Update:
So, habe meinem Laptop endlich das versprochene CMOS-Batterie-Update verpasst.
Und zusätzlich habe ich mich um die nicht mehr haltenden Verschraubungen am Gehäuse (Plastik-Kupfer Verbindung gelöst) gekümmert, und die Kupferhaltemuttern mit Patt*x zugeklebt.
Früher war die CMOS-Batterie einfach innen verbaut, mit Tesafilm umgewickelt, und mit wackeligen zwei Kontakten befestigt, und wehe der Tesafilm gibt nach, sodass sich der Batteriekontakt löst
Jetzt habe ich die CMOS-Spannung neu am Gehäuse verlegt und in den ehemaligen Hauptbatterie-Schacht verlegt, da es sowieso keine Ersatz-Akkus für den Typ gibt und das Laptop eh mit dem AC/DC Netzteil betrieben wird.
Die Knopfzelle wurde in einem schönen "Kontaktsicheren!" Wechsler verbaut, und kann bei Bedarf einfach und mühelos (!) gewechselt werden, und es muss nicht das ganze Laptop zerlegt werden, nur um an das CMOS zu kommen (!).
Vorallem sind ja die ganzen Plastikteile nicht dafür ausgelegt, dies oft zu wechseln ;)
Siehe Bilder.
Gruß
Darius
Der Batterie-Wahnsinn:
IMG_20141210_180357.jpg
IMG_20141210_181754.jpg
IMG_20141210_181807.jpg
IMG_20141210_182335.jpg
Die neu geklebten Verschraubungen:
Kleber_IMG_20141210_180414.jpg