Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Ich habe nun diese ISA Karte bekommen,auf der dieser Prozessor steckt: Cx386/486 DRx2 33/66 mit passendem CoProzessor. Ein System mit einem 386/486 DLC- 40 habe ich schon. Jetzt interessiert mich, wo kan ich den DRx2 einordnen von der Leistung? Nach dem 486DLC?
Hat jemand diesen Prozessor schon im Einsatz gehabt und kennt ihn? Erfahrungen damit würden mich interessieren.
Hat jemand diesen Prozessor schon im Einsatz gehabt und kennt ihn? Erfahrungen damit würden mich interessieren.
Zuletzt geändert von nicetux am Sa 27. Sep 2014, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
.....
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Sind die CX Dinger nicht die DLC/SLC Versionen von Cyrix?
Ich komme darauf ,weil ich meine das die 386sx Upgrade Variante von Cyrix CX im Namen hat.
Ich komme darauf ,weil ich meine das die 386sx Upgrade Variante von Cyrix CX im Namen hat.
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
nicetux' CPU ist eine double-clocked-Variante der normalen 486 DLC Prozessoren von Cyrix. Also 486 DLC: 33 Mhz bei 33 Mhz FSB, hier nun 66 Mhz bei 33 Mhz FSB.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Wird der Clockdoubler via Software aktiviert ? oder ist der von Haus aus an ?
Fuer 386er gabs ja auch Zwischensockel um z.B. auf einen 16Mhz 386 Board einen mit 33Mhz zu betreiben
Fuer 386er gabs ja auch Zwischensockel um z.B. auf einen 16Mhz 386 Board einen mit 33Mhz zu betreiben
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Das ist ja wirklich hochinteressant, scheint ja 'ne richtige Rarität zu sein. Glückwunsch dazu !
Ich kann mich erinnern, in der Bucht mal einen DLC2-66 gesehen zu haben, wurde aus den USA verkauft.
Faszinierend sind auch die Upgrade CPUs für embedded(!) 386SX Prozessoren. Die werden auf die bestehende eingelötete 386SX CPU aufgesteckt. Haben wahrscheinlich auf der Unterseite einen Sockel, der die Pins abgreift.
Würde mich auch sehr interessieren, wo sich die leistungsmäßig unter den 8KiB 486ern einordnen.
Ich kann mich erinnern, in der Bucht mal einen DLC2-66 gesehen zu haben, wurde aus den USA verkauft.
Faszinierend sind auch die Upgrade CPUs für embedded(!) 386SX Prozessoren. Die werden auf die bestehende eingelötete 386SX CPU aufgesteckt. Haben wahrscheinlich auf der Unterseite einen Sockel, der die Pins abgreift.
Würde mich auch sehr interessieren, wo sich die leistungsmäßig unter den 8KiB 486ern einordnen.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Mir fehlt eine Backplane um die Karte aufstecken zu können oder eben ein 386er Mainbaord. Lieber würde ich die Karte aber in der Backplane benutzen, zum CPU testen kann ich die ja auch rausnehmen.
Hat keiner ein 386erMainboard mit Sockel für CPU + FPU übrig?
Hat keiner ein 386erMainboard mit Sockel für CPU + FPU übrig?

