Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Guten Abend,
ich bin einfach schlicht weg zu ungebildet, um Treiber für meine Aztech MM PRO 16F zu finden.
Eine Aztech 2316A mit Crystal CS4348-KL mit SONY, MITSUMI, PANASONIC und IDE Anschluss. FCC ID: I38-MMSN830
Ich hab die Karte meinem Fund-386er entnommen, weil ich für sie keine Treiber hab.
Ich bin schon etliche Seiten und FTP-Server abgelaufen. Und an diesen Download-Helper von DriverGuide komm ich nicht vorbei.
Weis jemand oder hatt jemand zufällig die DOS (nicht 9X) und CD Treiber für diese Karte.
Ich wär sehr dankbar.
ich bin einfach schlicht weg zu ungebildet, um Treiber für meine Aztech MM PRO 16F zu finden.
Eine Aztech 2316A mit Crystal CS4348-KL mit SONY, MITSUMI, PANASONIC und IDE Anschluss. FCC ID: I38-MMSN830
Ich hab die Karte meinem Fund-386er entnommen, weil ich für sie keine Treiber hab.
Ich bin schon etliche Seiten und FTP-Server abgelaufen. Und an diesen Download-Helper von DriverGuide komm ich nicht vorbei.
Weis jemand oder hatt jemand zufällig die DOS (nicht 9X) und CD Treiber für diese Karte.
Ich wär sehr dankbar.
0xDEADBEEF
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Da findet man fast zu allen Aztech-Karten die passenden Treiber:
ftp://ftp.aztech.com/support/DOWNLOAD/sg/
ftp://ftp.aztech.com/support/DOWNLOAD/sg/
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Die Aztech MMSN830 sieht meiner MMSN824 sehr ähnlich, vermutlich gehen da die gleichen Treiber.
Ich habe die orginal FDs zu meiner und kann sie die per Mail senden. Scheibe mir eine PN mit deiner Email!
Ich habe die orginal FDs zu meiner und kann sie die per Mail senden. Scheibe mir eine PN mit deiner Email!
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Einen Support FTP Server von Aztech.
Darauf hätt ich ja selber kommen können.
Naja. Danke.
Darauf hätt ich ja selber kommen können.
Naja. Danke.
0xDEADBEEF
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
So die englischen Treiber des FTP Servers funktionierten.
Die Treiber von rique sind sogar deutsch und funktionieren ebenfalls.
Doch das CD-ROM Laufwerk will einfach nicht.
Auch andere Laufwerke springen nicht an.Langsam glaub ich,
dass die Hardware defekt ist, was ich nicht hoffe.
Naja. Mal sehen. Muss ich wieder aufs CD-Laufwerk verzichten.
Aber zumindest kann ich nun die Soundkarte konfigurieren.
Die Treiber von rique sind sogar deutsch und funktionieren ebenfalls.
Doch das CD-ROM Laufwerk will einfach nicht.
Auch andere Laufwerke springen nicht an.Langsam glaub ich,
dass die Hardware defekt ist, was ich nicht hoffe.
Naja. Mal sehen. Muss ich wieder aufs CD-Laufwerk verzichten.
Aber zumindest kann ich nun die Soundkarte konfigurieren.
0xDEADBEEF
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Ich habe mir auch eine Aztech Soundkarte besorgt und wollte hier gleich mal weiter machen.
http://i.ebayimg.com/t/Aztech-Sound-Gal ... 2/$_57.JPG
Das ist die Karte und wird einmal als:
Aztech Sound Galaxy Nova 16 Extra
und dann als
Aztech Sound Galaxy NX Pro - 16Bit
bezeichnet.
Aber irgendwie blick ich bei Aztech an sich nicht durch. NX = Nova Extra, oder wie oder was ? ;)
Naja, ich bin mir bei den Treibern nicht sicher, welche ich für dieses Karte brauche (Bitte Bild ansehen)
Habt ihr eine Ahnung welche Treiber ich am besten dafür nehme? DOS only, kein Windows.
Grüße
http://i.ebayimg.com/t/Aztech-Sound-Gal ... 2/$_57.JPG
Das ist die Karte und wird einmal als:
Aztech Sound Galaxy Nova 16 Extra
und dann als
Aztech Sound Galaxy NX Pro - 16Bit
bezeichnet.
Aber irgendwie blick ich bei Aztech an sich nicht durch. NX = Nova Extra, oder wie oder was ? ;)
Naja, ich bin mir bei den Treibern nicht sicher, welche ich für dieses Karte brauche (Bitte Bild ansehen)
Habt ihr eine Ahnung welche Treiber ich am besten dafür nehme? DOS only, kein Windows.
Grüße
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
@woflig_sys kann sein das man einen extra Treiber für CD-Rom Interface zum aktivieren laden muss.
Meine Diamond Karte hat das auch, hast du auch den Jumper für CD enable gesetzt ?
Meine Diamond Karte hat das auch, hast du auch den Jumper für CD enable gesetzt ?
