Turboknopf nur ein Taster?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von 6502 »

Mal eine Frage. Eigentlich kenne ich den Turbobutton am AT-Gehäuse als Schalter, so erwartet es auch mein Board. Mein AT-Ghäuse hier hat aber einen Turbo-Taster. Gab es Boards, welche mit einem Turbo-Taster liefen? :???:
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von philscomputerlab »

Sehr interessant. Ja es ist normal ein Druck-Schalter.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von rique »

Ist die Mechanik des Schalters vielleicht defekt?
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von 6502 »

Nein, definitiv ein Taster. Völlig identisch mit dem Resettaster, der genau daneben sitzt. Vielleicht ein Produktionsfehler, dass zweimal ein Taster verbaut wurde statt einmal Schalter und einmsl Taster für Turbo/Reset?
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von matze79 »

Gabs auch als Schalter.
Benutzeravatar
yogi
Norton Commander
Beiträge: 109
Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:57
Wohnort: Berlin

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von yogi »

Mal zur Erläuterung, ein Taster rastet nicht, ein Schalter schon (Ein/Aus) Ich kenne kein AT(-Gehäuse) mit einem Turbo-Taster. Es wurde immer von Normal auf Turbo auf dem MB mittels eines Umschalter geschalten. 8-)
Press any key to continue...
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von 6502 »

Genau, deswegen meine Verwunderung, dass in diesem einen Gehäuse ein Turbo-Taster verbaut ist. ;-) Ich habe kein Board, dass sich mit einem Taster schalten lässt. Auch nicht das Sockel 7 Board, welches in dem Gehäuse verbaut war, als ich es bekam. Und es ist definitiv ein Taster und kein defekter Schalter, es sei denn die Schalterbauteile würden sich sowohl äusserlich als auch von jetzigen Druckverhalten nicht unterscheiden vom direkt daneben verbauten Resettaster. Scheint exat das gleiche Bauteil zu sein, also wohl zu 99% ein Taster ab Werk.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von matze79 »

Hab hier eins mit Taster, der Taster geht auf die Mhz Anzeige und von dort geht ein Kabel auf Turbo.
Dort ist ein Flip Flop so das die 7 Segmentanzeigen passend geschalten werden und Turbo gehalten.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von 6502 »

Das ist ja mal ein heißer Hinweis. Habe mir also nochmal die Verkabelung und die Segmentanzeige genauer angesehen. Scheint hier aber wohl nicht der Fall zu sein mit der FlipFlop Lösung... Da gehen zwei 3-Adrige Kabel vom Taster raus (Taster 'schaltet' von Schwarz/Blau auf Schwarz/Weiß solange man ihn gedrückt hält). Das eine geht direkt aufs Board, das andere geht an die Anzeige. Auf der Anzeige scheint auch nix weiter außer einem Wiederstand und den Jumpern zu sein. Macht alles keinen Sinn, oder?
Datei 02.10.15, 09 35 50.jpeg
Datei 02.10.15, 09 35 50.jpeg (79.97 KiB) 4507 mal betrachtet
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von struuunz »

Vielleicht verbirgt sich auf der anderen Seite der Anzeigenplatine das Geheimnis? Ausbauen ist angesagt. Und zeig uns doch mal dein schönes Gehäuse komplett.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
ranger85

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von ranger85 »

Also da der Turboknopf ein 3-Poliges Kabel zur Anzeige hat, sollte das schon ein Schalter sein. Eine elektronische Umschaltung mit einem Taster würde da nur 2 Kabel haben. Evtl. ist der Kaputt oder klemmt etwas fest. Gerade in diesen Ausbuchtungen für "Design" Tasten mancher Gehäuse verhakt sich da gern mal was. Bau ihn doch mal aus und prüf ihn dann nochmal. Diese Art Schalter/Taster können nach vorne rausgedrückt werden.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von matze79 »

Die Platine ist ziemlich einfach, da ist kein 74xx und nix drauf :)
Da würde ich das fast ausschliessen.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von 6502 »

So, nochmal nachgesehen. Turbotaster und resettaster sind beides zu 100% taster und keine schalter. Der resettaster hat übrigens auch die sechs pins, nur dass dort eben nur 2 benutzt werden. Sind exakt die selben bauteile.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von Dosenware »

Nur gibts genau die Dinger sowohl als Schalter, als auch als Taster - kann also sein dass er einfach kaputt ist...

...oder einer der chin. Kinderarbeiter hat sich vertan...

EDIT: Fipptehler korrigiert...
Zuletzt geändert von Dosenware am Sa 3. Okt 2015, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Turboknopf nur ein Taster?

Beitrag von matze79 »

Vieleicht war es ein Komplettsystem, und das verbaute Mainboard nutzte einfach einen billigen Taster.
Antworten