Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Ein Taktteiler für PCI ist nicht aktiv oder ähnliches? Ein Brett was ich hab kann z.B. auf 2/3 PCI gejumpert werden.
Das sind dann nur 22Mhz ~
Das sind dann nur 22Mhz ~
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
eventuell , wie schon oben angesprochen ist die CPU (neben dem Chipsatz)
hier der limitierende Faktor - könnte man wahrscheinlich schön sehen
wenn du mal einen Vergleich mit einem DX66 oä laufen lassen könntest?
enjoyIT!
hier der limitierende Faktor - könnte man wahrscheinlich schön sehen
wenn du mal einen Vergleich mit einem DX66 oä laufen lassen könntest?
enjoyIT!
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Hm, scheiss 3DBENCH 1.0c.
Mit 1.0 erreiche ich z. B. mit der V7 Mirage P-64 das Maximum von 83,3.
... also alle noch mal benchen... ;)
Mit 1.0 erreiche ich z. B. mit der V7 Mirage P-64 das Maximum von 83,3.
... also alle noch mal benchen... ;)
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Hm, mit nem ALG2228 krieg ich auch 76,9; 19,3; 45,32; 12,3... also nur minimal weniger als mit der S3 Vision864.
Würde das in der Praxis nicht heißen, dass es völlig egal war, welche Grafikkarte man zum Zocken verwendet hat? ;)
Ich kann mir gerade irgendwie nicht vorstellen, dass die Unterschiede nur in Spezialanwendungen sichtbar werden.
Gibt es evtl. ein brauchbareres Benchmark-Programm?
Würde das in der Praxis nicht heißen, dass es völlig egal war, welche Grafikkarte man zum Zocken verwendet hat? ;)
Ich kann mir gerade irgendwie nicht vorstellen, dass die Unterschiede nur in Spezialanwendungen sichtbar werden.
Gibt es evtl. ein brauchbareres Benchmark-Programm?
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
PCI Karten ware ungleich teurer, so hatte wohl die Mehrheit überhaupt erst zu Pentium Zeiten einen 486 mit PCI.
Schau mal auf den Winbench der ET6000, unter Windows macht es sehr wohl einen Unterschied.
DirectDraw oder nicht, macht bei vielen Spielen die Spielbarkeit aus :)
Schau mal auf den Winbench der ET6000, unter Windows macht es sehr wohl einen Unterschied.
DirectDraw oder nicht, macht bei vielen Spielen die Spielbarkeit aus :)
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Ja, ich spreche gerade nur von den VLB-Karten.
Machte es da auch erst bei Windows-Spielen einen Unterschied, welche Karte man hatte? Schon in 3.1/11-Zeiten?
Machte es da auch erst bei Windows-Spielen einen Unterschied, welche Karte man hatte? Schon in 3.1/11-Zeiten?
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Der SiS Chipsatz ist einer der performantesten überhaupt und hat auch Vorzüge gegenüber anderen Chipsets, auf die ich hier nicht näher eingehen werde. Mit dem Chipset können auch 83.3 im 3DBench 1.0 erreicht werden.
83.3 ist übrigens nicht das "486er Limit". Ich habe schon selbst mit einem DX4 mit weniger als 133MHz Framerates über 85 erzielen können.
WriteBack CPU-Cache ist auch nichts, wovon klassische DOS-Spiele per se profitieren. Das ist ein Ammenmärchen, dass sich fast schon seit Jahrzehnten hält. WB L1 Cache erhöht die CPU-Cacheperformance, senkt aber den onboard Cache und Speicherperformance. Bei Shootern wie z.B. doom oder Quake sind WriteBack CPUs daher im direkten Vergleich langsamer - aber alles in einem zu vernachlässigenden Bereich.
An den Benches lässt sich die Irrelevanz von High-End Karten auf einer 486er Plattform für DOS-Spiele gut ablesen.
Ansonsten ist das richtig, was Matze schon sagte. Mensch kann sogar noch wesentlich weiter gehen und sagen:
Selbst zur Blütezeit von VLB war der Entwicklungsfokus überhaupt nicht mehr bei DOS. DOS-Spiele waren eine Basisdisziplin, die auch von günstigen Tridentkarten sehr gut beherrscht wurde. Es ging einzig und alleine um Windows. Auch ein ET4000W32 ist ein Windows-Beschleuniger, sämtliche S3 Karten ab der Porsche-Generation sind Windows-Beschleuniger. Dort machten sich dann Unterschiede bemerkbar. Für ein DOS-Spiel ists vollkommen Pumpe ob Doom oder sonstwas mit 41 oder 48 frames läuft.
83.3 ist übrigens nicht das "486er Limit". Ich habe schon selbst mit einem DX4 mit weniger als 133MHz Framerates über 85 erzielen können.
WriteBack CPU-Cache ist auch nichts, wovon klassische DOS-Spiele per se profitieren. Das ist ein Ammenmärchen, dass sich fast schon seit Jahrzehnten hält. WB L1 Cache erhöht die CPU-Cacheperformance, senkt aber den onboard Cache und Speicherperformance. Bei Shootern wie z.B. doom oder Quake sind WriteBack CPUs daher im direkten Vergleich langsamer - aber alles in einem zu vernachlässigenden Bereich.