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Es wird neben der DEVICE=[PFAD]\EEPROM.SYS noch ein CD Treiber gebraucht, der aktiviert wird, wenn man in der Config.exe das CD-ROM Laufwerk aktiviert. Und auf der Soundkarte ist auch noch ein Jumper.
Aber bei mir hat's trozdem nicht funktioniert. Egal, ob ich den Jumper auf AT-BUS, IDE CD-ROM oder garnicht drauf hatte (disabled), es kam immer die Meldung vom CD-ROM Treiber, dass kein Laufwerk gefunden wurde.
Und da ich jetzt die Schnauze voll hab von IDE, hab ich von captaincomic ein SONY Laufwerk bekommen.
Damit sollte mein Problem gelöst sein.
Aber bei mir hat's trozdem nicht funktioniert. Egal, ob ich den Jumper auf AT-BUS, IDE CD-ROM oder garnicht drauf hatte (disabled), es kam immer die Meldung vom CD-ROM Treiber, dass kein Laufwerk gefunden wurde.
Und da ich jetzt die Schnauze voll hab von IDE, hab ich von captaincomic ein SONY Laufwerk bekommen.
Damit sollte mein Problem gelöst sein.
0xDEADBEEF
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Ich hab mich ein letztes Mal an diese Karte gewagt.
Und hab statt den Internen CD-ROM Treiber einfach einen IDE ATAPI Treiber genommen.
Siehe da! "DER GEHT! DER GEHT! DAS GIBTS DOCH GARNICHT... ...DER GEHT!" Steffen Lukas
Nur passt die Karte optisch nicht ganz rein. 4 Grüne Karten auf nem Giftgrünen Board und dann dieses Gelb.
Naja. Hauptsache es läuft.
Villeicht hilft das Anderen auch.
Einfach die Treiber der Karte installieren und für das IDE CD-ROM Laufwerk einen IDE CD-Treiber nehmen.
http://youtu.be/s900eis0n5Q
Und hab statt den Internen CD-ROM Treiber einfach einen IDE ATAPI Treiber genommen.
Siehe da! "DER GEHT! DER GEHT! DAS GIBTS DOCH GARNICHT... ...DER GEHT!" Steffen Lukas
Nur passt die Karte optisch nicht ganz rein. 4 Grüne Karten auf nem Giftgrünen Board und dann dieses Gelb.
Naja. Hauptsache es läuft.
Villeicht hilft das Anderen auch.
Einfach die Treiber der Karte installieren und für das IDE CD-ROM Laufwerk einen IDE CD-Treiber nehmen.
http://youtu.be/s900eis0n5Q
0xDEADBEEF
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Der Thread ist zwar schon etwas älter aber ich wüßte gern mal was das nun wieder für eine Variante ist.
Ist sie klanglich gut, sprich, wenig bis kein Rauschen, guter Klang, nicht zu viel/wenig Bass/Höhen, jedoch im FM-Teil etwas mehr Bass, Bass/Höhen im Mixer regelbar, (vgl. SG Pro 16 II i38-MMSN822. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb hatte ich noch keine Karte in der Hand die derart guten FM-Klang lieferte), und vorallem wichtig: Die Kompatibilität. Hat die Karte ein echtes Hardware MPU401 Interface und braucht es ein TSR unter DOS oder reicht Initialisierung? Da sie ja ein EEPROM hat gehe ich davon aus dass sie nicht einmal initialisiert werden muss. Ist sie SB Pro in Stereo kompatibel?
Hintegrund der Fragen ist der dass ich recht Günstig an die Karte ran kommen könnte aber wenn sie letztendlich nicht mehr bietet als meine Pro 16 II dann sind mir auch ein paar Euro zu schade.
Danke für die Hilfe und Gruß,
Thomas
Ist sie klanglich gut, sprich, wenig bis kein Rauschen, guter Klang, nicht zu viel/wenig Bass/Höhen, jedoch im FM-Teil etwas mehr Bass, Bass/Höhen im Mixer regelbar, (vgl. SG Pro 16 II i38-MMSN822. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb hatte ich noch keine Karte in der Hand die derart guten FM-Klang lieferte), und vorallem wichtig: Die Kompatibilität. Hat die Karte ein echtes Hardware MPU401 Interface und braucht es ein TSR unter DOS oder reicht Initialisierung? Da sie ja ein EEPROM hat gehe ich davon aus dass sie nicht einmal initialisiert werden muss. Ist sie SB Pro in Stereo kompatibel?
Hintegrund der Fragen ist der dass ich recht Günstig an die Karte ran kommen könnte aber wenn sie letztendlich nicht mehr bietet als meine Pro 16 II dann sind mir auch ein paar Euro zu schade.
Danke für die Hilfe und Gruß,
Thomas
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Nunja. Die Karte ist eher mittelmäßig nach meiner Meinung.
Sie nimmt schon leichte Störungen mit auf.
