Hi Matze79,
ah, super ! Na dann werde ich ein 4A Universal-Schaltnetzteil, wo ich per "Jumper" 5 bis 12 Volt in 1V Schritten einstellen kann, besorgen. Dann stelle ich da als erstes mal 6V ein und schaue, ob das Teil startet, und wenn nicht, 11Volt, nicht dass ich das Teil "Grille". Denn normale "19V" Notebook-Netzteile werde ich sicherlich nicht anschließen können, auch schon wegen dem Stecker her. Ich glaube, da hätte das interne Netzteil des Notebooks wohl ein kleines, rauchendes Problem... Dann noch die richtige Polarität rausfinden, geht am besten per Multimeter-Test.
Aber schon seltsam, dass zwei Spannungen angegeben sind, ... Aber anscheinend "verträgt" das Notebook wirklich zwei verschiedene Spannungen, sprich wenn 6V in das Notebook gehen, braucht es 3.5 A, wenn aber 11V in das Notebook gehen nur 2.3A... Würde auch die Ampere-Zahl rechtfertigen, also eben mit zwei verschiedenen Spannungen betreibbar bzw. zwei verschiedenen Netzteilen angeblich ...
Bin ja mal gespannt, und wenn alles da ist, gibts wie immer nen neuen Thread von mir (Hoffentlich nicht: Rechner abgeraucht durch falsche Spannung)
Wäre nämlich ein IPC Porta 486er, ohne Funktionstest da das NT fehlt...
@Wolfig_Sys:
Ich denke, dass dem nicht so ist, denn dann wäre ja das Netzteil 24h immer unter Dauerlast. Glaube dass eben wirklich zwei verschiedene, aber wohl einzelne Spannungen das Notebook verkraftet, da ja die Ampere-Zahl bei 6V höher ist als bei 11V.
Gruß
Gesendet von meinem Nicht Microsoft Smartphone - Ohne TippseTalk - Aber auch kein Apfelphone mit verseuchtem Store - Und Während ich am Schaffen bin