.....
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
@LoWang87
Wenn ich endlich mein 386sx Bridgeboard hier habe kann ich Tests machen. Ich habe von Texas Instruments das "make-it" 486 hier. Das wird auf einen 386sx aufgesteckt und verdoppelt den Takt. Ich habe hier die Version mit 50mhz, also Pseudo 486er mit 50mhz und 8kib chache.
AlCarbonara meldet sich aber derzeit nicht :/
Wenn ich endlich mein 386sx Bridgeboard hier habe kann ich Tests machen. Ich habe von Texas Instruments das "make-it" 486 hier. Das wird auf einen 386sx aufgesteckt und verdoppelt den Takt. Ich habe hier die Version mit 50mhz, also Pseudo 486er mit 50mhz und 8kib chache.
AlCarbonara meldet sich aber derzeit nicht :/
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Du kannst auch eine ISA Risercard nehmen oder ein altes Mainboard zersaegen und die Spannungen an die jeweiligen Pins vom ISA Bus legen.
Dann geht deine SlotCPU auch.
Edit:
Der Chip von Nicetux hat nur 1Kb Cache, der schnellste CPU ist immer noch der Ti 486SXL-40Mhz (Mit 40Mhz Bus) mit 8Kb Cache fuer 386 (Boards.
Trotzdem ein geiler Fund und ziemlich selten
Dann geht deine SlotCPU auch.
Edit:
Der Chip von Nicetux hat nur 1Kb Cache, der schnellste CPU ist immer noch der Ti 486SXL-40Mhz (Mit 40Mhz Bus) mit 8Kb Cache fuer 386 (Boards.
Trotzdem ein geiler Fund und ziemlich selten
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Danke matze79. Ich weiß, dass der Prozessor wirklich selten ist. Sicher genauso selten wie dieses TI 'make-it' von Paladin.
@ Paladin,kannst du ein Fotovon dem mal hier einstellen? Das interessiert mich.
Mir ist bekannt, das ich eine Backplane auch selber aus einem Board 'aussägen' kann. Nur habe ich kein Board mit dem ich das machen könnte. Zumalich die Pinbelegung dafür erst einmal herausbekommen muß.
@ Paladin,kannst du ein Fotovon dem mal hier einstellen? Das interessiert mich.
Mir ist bekannt, das ich eine Backplane auch selber aus einem Board 'aussägen' kann. Nur habe ich kein Board mit dem ich das machen könnte. Zumalich die Pinbelegung dafür erst einmal herausbekommen muß.
.....
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Naja Pinbelegung ist ganz einfach
ISA Slot Pinbelegung googeln :)
ISA Slot Pinbelegung googeln :)
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Ich mach morgen Fotos bzw. Habe ich welche und lade die hoch.
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
So hier die Fotos.


Die FPU war nicht dabei. Die habe ich mir besorgt in der Hoffnung das sie mit dieser CPU läuft.
Die Version macht aus einer 25mhz SX halt diesen Pseudo 486er mit 50 mhz.
So wie mir bekannt gibt es wohl noch eine 20/40 und noch seltener eine 33/66 mhz Version. Dieser hier hat 8kib Chache. Von Cyrix der hat 1kib chache.


Die FPU war nicht dabei. Die habe ich mir besorgt in der Hoffnung das sie mit dieser CPU läuft.
Die Version macht aus einer 25mhz SX halt diesen Pseudo 486er mit 50 mhz.
So wie mir bekannt gibt es wohl noch eine 20/40 und noch seltener eine 33/66 mhz Version. Dieser hier hat 8kib Chache. Von Cyrix der hat 1kib chache.
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Nettes Upgrade-Package
Aber man wird wohl keine Chance haben, diese DX-50 CPU jemals in Kombination mit VLB zu nutzen, oder ?
Kennt eigentlich Jemand den Unterschied zwischen der TX486DLC-40BGA und der TI486DLC/E-40BGA CPU ?

Aber man wird wohl keine Chance haben, diese DX-50 CPU jemals in Kombination mit VLB zu nutzen, oder ?
Kennt eigentlich Jemand den Unterschied zwischen der TX486DLC-40BGA und der TI486DLC/E-40BGA CPU ?
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Die mit "E" gekennzeichneten CPUs sind anscheinend "Low-Power-CPUs", siehe hier.LoWang87 hat geschrieben:...Kennt eigentlich Jemand den Unterschied zwischen der TX486DLC-40BGA und der TI486DLC/E-40BGA CPU ?
Re: Cx386/486 DRx2 33/66 - wo einordnen?
Tatsächlich ! Vielen Dank !
Das ist die erste Seite, auf der es wohl klar ersichtlich ist, was "/E" zu bedeuten hat. Super !

Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100