Es gibt keine Klangregelung. Höhen und Bass sind so zu sagen fest.
Die Karte hat die Idiotische Grundeinstellung von Interrupt 10.
Da hab ich immer die Netzwerk Karten und dort findet sie auch nicht
jedes Spiel. Tiefste Einstellung ist I7.
Man hört mMn. leicht, dass der OPL3 kein originaler ist.
MPU-401 UART geht einwandfrei.
Man MUSS aber eine kleine EEPROM.SYS in der config.sys
installieren, sonst tut sich nix. Den Rest kann man sich
bis auf die SET BLASTER Variable sparen.
Unter Windows bringt sie 16-bit auf den Tisch, bei DOS nur
SB Pro (8-Bit Samples) her.
Und sie hat alle 4 CD-ROM Interfaces.
Für IDE reicht ein normaler ATAPI Treiber.
Gut für Lwite mit Conner Festplatten.
Sie nimmt schon leichte Störungen mit auf.
Es gibt keine Klangregelung. Höhen und Bass sind so zu sagen fest.
Die Karte hat die Idiotische Grundeinstellung von Interrupt 10.
Da hab ich immer die Netzwerk Karten und dort findet sie auch nicht
jedes Spiel. Tiefste Einstellung ist I7.
Man hört mMn. leicht, dass der OPL3 kein originaler ist.
MPU-401 UART geht einwandfrei.
Man MUSS aber eine kleine EEPROM.SYS in der config.sys
installieren, sonst tut sich nix. Den Rest kann man sich
bis auf die SET BLASTER Variable sparen.
Unter Windows bringt sie 16-bit auf den Tisch, bei DOS nur
SB Pro (8-Bit Samples) her.
Und sie hat alle 4 CD-ROM Interfaces.
Für IDE reicht ein normaler ATAPI Treiber.
Gut für Lwite mit Conner Festplatten.
0xDEADBEEF
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Das hilft mir schonmal. Aber SB Pro auswählen kann ich ja mit meiner in Spielen auch. Nur dass die Samples dann eben in Mono, statt in Stereo rauskommen. Und selbst der SB Pro 1 war ja doch schon Stereo fähig, oder?
Und "nur" 8Bit ist klar und auch kein Beinbruch. SB16 Clones gibt es meines wissens nach ohnehin nur 2 und das sind "Billigheimer".
Ansonsten ist sie meiner ja sehr ähnlich, nur dass sie eben schon den neueren AZT2316 Chip hat. Und mit dem originalen OPL3 kann gut sein. Ich habe mal bei E**Y ein Galaxy Pro 16 II, neueres Modell mit AZT2316 gesehen die auch diesen LS212 Clone drauf hatte. Soll aber laut FGB eine 1:1 kopie sein. Aber die MM 16 ProF die ich bekommen könnte hat den original Synthi.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Und "nur" 8Bit ist klar und auch kein Beinbruch. SB16 Clones gibt es meines wissens nach ohnehin nur 2 und das sind "Billigheimer".
Ansonsten ist sie meiner ja sehr ähnlich, nur dass sie eben schon den neueren AZT2316 Chip hat. Und mit dem originalen OPL3 kann gut sein. Ich habe mal bei E**Y ein Galaxy Pro 16 II, neueres Modell mit AZT2316 gesehen die auch diesen LS212 Clone drauf hatte. Soll aber laut FGB eine 1:1 kopie sein. Aber die MM 16 ProF die ich bekommen könnte hat den original Synthi.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Da die Karte 16bit unter Windows mit dem Crystal-WSS-Codec erledigt, hat sie selbstverständlich auch unter DOS 16bit, aber eben nur per WSS-Standard (und der funktioniert häufig nicht). Der tiefste IRQ von 7 gilt doch nur für den WSS-Teil?
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
So ist es. Aber mir geht es ja um die SB Pro kompatibilität und die ist 8bitig. Und bei meiner sgp2 definitiv in mono. Mit dem software mixer kann ich aber links und rechts getrennt regeln. Vermutlich steuert der den Crystal zumal der Mixer auch nicht funktioniert wenn man WSS mit hwset deaktiviertS+M hat geschrieben:Da die Karte 16bit unter Windows mit dem Crystal-WSS-Codec erledigt, hat sie selbstverständlich auch unter DOS 16bit, aber eben nur per WSS-Standard (und der funktioniert häufig nicht). Der tiefste IRQ von 7 gilt doch nur für den WSS-Teil?
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Treibersuche für eine Aztech MM PRO 16F
Ich habe eine SG Pro 16 II (neue Version non-PNP). Die erfüllt alle meine Wünsche. SB Pro stereo, MPU401 für Wavetable DB und Konfiguration einmalig über hwset. Übrigends auf IRQ5.
@Thomas Schau mal in den Aztech Thread. Da hab ich noch etwas zu Deiner Karte ergoogelt.
@Thomas Schau mal in den Aztech Thread. Da hab ich noch etwas zu Deiner Karte ergoogelt.