An den Benches lässt sich die Irrelevanz von High-End Karten auf einer 486er Plattform für DOS-Spiele gut ablesen.
Ansonsten ist das richtig, was Matze schon sagte. Mensch kann sogar noch wesentlich weiter gehen und sagen:
Selbst zur Blütezeit von VLB war der Entwicklungsfokus überhaupt nicht mehr bei DOS. DOS-Spiele waren eine Basisdisziplin, die auch von günstigen Tridentkarten sehr gut beherrscht wurde. Es ging einzig und alleine um Windows. Auch ein ET4000W32 ist ein Windows-Beschleuniger, sämtliche S3 Karten ab der Porsche-Generation sind Windows-Beschleuniger. Dort machten sich dann Unterschiede bemerkbar. Für ein DOS-Spiel ists vollkommen Pumpe ob Doom oder sonstwas mit 41 oder 48 frames läuft.
Zuletzt geändert von FGB am Sa 16. Mai 2015, 19:13, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Alles klar, vielen Dank!
Mit welchen Programmen bzw. Spielen kann ich denn dann unter Win 3.11 mal testen? Gibt es da welche, die üblicherweise verwendet werden?
Ich selbst war zu der Zeit ja noch relativ klein und erinnere mich nur an Office, Paint und irgendwelche Billigspiele von Shareware-CDs. Ach ja, und an die ersten Versionen vom Netscape Navigator. :D
"Richtige" Spiele, die ich als Kind mal gespielt habe, waren DOS-Spiele. Und selbst, also bewusst, habe ich dann wohl erst Starcraft unter Win95 gezockt. Auch sowas wie Doom, Duke3D usw. haben wir erst Ende der 90er auf moderneren PCs gespielt. Zu der Zeit hab ich dann auch Computer gesammelt und auf einem 286er ganz alte Sachen ausprobiert.
Aber was Win 3.x-Spiele/-Benchmarks angeht, habe ich da wohl eine Lücke, ;)
Mit welchen Programmen bzw. Spielen kann ich denn dann unter Win 3.11 mal testen? Gibt es da welche, die üblicherweise verwendet werden?
Ich selbst war zu der Zeit ja noch relativ klein und erinnere mich nur an Office, Paint und irgendwelche Billigspiele von Shareware-CDs. Ach ja, und an die ersten Versionen vom Netscape Navigator. :D
"Richtige" Spiele, die ich als Kind mal gespielt habe, waren DOS-Spiele. Und selbst, also bewusst, habe ich dann wohl erst Starcraft unter Win95 gezockt. Auch sowas wie Doom, Duke3D usw. haben wir erst Ende der 90er auf moderneren PCs gespielt. Zu der Zeit hab ich dann auch Computer gesammelt und auf einem 286er ganz alte Sachen ausprobiert.
Aber was Win 3.x-Spiele/-Benchmarks angeht, habe ich da wohl eine Lücke, ;)
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Hm unter Windows 3.x Spiele zum Benchmarken ? naja da sind die Interaktiven Filme/Adventures wie Myst z.B.
Creatures, Yoda Stories, Simcity 2000, Civilisation II, The Indicrible Machine.. usw.
3D Games kenn ich jetzt da keine, aber Benchmarks sollte es geben.
http://www.roylongbottom.org.uk/oldones.htm
http://stephan.win31.de/w31mm_de.htm
Creatures, Yoda Stories, Simcity 2000, Civilisation II, The Indicrible Machine.. usw.
3D Games kenn ich jetzt da keine, aber Benchmarks sollte es geben.
http://www.roylongbottom.org.uk/oldones.htm
http://stephan.win31.de/w31mm_de.htm
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Also der PCI-Bus ist beim Asus PVI-486SP3 definitiv suboptimal. Alle PCI-Karten mit schnellen Chips stoßen an die gleiche magische Grenze, die VLB-Karten problemlos überwinden können. ;)
Ein neuer Screenshot meiner Tabelle folgt.
Ein neuer Screenshot meiner Tabelle folgt.
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Hab jetzt mal ein Asus PVI-486AP4 mit Intel Aries ausgepackt. Das Board scheint mir insgesamt zwar langsamer zu sein, aber die testweise aufgesteckte PCI-Miro Crystal 22SD mit Trio64 hat laut Drhard gleich 10MB/s mehr Video-Durchsatz als auf dem PVI-486SP3.
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Ich glaub, alle PCI-Karten-Benchmarks auf dem PVI-486SP3 waren Zeitverschwendung. ;)
Hab die Crystal 22SD grad mal auf nem Gigabyte GA-5486AL (das PVI-486AP4 war mir zu lahm) und jetzt erreicht sie im 3dBench auch 83.3 etc.
Hab die Crystal 22SD grad mal auf nem Gigabyte GA-5486AL (das PVI-486AP4 war mir zu lahm) und jetzt erreicht sie im 3dBench auch 83.3 etc.
Re: Vorgehen bei Grafikkarten-Benchmarks
Ich benche grad mal ein paar Grafikkarten mit Winbech unter Windows 95, falls es jemanden interessiert:
http://workupload.com/file/nOWOsYsH
http://workupload.com/file/nOWOsYsH