rechners
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Tolles Projekt
3dfx war eine tolle Ära. Habe selbst ein voodoo 2 sli im Athlon 700 sowie eine Voodoo 1 im Pentium 200 mmx im Einsatz. Meinem SLI Gespann steht übrigens eine GeForce 2 GTS zur Seite.

Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Ich bin ja überrascht das die V3 3500 so gut abschneidet. War die Voodoo 4 so schlecht?
Und ja ich würde mir ja gerne zwei Voodoo2 zulegen, aber die Preise sind ja jetzt schon mehr als fies.
Ich habe mir damals im MediaMarkt (Man war ich Blöd) gleich nach dem erscheinen eine Miro Highscore 3D gekauft! Yeah! 6mb RAM und S-Video Ausgang.... der Preis war unmenschlich und als Schüler damals, hat es echt weh getan. Aber Als diese dann eingebaut war und ich Tomb Raider in "schön" gesehen habe, war ich glücklich!
Und ja ich würde mir ja gerne zwei Voodoo2 zulegen, aber die Preise sind ja jetzt schon mehr als fies.
Ich habe mir damals im MediaMarkt (Man war ich Blöd) gleich nach dem erscheinen eine Miro Highscore 3D gekauft! Yeah! 6mb RAM und S-Video Ausgang.... der Preis war unmenschlich und als Schüler damals, hat es echt weh getan. Aber Als diese dann eingebaut war und ich Tomb Raider in "schön" gesehen habe, war ich glücklich!

- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Die V4 kann 32 bit Farbe, das ist eigentlich der Hauptunterschied, neben anderen Unterschieden, aber ansonsten, ja die V3 sind recht flotte Karten.
- YangMimpi
- LAN Manager
- Beiträge: 220
- Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Also erstmal freue ich mich über die große Resonanz
@philscomputerlab: deine Skalierungstabelle habe ich schon ewig bei mir auf dem Rechner gesichert. Das mit den Temps der V2 bei schnellen CPU's ist mir bewußt und es wird auf jeden Fall ein extra Lüfter installiert werden.
@Heilbar: das Epox - Mainboard nehme ich schonmal auf jeden Fall. Grafikkarte entscheide ich morgen. Habe frei und kann mich nochmal belesen dazu
Hast du zufällig noch ein stabiles ATX-NT bis 300W über? Bis jetzt habe ich nur ein gutes Angebot für ein beQuiet 350W, wobei das bestimmt schon Overkill ist.
Inwiefern gibt es eigentlich Unterschiede was die Geschwindigkeit betrifft zwischen der 8MB und der 12MB SLi - Lösung? Hat da jemand Erfahrungen?

@philscomputerlab: deine Skalierungstabelle habe ich schon ewig bei mir auf dem Rechner gesichert. Das mit den Temps der V2 bei schnellen CPU's ist mir bewußt und es wird auf jeden Fall ein extra Lüfter installiert werden.
@Heilbar: das Epox - Mainboard nehme ich schonmal auf jeden Fall. Grafikkarte entscheide ich morgen. Habe frei und kann mich nochmal belesen dazu

