EWS64 MIDI-1 funktioniert nicht extern

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

EWS64 MIDI-1 funktioniert nicht extern

Beitrag von S+M »

Hallo,

Nachdem durch Phil mal wieder die MT-32 Emulation per Munt angesprochen wurde (http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=13&t=9557) dachte ich mir, ich probiere das auch endlich mal aus!

Leider streikt meine EWS64 jedoch wenn ich das MIDI1-Signal extern abgreifen möchte.

Unter Win98 habe ich als Midi 4 Möglichkeiten:
- FM (klar, ist der Adlib-Klon)
- MidiPlay -> spielt auf MIDI1-intern (Synth Dream9407)
- MIDI1 -> spielt auf MIDI1-extern
- MIDI2 -> spielt auf MIDI2 intern+extern

Blöderweise funktioniert dieses Umschalten natürlich nur für Midi-Files unter Windows. Unter DOS nimmt er standardmäßig die Ausgabe auf MIDI1-intern (anstatt dass es intern+extern ausgegeben wird, so wie ich das eigentlich erwarten würde).


Benutze ich MIDI2 als primäre Midi-Schnittstelle ist alles wie man es erwarten würde (MIDI2 spielt immer intern+extern), jedoch hätte ich gerne den tollen Dream9407 als primären Synth auf Port:330, wodurch mir jedoch das externe MIDI-Signal zu einem Emulator wie Munt verwehrt bleibt :-( (und manche Spiele lassen ja das Umschalten auf einen anderen Port nicht zu).
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: EWS64 MIDI-1 funktioniert nicht extern

Beitrag von elianda »

Ohne deine Konfiguration zu kennen, machst du eine Diagnose schwer.
Ich hab normal MIDI1 auf 300 und MIDI2 auf 330/9. Da kann man auch in DOS problemlos wechseln. z.B. in GSPLAY mit F1/F2.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: EWS64 MIDI-1 funktioniert nicht extern

Beitrag von S+M »

Es geht nicht darum zwischen MIDI1 und MIDI2 zu wechseln, es geht darum das MIDI1-Signal extern am Frontpanel abzugreifen ;-)

Der Synth Sam9407 an MIDI1 spielt (Ressourcen passen also), aber an der MIDI1-Out-Buchse am Frontpanel kommt kein Signal :-(
Es scheint als könne man MIDI1 zwischen intern und extern umschalten (unter win98 geht das unter den MIDI-Einstellungen, aber wie mach ich das in DOS bzw. einem DOS-Spiel???)

Um MIDI2 geht es überhaupt nicht ;-) ich möchte MIDI1 auf Port:330 (wegen dem tollen Synth 9407) und damit spielt monkey-Island z.B. eben auch auf MIDI1 und ich krieg es dann nicht nach draußen :-(

wen's trotzdem interessiert die Konfig:
zuerst
MIDI1: 330/9, MIDI2: 300/11
danach:
MIDI1: 300/11, MIDI2: 330/9
Problem ist beides mal das Gleiche auf MIDI1
(An den Ressourcen kann es an sich nicht liegen, wie gesagt funktionieren intern beide MIDI-Schnittstellen einwandfrei)

Das Frontpanel und das Verbindungskabel sind in Ordnung.
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: EWS64 MIDI-1 funktioniert nicht extern

Beitrag von tom4DOS »

Das, was Du vorhast, geht unter DOS leider nicht. MIDI-1 Out ist da immer mit den SAM9407 verdrahtet, die MIDI-1-Buchsen am Frontpanel funktionieren nicht (und das Routen zum Gameport auch nicht). Nur MIDI-2 geht.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: EWS64 MIDI-1 funktioniert nicht extern

Beitrag von S+M »

Schade, das habe ich leider erwartet :-(
Warum können die das nicht wie jeder andere Soundkartenfertiger auch machen und das MIDI-Out Signal
einfach an BEIDEN (Sam9407 + MIDI1-Out) anlegen, so wie es bei MIDI2 auch der Fall ist?
(Hier spielt das Wavetable-Modul und der externe Synth parallel)

Das degradiert mir gerade ziemlich meine EWS64 :unlike:

Macht die Guillemot Maxi Sound das besser?
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: EWS64 MIDI-1 funktioniert nicht extern

Beitrag von tom4DOS »

Naja, das Verhalten, das Du gerne hättest, ist bei einer Musiker-Semi-Profi-Karte eigentlich eher unerwünscht. Wenn ich mit mehreren Synthis und dieser Karte Musik machen möchte, will ich die einzelnen MIDI-Schnittstellen alle sauber getrennt haben, damit nicht alles durcheinander dudelt...
Das Verhalten ist, glaube ich, auch eher SAM9407-spezifisch. Der Chip ist unter Windows in der Lage, über seine MIDI-Schnittstelle bis zu acht MIDI-Datenströme von verschiedenen Programmen gleichzeitig zu verarbeiten. Das hängt halt vom Treiber und der Firmware ab und wird bei anderen SAM-basierten Karten ähnlich sein.
Antworten