Elkotausch Schneider 1512/1640

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Elkotausch Schneider 1512/1640

Beitrag von matze79 »

Jo war in einigen 90er Notebooks hier auch (386/486) @ Paladin.
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: Elkotausch Schneider 1512/1640

Beitrag von Shockwav3 »

Die Billigdinger im Amiga stellen aber eine Ausnahme dar, ich hab bislang noch keine Platine aus den 80ern und noch keine PC-Platine aus den 90er gesehen bei denen Elkos ausgelaufen waren.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Elkotausch Schneider 1512/1640

Beitrag von Paladin »

matze bestätigt oben das Gegenteil :p
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Elkotausch Schneider 1512/1640

Beitrag von nicetux »

Shockwav3 hat geschrieben:Die Billigdinger im Amiga stellen aber eine Ausnahme dar, ich hab bislang noch keine Platine aus den 80ern und noch keine PC-Platine aus den 90er gesehen bei denen Elkos ausgelaufen waren.
Ist mir bisher auch noch nicht untergekommen. Ich kenne das auch nur von neueren Boards jünger als 2000. Grund dafür kann sein, das die Komponenten wie Kondensatoren billiger geworden sind in der Herstellung und weniger Qualitätsprüfung stattfindet, bzw. so produziert wird das sowieso nicht länger als zwei bis drei Jahre hält.
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Elkotausch Schneider 1512/1640

Beitrag von matze79 »

Das eine Notebook war so ein Noname Ding, 750A oder so stand drauf, 486DX4 100Mhz, da hat mans richtig schön gesehen hat ausgeschaut wie im Amiga..
Antworten