Hast du zufällig noch ein stabiles ATX-NT bis 300W über? Bis jetzt habe ich nur ein gutes Angebot für ein beQuiet 350W, wobei das bestimmt schon Overkill ist.
Inwiefern gibt es eigentlich Unterschiede was die Geschwindigkeit betrifft zwischen der 8MB und der 12MB SLi - Lösung? Hat da jemand Erfahrungen?
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
YangMimpi hat geschrieben:Also erstmal freue ich mich über die große Resonanz![]()
@Heilbar: das Epox - Mainboard nehme ich schonmal auf jeden Fall. Grafikkarte entscheide ich morgen. Habe frei und kann mich nochmal belesen dazu![]()
Hast du zufällig noch ein stabiles ATX-NT bis 300W über? Bis jetzt habe ich nur ein gutes Angebot für ein beQuiet 350W, wobei das bestimmt schon Overkill ist.
Inwiefern gibt es eigentlich Unterschiede was die Geschwindigkeit betrifft zwischen der 8MB und der 12MB SLi - Lösung? Hat da jemand Erfahrungen?
Ich schaue nachher mal nach.....da liegen 10 ATX rum. Das Board wird verpackt.
Wenn ein Spiel sehr viel Texturspeicher benötigt (über 4 MB)...Quake2, dann ist die Voddoo2 im Sli Verbund und auch einzeln einfach schneller. Jedenfalls bei meinem P166.
siehe hier: http://www.tomshardware.de/voodoo2-3dfx ... 17-16.html
- YangMimpi
- LAN Manager
- Beiträge: 220
- Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Ah, interessante Info.
Welche Spiele sind denn außer Quake 2 noch sehr texturlastig?

