Hi,
ich betreibe das 300CDS mit einen Dual CF Adapter mit 4 und 8Gb CF-Karte.
Leider erkennt das BIOS nur Primäre HDD und am zweiten IDE Channel das CD-Rom.
Beide CF Karten sind unter Unix, Windows 2000 Problemlos zugreifbar.
Jemand eine Idee wie ich die Zweite CF Karte unter DOS ansprechen kann ?
Gibt es einen IDE Treiber für DOS ? der den Support bereitstellt ?
Mein BIOS macht das nämlich nicht.
Wäre es nicht möglich XTIDE von DOS in den RAM zu laden und so die nötigen Routinen bereitzustellen ?
Grüsse
Matthias
Toshiba 300CDS mit CF Dual Sleeve
Re: Toshiba 300CDS mit CF Dual Sleeve
mov ax, [bx] ; Read the ROM ID
cmp ax, 0AA55h
mov [word es:67h], 3 ; Offset for ROM being setup
mov [es:69h], ds ; Segment for ROM being setup
call [dword es:67h] ; call ROM initialization
byte 3 scheint die Einsprungadresse zu sein - dürfte recht einfach sein, datei in den Speicher laden, anspringen und - wohl am kompliziertesten - als TSR zurück auf die Kommandozeile.
cmp ax, 0AA55h
mov [word es:67h], 3 ; Offset for ROM being setup
mov [es:69h], ds ; Segment for ROM being setup
call [dword es:67h] ; call ROM initialization
byte 3 scheint die Einsprungadresse zu sein - dürfte recht einfach sein, datei in den Speicher laden, anspringen und - wohl am kompliziertesten - als TSR zurück auf die Kommandozeile.
Re: Toshiba 300CDS mit CF Dual Sleeve
Überschreibt XTIDE die Bios Routinen im Arbeitsspeicher ?
muss ich mir bei Zeiten mal ansehen.. bin nicht so der ASM Freak..
Vieleicht passt XTIDE als Option ROM mit rein in System BIOS.
Falls das BIOS überhaupt mit gängigen Tools editierbar ist..
muss ich mir bei Zeiten mal ansehen.. bin nicht so der ASM Freak..
Vieleicht passt XTIDE als Option ROM mit rein in System BIOS.
Falls das BIOS überhaupt mit gängigen Tools editierbar ist..
Re: Toshiba 300CDS mit CF Dual Sleeve
So ähnlich - es biegt die Interruptvektoren um...matze79 hat geschrieben:Überschreibt XTIDE die Bios Routinen im Arbeitsspeicher ?
Die Biosroutinen sind dann quasi deaktiviert...
unwarscheinlich, die originalen Routinen bekommst du nicht (so einfach) raus und dass die einen größeren Chip als nötig eingesetzt haben ist unwahrscheinlich - kannst aber mal das Bios auslesen und mit einem Hexeditor anschauen, wenn am Ende 8kbyte lang FF steht, könntest du das XTIDE an diese Stelle setzen, bleibt dann nur die Frage wie weit das Bios nach Optionroms scant.Vieleicht passt XTIDE als Option ROM mit rein in System BIOS.
Beim Turbo XT-Bios musste ich die Suchroutine Anpassen um XTIDE in das Segment F000 zu bekommen:
Code: Alles auswählen
@@continue_rom:
cmp dx, 0F600h ; End of ROM space?
Re: Toshiba 300CDS mit CF Dual Sleeve
Hm ich hab irgendwo mal IDE Treiber gehabt für DOS um an einen weiteren IDE Port Laufwerke einzubinden... Damn.
Stammen noch aus Zeiten wo es keinen Secondary IDE Channel support im BIOS gab.
Stammen noch aus Zeiten wo es keinen Secondary IDE Channel support im BIOS gab.
Re: Toshiba 300CDS mit CF Dual Sleeve
Gefunden:
http://ftp.freenet.de/pub/ftp.simtel.ne ... rvs260.zip
http://ftp.freenet.de/pub/ftp.simtel.ne ... rvu100.zip
Treiber für 4 Laufwerke bzw 3 mit BIOS das nur 2 supportet..
EDIT:
Funzt nicht.
3DRVS260.HDD sucht nach einen zweiten IDE Controller und lässt sich nicht auf den ersten anwenden..
Hexeditor ? :O 170h ändern.
mal sehen ob das Programm sich selbst überprüft..
http://ftp.freenet.de/pub/ftp.simtel.ne ... rvs260.zip
http://ftp.freenet.de/pub/ftp.simtel.ne ... rvu100.zip
Treiber für 4 Laufwerke bzw 3 mit BIOS das nur 2 supportet..
EDIT:
Funzt nicht.
3DRVS260.HDD sucht nach einen zweiten IDE Controller und lässt sich nicht auf den ersten anwenden..
Hexeditor ? :O 170h ändern.
mal sehen ob das Programm sich selbst überprüft..