Aufpassen muss man auf jeden Fall darauf, ob es normaler DRAM, EDO-RAM oder gar VRAM ist.
Bei der gezeigten Cirrus Logic darf soweit ich weiss nur DRAM drauf. Die bisher verbauten Chips sind 70ns, es koennen auch schnellere Chips mit z.B. 60ns verbaut werden, ich wuerde aber keine langsameren draufstecken. Die 70ns waren sehr haeufig, passende Speicherspender sind Budgetkarten wie Cirrus 543x oder 544x PCI oder auch S3 Trio64 mit 86c764 Chip.
Dann muss man noch die Organisation der Speicher beachten, es gibt 16x 256KBit und auch 8x 512KBit.
Die Speicher, mit denen du aufruesten moechtest, sehen eher nicht passend aus. Die Bezeichnung "-4" koennte auf 40ns EDO-RAM schliessen lassen. Ich hab mal die verkehrten Speicher von Micron Technologies (MT) auf solche Karten gesteckt. Ergebnis war, dass krumme 1,5MB Grafikspeicher erkannt wurden und staendig Bildfehler kamen. Die Karten haben es aber ueberlebt.
Sicherheitshalber wuerd ich die Speicher trotzdem nicht draufstecken, sondern andere suchen, z.B. von geeigneten PCI Spenderkarten. ABER: Bei einer Cirrus Logic 5428 stellt sich die Frage, ob die Speichererweiterung bei einer Low Budget 32Bit GPU ueberhaupt lohnt. Dies wuerde ich eher verneinen. Anders sieht es aus, wenn du eine Karte mit 64Bit GPU damit bestuecken willst, wie z.B. eine S3 Vision864 oder Trio64. ;)
Was fuer eine S3 PCI Spenderkarte hast du denn bei dir liegen? Der Grafikchip verraet schon viel ueber die Speicherart. Aufpassen muss man bei den S3 Trio64V+, da kann DRAM oder auch schon EDO-RAM zum Einsatz kommen.
EDIT: Nach dem Datenblatt ist das wohl EDO-RAM. Den wuerd ich NICHT draufstecken!
http://www.datasheets360.com/part/detai ... 9892815320
oder
http://www.datasheetarchive.com/dl/Data ... 712963.pdf
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? ->
Mein Hardware Flohmarkt