Reaktivierung XT

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Wegen RAM hinzufügen, sowas ähnliches hab ich beim Portfolio vor...
Mich nervts nur 32Kb Ramdisk zu haben das reicht einfach nicht und 76kb RAM frei ist auch bisschen eng :)

Die Scans sind leider nicht so toll von den Schaltplänen..
http://portfolio.wz.cz/download.php?nam ... ARE/SCHEMA
Edit:

Noch viel Besser! :)
http://portfolio.wz.cz/download//HARDWA ... foramu.gif
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

http://www.datasheetarchive.com/dl/Scan ... 219003.pdf
http://www.farnell.com/datasheets/94376.pdf

lol, ich kann in den XTCF direkt einen Sramchip einsetzen - die pinbelegung ist identisch ^^ (brauche nur einen Adapter wegen der unterschiedlichen Größe - und muss wohl für WE einen Chip überbrücken (das Signal wird wahrscheinlich nicht direkt durchgereicht))

EDIT: merken:
B11 /SMEMW --> System Memory Write
B12 /SMEMR --> System Memory Read
http://pinouts.ru/Slots/ISA_pinout.shtml
Zuletzt geändert von Dosenware am Mi 22. Okt 2014, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Auch mal ne Lösung :)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Moin, habe heut von Matze ein defektes Ramboard erhalten
RN5.png
RN5.png (82.09 KiB) 7432 mal betrachtet
erstmal die Leiterbahnen verfolgt (2 lagig ist fein ^^)
die zusammengehörigen Lötpads haben die gleiche Farbe und weiß ist GND.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Noch ein Update:
nach langer Verzögerung ist jetzt auch der Pic für den XT/AT Tastaturadapter gekommen: hier nun (da matze solche Bilder offenbar mag ;-) )Brenner 1

der Pic ist schonmal erfolgreich beschrieben ^^
XT_Tast1.jpg
XT_Tast1.jpg (150.2 KiB) 7415 mal betrachtet
man sieht sehr deutlich dass ich etwas Planlos vorgegangen bin und bei der Stromversorgung (kompakt und ordentlich) angefangen habe und mich zum Chaos vorgearbeitet habe ^^
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Hey, bei mir siehts häufig so aus, aber meistens geht alles :)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Aber die vielen Kreuzungen sind schon eine Leistung, wenn man bedenkt das die Platine einseitig ist (http://www.sprut.de/electronic/pic/proj ... ren1_l.jpg)

dazu brauchts talent ^^
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

atmega8.jpg
atmega8.jpg (155.15 KiB) 1759 mal betrachtet
Najo da sind auch die Drähte quer drüber und drunter :)

Thermometer, Echtzeituhr und Zeitschaltuhr mit LCD.
(Datalogger)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Reupload:
Nachdem die Ramkarte ja nicht geht, hatte ich kurz experimentiert:

Flugs mal einen 28pin (breit) auf 28pin (schmal) Adapter gebastelt und ein 32k Sram in den Sockel für das Basicrom gesteckt:
Romram_1.jpg
Romram_1.jpg (86.73 KiB) 7373 mal betrachtet
Pin 1 ist beim Rom die Programmierspannung, beim Sram A14 - also kurzerhand A14 auf Masse gezogen und somit das Sram auch auf 16Kb begrenzt
Romram_2.jpg
Romram_2.jpg (122.36 KiB) 7373 mal betrachtet
Da WE vmtl. beim Romsockel gesperrt ist, kurzerhand mal den XT-Bus angezapft.
Romram_3.jpg
Romram_3.jpg (87.69 KiB) 7373 mal betrachtet
und voilá: 16K Ram

leider funktioniert das mit den UMBs nicht so recht, muss erst herausfinden warum, daher erstmal der nächste Streich:
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Tasta1.jpg
Tasta1.jpg (70.12 KiB) 7373 mal betrachtet
führt zu
Tasta2.jpg
Tasta2.jpg (70.02 KiB) 7373 mal betrachtet
spontanem funktionieren moderner Tastaturen... jetzt klappts auch mit dem KVM ^^
J1mbo
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: Di 3. Dez 2013, 22:20

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von J1mbo »

Hi, is there some problem with my 1MB memory board design that I can help with?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Hi, well... a suggestion for future Versions:
it would be nice if you can switch the upper 384kb in 32kb parts. (for B000-B7FF/C000-C7FF, or F800-FFFF* for example)

*F800-FBFF seems to be the Basic ROM - see: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=43254#p43254 (SRAM used in the Basic ROM Socket)
____
the Ramboard above is a broken one from Lowang/matze - maybe there's one IC brocken (http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=41684#p41684)
I already replaced the resistors - no function...

PS. do you know how to get UMBs on a XT?
http://www.vintage-computer.com/vcforum ... er-for-XTs
doesn't work - well at least with 16kb@F800h and DOS 6.22. (see http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=43254#p43254)

Mem.exe says 1.5MB upper Memory O.o (Adress is F800, length 03ff)

PPS. sorry my english isn't very well - its much easier to read than to write...
J1mbo
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: Di 3. Dez 2013, 22:20

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von J1mbo »

Thanks, if this is for use with an IBM 5155/5160, there could be special considerations for the F000h segment.

The BIOS chips on the board are connected to the bus served by ISA slot 8, so it is likely that this segment can only be provided by hardware in that slot. However slot 8 cannot be used for general purpose system memory, since DMA operations cannot be performed from that slot. So the F000h segment on the RAM board probably cannot be used in a PC/XT.

I agree 32KB switching would be better. But it would require an additional address decoder.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Idee... was wenn das Ramboard verfälschte Daten liefert? Das erkennt meine Sram .exe nicht...
Adressdecoder und Chipselect scheinen ja zu funktionieren (wenn ich z.b. C000 aktiviere funktioniert das xtidebios nicht)...

ich passe mal das Programm an

EDIT Jepp, RAM ist da... mit Bitfehlern... ma guggn.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Mt-32 ist da und lüppt... ^^

Danke an Solarstorm und Maulwurf für das Posten der Pinbelegung der Midiman ^^

PS. klang ist supi - bei Dune ist die Intromucke viel dichter... leider fehlen dafür jetzt die Soundeffekte...

PPS... grah... Pic geschrottet, hab mich beim löten vom Tastaturstecker vertan...
Antworten