Reaktivierung XT

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

hmm, praktischerweise kann ich den direkt ausdrucken - aber ich werd erstmal rein das Bios testen.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von struuunz »

matze79 hat geschrieben:Vieleicht doch mal über den 8Bit Diskettencontroller von Sergey nachdenken ? :)

http://www.malinov.com/Home/sergeys-pro ... c-and-uart
Sowas suche ich! Danke für den Link. Die Seite kannte ich noch gar nicht....
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Da gibts nen ganzen XT zum selbst nachbauen.
Bin schon mal gespannt auf das CPLD XT Mainboard.. :)
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von CrazySheriff »

Das sieht ja toll aus! Da habe ich mal Lust drauf, leider kann ich das absolut nicht, weil ich nicht mal wirklich weiß, wie ich das löten muss :-(
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

CrazySheriff hat geschrieben:weil ich nicht mal wirklich weiß, wie ich das löten muss :-(
Es gibt nur einen weg das herauszufinden, was? ;-)
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von CrazySheriff »

Da hast du wohl Recht... Aber jetzt habe ich etwas, auf das ich mich freuen kann (und werde)
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Ja wenn man den XT Bauen will wird sogar die Bauteil suche zum Freudenspiel :D
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Praktisch ist vor allem, dass du bei dem Ding gleich die Tonertransfermetode nutzen kannst, die Leiterbahnen sind schon Druckfertig ^^

siehe: http://www.mikrocontroller.net/articles ... fermethode
oder: http://www.mikrocontroller.net/topic/254046 (auch wenn ich auf die Kreisenden bewegungen verzichten würde)

BTW. nutze Sockel für die Chips, ist besser für deine nerven ;-)


allerdings ist Sergeys Projekt nicht ganz was für mich, der "XT" ist kein XT und ist etwas anders als meine Vorstellungen.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Hm bei 2 Layern wird das Spassig mit der Tonertransfermethode.
Da muss man schon genau arbeiten :)
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von CrazySheriff »

Doofe Frage: Sind auf diesen blauen Fertigplatinen die Leiterbahnen etwa selbst zu machen?
Zuletzt geändert von CrazySheriff am Mo 8. Dez 2014, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

ne die sind aus der Fabrik

So sehen selbstgeätzte aus:
Bild

Hier was zum laminieren:
http://www.mikrocontroller.net/topic/39028#new
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

matze79 hat geschrieben:Hm bei 2 Layern wird das Spassig mit der Tonertransfermethode.
Da muss man schon genau arbeiten :)
eine Seite machen, 2 Löcher Bohren...Folie nutzen
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Lackst du die Platine dann ? (Plastik 70) oder was nimmst ?
Bei einer ISA Karte musst ja eh die Kontakte verzinnen, da würde ich dir aber das gute alte Bleihaltige Lot empfehlen.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

k.a. würde drauf ankommen: Prototyp, oder Final

wie gesagt: das Zeug von Sergey interessiert mich nicht wirklich: mir fehlen am XT Erweiterungsslots, der FDC z.b. ist zwar ganz nett, aber müsste ich dann nochmal einen extra LPT dazustecken...

aktuell sind da drin:

Grafikkarte (glaube eine Oaktech), Soundkarte (CT1600), MultiIO (LPT,Com, FDC - IDE scheitert an 8Bit), MPU-401, XT-IDE, ein CD-Controller (kommt wieder weg, Treiber laufen nicht - werde schauen ob ich das Interface der CT1600 zum laufen bekomme)...

geplant sind noch Ram (EMS und UMBs) was aktuell noch 2 Karten sind.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Hm vieleicht tut Sergeys Floppy BIOS.
Antworten