wolfig_sys hat geschrieben:
Auch zu Dosenwares Silicon Star Sockel 3 Board will ich good bye sagen. Bei ihm lief es.
Kaum wars bei mir: CMOS tot.
spätestens seit dem Jumper ist Feierabend, passiert halt
Auch seine Robotron Tastatur hat in meinen Händen sofort aufgehört zu leben.
Die hat einen Wackler - und du hast ihn als erster entdeckt *g*
evtl. liegts aber auch am KC - normalerweise hing die am anderen.
Bei dem, an dem die jetzt hängt, hat die bei jedem der letzten 4 Starts das gleiche Problem gehabt -> kurz wackeln -> lüppt.
Hartwursttode:
- Damals (TM) das Board von meinem ersten Rechner
- ein Tyan Tomcat IV S + K6 III 400 (blöder Jumperblock, ganz unten - umzäunt von Kondensatoren und einem Dallas - Vcore und CMOS Clear... als ein Jumperblock. Das Board war damals eingebaut, ratet mal was passiert ist...)
- Billignetzteil (Mutter brauchte kleinen Rechner, also schnell mal einen K6 II fertiggemacht), gekauft, eingebaut, eingesch*BRATZ*... Netzteil Reklamiert
- Fujitsu MPC3064 - geile Platte, damals schön leise - gehörte leider zu einer Ausfallserie hat daher auch nur etwas über 10a gelebt
- IBM... weitere Worte nötig? schaltet sich im laufenden Betrieb gerne mal aus - egal, 80gig mit IDE hab ich haufenweise...
Kandidaten:
- meine erste HDD (341MB) - angeblich schwache Sektoren (allerdings schon seit 10a)
- eine andere Seagate (600MB) - hab ich irgendwann bekommen: Das Aufwachen aus dem Standby (Stromsparmodus) bewirkt eine Ortsänderung des Rechners (und wer schreckhaft ist, hält sich lieber fern)
- Miniscribe (20Mb) hat, glaube, 8 Defekte Sektoren - statt dem einen angegebenen
- Epson Stylus 300 ECP - mein erster Drucker, sollte ich nach ~10a mal wieder zusammenbauen
- KC 85/4 - bei dem einen (Caos V4.1) musste ich schon die Elkos tauschen - bei diesem (Caos V4.2) noch nicht
