Sockel 4 Mainboard (SI5PI-AIO) startet keine Programme
-
ranger85
Sockel 4 Mainboard (SI5PI-AIO) startet keine Programme
Hallo zusammen,
ich habe heute vorgehabt ein Sockel 4 Mainboard zu reaktiveren. Leider hat es scheinbar irgendein Problem,
das ich gerade noch nicht ganz durchblicke. Das Board läuft an, BIOS funktioniert, wurde auf defaults zurückgestellt.
Aber dann geht es auch schon los: Das Board bootet von Diskette oder Festplatte bis zum DOS-Prompt (und nur wenn es "naktes" DOS ist, ohne Config/Autoexec). Sowie man versucht ein Programm zu starten passiert gar nichts mehr.
An was kann das liegen? Ich habe schon die Jumperung geprüft sowie verschiedene Arbeitsspeicher probiert. Leider kein Erfolg. Kann das am Cache liegen?
Besten Dank schonmal!
Gruß,
Toni
ich habe heute vorgehabt ein Sockel 4 Mainboard zu reaktiveren. Leider hat es scheinbar irgendein Problem,
das ich gerade noch nicht ganz durchblicke. Das Board läuft an, BIOS funktioniert, wurde auf defaults zurückgestellt.
Aber dann geht es auch schon los: Das Board bootet von Diskette oder Festplatte bis zum DOS-Prompt (und nur wenn es "naktes" DOS ist, ohne Config/Autoexec). Sowie man versucht ein Programm zu starten passiert gar nichts mehr.
An was kann das liegen? Ich habe schon die Jumperung geprüft sowie verschiedene Arbeitsspeicher probiert. Leider kein Erfolg. Kann das am Cache liegen?
Besten Dank schonmal!
Gruß,
Toni
-
ranger85
Re: Sockel 4 Mainboard (SI5PI-AIO) startet keine Programme
Heute konnte ich wieder ein wenig herumprobieren.
Wenn ich den CPU-Cache im BIOS ausschalte, dann läuft es. (Halt SEHR langsam)
Meint ihr, die dicke alte P60 - CPU hat nen defekt? Habe leider keine zweite zum Probieren...
Wenn ich den CPU-Cache im BIOS ausschalte, dann läuft es. (Halt SEHR langsam)
Meint ihr, die dicke alte P60 - CPU hat nen defekt? Habe leider keine zweite zum Probieren...
Re: Sockel 4 Mainboard (SI5PI-AIO) startet keine Programme
Ich hab noch einen auf Lager falls mir mein Sockel 4 CPU den Abgang macht, aber eher wird das Board kaputt gehen. Wenn du den Cache deaktivierst, ist das wie wen du den Turboknopf drückst. Natürlich kann auch im laufe der Jahre der L1 Cache verrecken.
Genauso gut könnte es aber am Mainboard liegen.
.....
-
ranger85
Re: Sockel 4 Mainboard (SI5PI-AIO) startet keine Programme
Problem gelöst!
Nach ausführlichstem Stöbern in der Beschreibung stieß ich auf 2 Jumper für den CPU Cache (Write Trough / Write Back).
Ebenso fand ich im BIOS eine Einstellung für den CPU-Cache, die dem entsprechen muß, was auch gejumpert ist.
(Eigentlich logisch, aber das muss man erstmal darauf kommen das man hier quasi zwei mal das selbe konfigurieren muss)
Der P60 ist wie erwartet in etwa so schnell wie ein DX4 mit 100 MHz.
Nach ausführlichstem Stöbern in der Beschreibung stieß ich auf 2 Jumper für den CPU Cache (Write Trough / Write Back).
Ebenso fand ich im BIOS eine Einstellung für den CPU-Cache, die dem entsprechen muß, was auch gejumpert ist.
(Eigentlich logisch, aber das muss man erstmal darauf kommen das man hier quasi zwei mal das selbe konfigurieren muss)
Der P60 ist wie erwartet in etwa so schnell wie ein DX4 mit 100 MHz.
Re: Sockel 4 Mainboard (SI5PI-AIO) startet keine Programme
FPU ist schon flotter :)
Re: Sockel 4 Mainboard (SI5PI-AIO) startet keine Programme
Interessantes Phänomen, da wär ich auch so schnell ned drauf gekommen 
Power to the pixel!
-
CrazySheriff
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Sockel 4 Mainboard (SI5PI-AIO) startet keine Programme
@ranger: Prima, dass es geklappt hat. Ich habe bei meinen Si5Pis dieses Problem noch nicht gehabt. 
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
-
ranger85
Re: Sockel 4 Mainboard (SI5PI-AIO) startet keine Programme
@sheriff: Wahrscheinlich ist bei deinen das BIOS neuer. Meines hat version 1.0, Datum 11/10/94.
Das Bios befindet sich auch in einem EPROM statt einem Flashbaustein. Muss mal eine neuere Version testen. Eine 1.1 konnte ich im Netz finden.
Das Bios befindet sich auch in einem EPROM statt einem Flashbaustein. Muss mal eine neuere Version testen. Eine 1.1 konnte ich im Netz finden.