Ram Grössen ermitteln

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Ram Grössen ermitteln

Beitrag von Paladin »

Moin, habe da mal eine Frage. Es geht hier nicht um Spezielle Ram Chips,sondern im allgemeinen.
Gibt es dafür eine Formel bzw.? Bzw kann mir jemand beim Verstehen helfen?

Warum sind z.b. Vier mal 4x256 = 512kb ? Ich würde das für 1MB halten?

Hoffe jemand versteht was ich eigentlich meine.

Wäre Super wenn mir das jemand anhand von Beispielen zeigen könnte und erklären warum das so ist. Ich weiss das mein 500er vier mal 4x256 er hat und er hat 512k Ram,aber warum?
Martin75
BIOS-Flasher
Beiträge: 368
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 21:46

Re: Ram Grössen ermitteln

Beitrag von Martin75 »

Beim PC wären 4x 256 auch 1024.


Du redest vom 500er, meinst du damit den Amiga?

Der hat doch das Ram irgendwie aufgeteilt...
in Chipram und Fastram.

Kenne mich zu wenig aus, aber vielleicht liegts daran.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Ram Grössen ermitteln

Beitrag von Dosenware »

Paladin hat geschrieben:Warum sind z.b. Vier mal 4x256 = 512kb ? Ich würde das für 1MB halten?
Das eine ist die Größe des Datenworts in Bit, das andere die Anzahl der Datenworte:
4x256k (meist eher 256kx4 geschrieben) sind dementsprechend 256k halbe Bytes (eben 4, statt 8, Bit), weshalb du 2 dieser Chips zusammenschalten musst um 256kx8 - und damit 256kbyte - zu erhalten.

Dementsprechend werden 4 Bausteine der Art 256kx4 zusammengeschalten zu 512kx8 und damit 512kbyte. Alternativ - da Martin den Amiga genannt hat - wäre auch eine Zusammenschaltung der Art 256kx16 möglich.
-> je nachdem wie man den Adress- und den Datenbus an die Chips hängt.

Anderes Beispiel: auf 30pol Simms sind auch gerne mal 256kx1 Chips drauf -> die derart bestückten Module haben immer 8 Chips für die Daten - und (fast) immer noch einen neunten für das Prüfbit (Parität).
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Ram Grössen ermitteln

Beitrag von Paladin »

Ja ich meinte einen Amiga 500,weil der mir als erstes einfiel. Auf vielen ISA Grafikkarten sind die selben Chips drauf für z.b. 1MB oder 2. Auf meiner Hercules Dynamite sind z.b. 16 solcher Chips für 2MB.

Danke für die Erleuterung ,also ist gerade die einzelne Zahl wichtig um zu ermitteln wieviel man braucht um x MB/KB zu bekommen.

Wie verhält es sich mit kleineren? Ich habe hier z.b. einige 4864P-2 liegen. -2 = Zugriffszeit, die 64 schliesst auf die Größe,wofür steht die 48 ? , oder braucht man nur eine Zahl davon,also die 4 oder 8. Wenn man die 4 nimmt wären das also 4 Stück davon = 128kb ,oder nimmt man die 8 wären 2 Stück davon 128kb. Woher weiss ich welche Zahl relevant ist,oder deutet das darauf hin das beide Möglichkeiten hinkommen?
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Ram Grössen ermitteln

Beitrag von kylix »

Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: Ram Grössen ermitteln

Beitrag von eltrash »

Ich habe vor einigen Monaten mal eine ähnliche Frage gestellt und die Seite, die dann rique gepostet hat, hat mich erleuchtet :-)
rique hat geschrieben:DRAM-Kennzeichnungen (auf der 2.Seite findest du auch Hersteller-Listen)
Bis jetzt habe ich dort jeden RAM-Chip gefunden und konnte seine Größe ermitteln
Antworten