Welche Spiele sind denn außer Quake 2 noch sehr texturlastig?
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Netzteile ATX 250iger, 350iger, 400er, 420iger, 450iger. Wie der Zufall es will kein 300er.
Zuletzt geändert von Heilbar am Mo 11. Jan 2016, 10:17, insgesamt 2-mal geändert.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
In Quake II zumindest kann man die Textur Qualität einstellen. 4 Stufen gibt es da.YangMimpi hat geschrieben:Ah, interessante Info.![]()
Welche Spiele sind denn außer Quake 2 noch sehr texturlastig?
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
3DFX mit einem PIII ?
Bei so viel Leistung kannst Du eine 2D Compatibilität sowieso vergessen, da die Titel die darauf abggestimmt sind, mit so viel Power eh nicht gescheit laufen.
Wenn es denn 2D Kompatibel sein soll, also S3 oder so, dann ehr die Pentium1, maximal Pentium2 Klasse.
Da Du mit dem P3 extrem viel Rohpower hast, empehle ich Dir eine Pixelshader-Grafikkarte neben dem Voodoo2-SLI Verbund. Das erweitert die möglichen spielbaren Titel IMMENS!
Eine Geforce3 passiv oder eine Radeon 8500 wären gute Kandidaten. Die laufen auch problemlos mit AGP 2x Boards.
Gut auf Win3x Treiber musst Du verzichten. Maximal gehen gepachte Vesa-Treiber mit 256 Farben in allen Auflösungen, dafür geht das Dosfenster/Fullscreen und zurück nicht mehr.
Nur mal als Anhaltspunkt. Mit meinem PII/Celeron433 und der Voodoo3 laufen Quake2, Unreal, Soldier of Fortune, Blood2, Kingpin flüssig und zwar in 1024x768 bei vollen Details!
Ich verwende die WickedGL gepachten Treiber. Da sehen die Games spitze aus und performen excellent.
Bei so viel Leistung kannst Du eine 2D Compatibilität sowieso vergessen, da die Titel die darauf abggestimmt sind, mit so viel Power eh nicht gescheit laufen.
Wenn es denn 2D Kompatibel sein soll, also S3 oder so, dann ehr die Pentium1, maximal Pentium2 Klasse.
Da Du mit dem P3 extrem viel Rohpower hast, empehle ich Dir eine Pixelshader-Grafikkarte neben dem Voodoo2-SLI Verbund. Das erweitert die möglichen spielbaren Titel IMMENS!
Eine Geforce3 passiv oder eine Radeon 8500 wären gute Kandidaten. Die laufen auch problemlos mit AGP 2x Boards.
Gut auf Win3x Treiber musst Du verzichten. Maximal gehen gepachte Vesa-Treiber mit 256 Farben in allen Auflösungen, dafür geht das Dosfenster/Fullscreen und zurück nicht mehr.
Nur mal als Anhaltspunkt. Mit meinem PII/Celeron433 und der Voodoo3 laufen Quake2, Unreal, Soldier of Fortune, Blood2, Kingpin flüssig und zwar in 1024x768 bei vollen Details!
Ich verwende die WickedGL gepachten Treiber. Da sehen die Games spitze aus und performen excellent.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Genau so ein Projekt habe ich vor kurzem gestartet und abgeschlossen:
Ich habe ein Asus P3b-F Slot 1 Mainboard mit einem 1GHz PIII (@133mhz Bustakt) genommen.
Darauf 512 MB Ram, 2x 8MB V2 SLI Karten (Creative) und eine ATI Rage 128 als AGP Karte.
Ursprünglich sollte darauf eine Matrox G400 drauf, aber die machte mir unter Dos (Tie Fighter, Quake unter DOS,) große Probleme, die die ATI nicht macht.
Dazu eine ISA SB AWE64G mit Ram Vollausbau (28MB) für Soundfonts und einen Promise TX100 2x Controller (für schnelleren Festplattenzugriff. Ich habe statt einer IDE Festplatte eine schnelle 32GB Transcent CF Karte mit Adapter als HDD eingebaut und Win98 SE mit dem inoffiziellen SP installiert. Dazu ein modener Xigmatek Asgard II Miditower (inkl Gehäuselüfter) und ein 350er BeQuiet Netzteil (die AWE64 kommt damit prima klar).
Von Phils Empfehlung her habe ich mit einen S370 Cooler von Startech geholt, der sehr gut kühlt (der PIII wird ca 35 Grad warm) der allerdings auch scheißlaut ist. Erst als ich mir eine Zalman Fanmate Lüftersteuerung dazwischen geklemmt habe, war Ruhe.
Fazit: der P3 ist so nicht nur schnell und läuft auch übertaktet stabil (Der BX Chipsatz kann das), sondern er ist jetzt praktisch lautlos und sieht dank des Xigmatek Towers auch noch richtig schön aus. Bilder poste ich demnächst mit.
Edit: Der P3 (der ein echter 1ghz PIII ist) ist natürlich nicht übertaktet, nur der BX Chipsatz des Mainboards. Der P3 läuft bei 133Mhz mit 1 Ghz, sonst mit 750 mhz( bei 100 Mhz Bustakt) oder bei 500 (mit 66Mhz Bustakt). Wegen des erhöhten AGP Taktes mach ich mir keine Sorgen, die ATI kann das ab. Außerdem wird für 3D nur die SLI Combo mit den 2 Voodoo 2 Karten genutzt
Ich habe ein Asus P3b-F Slot 1 Mainboard mit einem 1GHz PIII (@133mhz Bustakt) genommen.
Darauf 512 MB Ram, 2x 8MB V2 SLI Karten (Creative) und eine ATI Rage 128 als AGP Karte.
Ursprünglich sollte darauf eine Matrox G400 drauf, aber die machte mir unter Dos (Tie Fighter, Quake unter DOS,) große Probleme, die die ATI nicht macht.
Dazu eine ISA SB AWE64G mit Ram Vollausbau (28MB) für Soundfonts und einen Promise TX100 2x Controller (für schnelleren Festplattenzugriff. Ich habe statt einer IDE Festplatte eine schnelle 32GB Transcent CF Karte mit Adapter als HDD eingebaut und Win98 SE mit dem inoffiziellen SP installiert. Dazu ein modener Xigmatek Asgard II Miditower (inkl Gehäuselüfter) und ein 350er BeQuiet Netzteil (die AWE64 kommt damit prima klar).
Von Phils Empfehlung her habe ich mit einen S370 Cooler von Startech geholt, der sehr gut kühlt (der PIII wird ca 35 Grad warm) der allerdings auch scheißlaut ist. Erst als ich mir eine Zalman Fanmate Lüftersteuerung dazwischen geklemmt habe, war Ruhe.
Fazit: der P3 ist so nicht nur schnell und läuft auch übertaktet stabil (Der BX Chipsatz kann das), sondern er ist jetzt praktisch lautlos und sieht dank des Xigmatek Towers auch noch richtig schön aus. Bilder poste ich demnächst mit.
Edit: Der P3 (der ein echter 1ghz PIII ist) ist natürlich nicht übertaktet, nur der BX Chipsatz des Mainboards. Der P3 läuft bei 133Mhz mit 1 Ghz, sonst mit 750 mhz( bei 100 Mhz Bustakt) oder bei 500 (mit 66Mhz Bustakt). Wegen des erhöhten AGP Taktes mach ich mir keine Sorgen, die ATI kann das ab. Außerdem wird für 3D nur die SLI Combo mit den 2 Voodoo 2 Karten genutzt
Zuletzt geändert von VenomST am Mo 11. Jan 2016, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
hallo VEnomST !
das klingt solide: eine BX Basis mit CPU im Gigahertz-Bereich an der Seite des 3Dfx SLi
aber sag mal: was ist das für ein "inoffizielles SP" und welche directX Versionen
installiert ihr ?
enjoyIT
das klingt solide: eine BX Basis mit CPU im Gigahertz-Bereich an der Seite des 3Dfx SLi
aber sag mal: was ist das für ein "inoffizielles SP" und welche directX Versionen
installiert ihr ?
enjoyIT

Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Und eine Liste der AGP's, die ich dir mitschicken kann.
1. ATI Radeon 9100 64MB DDR AGP DVI/VGA Video Card w/TV-Out
http://www.evertek.com/viewpart.asp?aut ... cpc=NEWARR
2. ATI Radeon R96 TD3 256MB
http://computer2u.zapto.org/DSC01425.JPG
3. GeForce 2 MX 64Mb
http://microdream.co.uk/apple-powermac- ... pNnuvnhBhE
4.Ati Radeon X700Pro 128MB V/D/VO
https://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-X-Serie
5. Gainward nVidia Riva TNT2 M64 32MB
http://www.electromyne.de/Graphics-Card ... W909A.html
6. NVIDIA GeForce 2 MX, MVGA NVG11A
http://www.prolink-usa.com/english/prod ... gf2mx.html
7. Elsa Gloria Synergy-N8 ATX (bestückt mit Ram)
https://www.m-ware.de/grafikkarten/graf ... 14/a-2214/
8. Matrox MGA G200 8MB Ram (G2+/msda/8bi/20
http://www.pc-schnulli.de/hardw/gkagp/gkagp_ma.html
9. RIVA TNT2 M64, 32 MB SDRAM, AGP 4X
http://www.wei.cl/index.htm?op=producto ... TVGEN00015
10. Völlig übertrieben: ATI RadeonX800GTO 256MB
http://www.overclockers.ru/hardnews/207 ... T_GTO.html
1. ATI Radeon 9100 64MB DDR AGP DVI/VGA Video Card w/TV-Out
http://www.evertek.com/viewpart.asp?aut ... cpc=NEWARR
2. ATI Radeon R96 TD3 256MB
http://computer2u.zapto.org/DSC01425.JPG
3. GeForce 2 MX 64Mb
http://microdream.co.uk/apple-powermac- ... pNnuvnhBhE
4.Ati Radeon X700Pro 128MB V/D/VO
https://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-X-Serie
5. Gainward nVidia Riva TNT2 M64 32MB
http://www.electromyne.de/Graphics-Card ... W909A.html
6. NVIDIA GeForce 2 MX, MVGA NVG11A
http://www.prolink-usa.com/english/prod ... gf2mx.html
7. Elsa Gloria Synergy-N8 ATX (bestückt mit Ram)
https://www.m-ware.de/grafikkarten/graf ... 14/a-2214/
8. Matrox MGA G200 8MB Ram (G2+/msda/8bi/20
http://www.pc-schnulli.de/hardw/gkagp/gkagp_ma.html
9. RIVA TNT2 M64, 32 MB SDRAM, AGP 4X
http://www.wei.cl/index.htm?op=producto ... TVGEN00015
10. Völlig übertrieben: ATI RadeonX800GTO 256MB
http://www.overclockers.ru/hardnews/207 ... T_GTO.html
- YangMimpi
- LAN Manager
- Beiträge: 220
- Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Mahlzeit
erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen
@Heilbar: ich würde ja zu gern mal ein Bild von deinem "Lager" sehen - wie gesagt: ich nehme das Epox Board auf jeden Fall und dann kannst du noch ein 350W NT dazu packen. Rest per PM.
Bei der Auswahl der Hardware bei diesem Rechner komme ich mir vor wie in einem feuchten Traum. Sooo viel Auswahl und Möglichkeiten.
Was die Grafikkarte betrifft bin ich auf eine sehr interessante Karte gestoßen: Hercules Prophet 4000XT 64MB PCI Ich glaube die werde ich mal ausprobieren. Klingt genau nach dem was ich suche bzw. was Sinn machen würde, auch wenn nach oben hin sicher noch mehr Leistung für den PIII möglich wäre (GF3 etc).
Zur Soundkarte: Da werde zu einer Terratec DMX XFire 1024 PCI greifen.
Im Übrigen würde ich mich sehr freuen, mal Bilder von euren 3DFx Systemen zu sehen. Für mich ist das Thema praktisch Neuland, da ich diese Ära damals übersprungen habe was die Hardware und größtenteils die Software betrifft
edit: 5 Minuten nach dem Post ruft mich ein Kumpel an und fragt ob ich Verwendung für eine GF2 GTS habe... Zufälle gibts

erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen

@Heilbar: ich würde ja zu gern mal ein Bild von deinem "Lager" sehen - wie gesagt: ich nehme das Epox Board auf jeden Fall und dann kannst du noch ein 350W NT dazu packen. Rest per PM.
Bei der Auswahl der Hardware bei diesem Rechner komme ich mir vor wie in einem feuchten Traum. Sooo viel Auswahl und Möglichkeiten.

Was die Grafikkarte betrifft bin ich auf eine sehr interessante Karte gestoßen: Hercules Prophet 4000XT 64MB PCI Ich glaube die werde ich mal ausprobieren. Klingt genau nach dem was ich suche bzw. was Sinn machen würde, auch wenn nach oben hin sicher noch mehr Leistung für den PIII möglich wäre (GF3 etc).
Zur Soundkarte: Da werde zu einer Terratec DMX XFire 1024 PCI greifen.
Im Übrigen würde ich mich sehr freuen, mal Bilder von euren 3DFx Systemen zu sehen. Für mich ist das Thema praktisch Neuland, da ich diese Ära damals übersprungen habe was die Hardware und größtenteils die Software betrifft

edit: 5 Minuten nach dem Post ruft mich ein Kumpel an und fragt ob ich Verwendung für eine GF2 GTS habe... Zufälle gibts

- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Ich installiere nie diese Service Packs. Fuer Spiele sind die nicht nötig.unglaublich hat geschrieben:hallo VEnomST !
das klingt solide: eine BX Basis mit CPU im Gigahertz-Bereich an der Seite des 3Dfx SLi
aber sag mal: was ist das für ein "inoffizielles SP" und welche directX Versionen
installiert ihr ?
enjoyIT
DirectX 7 verwende ich, damit hatte ich auch nie Probleme.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Bin ein Freund von DX6.1a, allerdings wirst Du sicher DX7 einsetzen müssen, da das einige Games mitbringen, bzw. erwarten.
Ich habe festgestellt, dass wenn Grafikkartentreiber und DX-Version zu einander passen, man die wenigsten Probleme hat.
Phils Empfehung von DX7 ist sicher gut.
Ich habe festgestellt, dass wenn Grafikkartentreiber und DX-Version zu einander passen, man die wenigsten Probleme hat.
Phils Empfehung von DX7 ist sicher gut.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51