Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Darius

Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von Darius »

Grüß euch,

bin gerade dabei mein MSI MS-5143 Mainboard zu restaurieren. Es hat einen beginnenden
Kondensatorschaden und der Einschalt-Bootvorgang dauert 15 Sekunden bis zum BIOS.

Der Kondensatorschaden war zuerst nicht sichtbar, aber dann habe ich es gesehen :mrgreen:
IMG_20140601_181007.jpg
Habe mich nun aller Kondensatoren entledigt und die Stellen, wo schon etwas begonnen hat
auszulaufen mit Elektronikreiniger behandelt.

Da ich keine passenden Elkos habe, werde ich nun eine kleine Bestellung tätigen.

Hier die Bilderstory:
IMG_20140601_180845.jpg
IMG_20140601_180900.jpg
IMG_20140601_180854.jpg
IMG_20140601_180909.jpg
Hier ist der schöne, passive Kupferkühler zu sehen. Mal sehen, wie
Heiß der Pentium 90 wird, und ob ich hier einen 60x60er Lüfter, der
dann auf 5 Volt läuft, benötige...
Zuletzt geändert von Darius am So 1. Jun 2014, 20:25, insgesamt 2-mal geändert.
Darius

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von Darius »

IMG_20140601_180930.jpg
IMG_20140601_162152.jpg
Gruß

Darius

PS:

Huch :D Hab die zwei grünen Kondensatoren vergessen, auszuöten,
dies wird nachgeholt und mit ausgetauscht.
Darius

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von Darius »

Grr ^^

Obwohl ich gestern die Ersatzteile bestellt habe, habe ich heute noch immer keine
Bestellbestätigung erhalten, dass die Ware verschickt worden ist...

Wird wohl nichts mit morgen Löten :mrgreen:

Vorallem wie konnte ich die zwei dicken Elkos links vergessen, ich löte alles brav aus
und übersehe zwei alte, ich glaub ich muss mir wohl eine Brille kaufen :-)

Werde hier natürlich den Fortschritt berichten.

Gruß
Darius
Darius

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von Darius »

Grüß euch :)

Heute Abends war der große Mainboard Basteltag :mrgreen:
Läuft wieder einwandfrei... Das Basteln hat sich gelohnt...

Gruß
Darius
IMG_20140604_190023.jpg
IMG_20140604_185818.jpg
IMG_20140604_185800.jpg
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von struuunz »

Sehr schön gemacht! So muss es sein. Ich hab gestern mit erschrecken festgestellt, dass mein Soyo 5EHM 1.2 auch einen Elko-Schaden hat. Habe mich schon gewundert, warum er beim Booten oft hängen bleibt...
Heute Abend werden die Elkos dann getauscht.
Dateianhänge
elko.jpg
elko.jpg (75.84 KiB) 3749 mal betrachtet
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von matze79 »

hey sogar mit Brot :)
Darius

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von Darius »

Hallo Struuunz,

vielen Dank für das Lob :mrgreen:

Ja, Weg mit dem Elko-Blumenkohl- oder schlimmer... Das lustige war ja, bevor mir richtig aufgefallen ist, das
ein paar Elkos an der Unterseite (!) ausgelaufen/ausgetrocknet sind, hat das Mainboard beim Einschalten
gepfiffen :mrgreen:

Schön hörbar vom VRM-Modul.

Ich dachte mir erst, moment, das Board hat keine Hochfrequent-Spule, dann ... hmm ein trockener Elko
kann pfeiffen, und dann Aha ! :-)

Ja, tausche den Wahnsinn aus und Berichte :)

Main Board läuft wieder. Ist aber wieder in der Antistatik-Hülle, da ein ATX Gehäuse fehlt.

Gruß´und gute Nacht
Darius

@Matze79, das Stimmt :) Hab dich nicht vergessen, hast PN :mrgreen:
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 965
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von S+M »

Super Arbeit! Find ich klasse, wenn die Hardware wieder hergerichtet wird. Das wird wohl unsere Zukunft, denn der Nachschub an "neuer" Hardware für unser Retrohobby ebbt mehr und mehr ab ;)
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von struuunz »

Hi,
ja die Elko sind getauscht und das Board läuft nun wieder super. Und zum Dank wurde auch gleich der K6-2 533 durch einen K6-3 400 getauscht. Läuft super bei 600Mhz. Wenn der Rechner mal fertig ist, mach ich mal Fotos.

edit: Rechtschreibung und so... ;-)
Zuletzt geändert von struuunz am Mo 9. Jun 2014, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Darius

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von Darius »

Perfekt :mrgreen:

So muss dass sein,...

S+M hat hier vollkommen Recht. Für einen ungeübten Otto-Normalverbraucher wäre dieses Stück Elektronik nun
in dem Großen SMT-Schrottkontainer, den es hier zuhauf beim E-Wertstoffhof gibt, gelandet ... :sick:

Aber es gibt ja PSYCHO´S wie wir, die versuchen, der Elektronik das Leben zu verlängern :-)

Gruß
Darius
Darius

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von Darius »

Hmm ..... :-)

Hatte soeben eine -Kranke- Idee .....

Ich habe doch mein fertig repariertes ATX Sockel 7 System mit dem Pentium 90 .....

Warum reißt du nicht den P3/500 mit 768 MB SD-RAM in Stücke, wo dieser in meiner zweiten DOSe verbaut ist,
und klatscht dort das neu kondensatorisierte ATX-Mainboard rein ? Mehr als 64 MB werden von DOS sowieso nicht
verwaltet und mit 64 MB läuft sogar Windows 95 einwandfrei .....

Weil dann hätte ich ja das Gehäuse für das Mainboard :-)

Und wenn ich ganz krank bin, könnte ich ja den Pentium 1 MMX 233 MHz einbauen, wobei das Mainboard nur maximal
einen Pentium 1 MMX 200 MHz unterstützt. Dann schei*e ich halt auf die 33 MHz ...

Dann aber brauch ich noch eine Oldschool HDD, da die 40 GB HDD sicher nicht vom Mainboard unterstützt wird und ich
nicht mit dem ganzen Ontrack Tools hantieren möchte, damit die Platte wenigstens bis 8 GB läuft... Aber dank eines
"Lieferanten" hier aus dem Forum bekomme ich noch einen Schwung Oldschool HDD´s :-)

Gruß
Darius

PS: Trinkt viel und kühlt euch ab, es war heute brocken-HEIß .....
Darius

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von Darius »

Grüß euch,

so jetzt habe ich eine technische Frage an euch:

Wie ihr wisst, habe ich alle Kondensatoren am Board gegen neue Panasonic ersetzt ;)
Das Board braucht aber trotzdem noch so 5-8 Sekunden, bis das Grafikkarten-Bios
angezeigt wird.

Auch wenn man Strg+Alt+Entf drückt, dauert dies auch so 5-8 Sekunden.

Ansonsten läuft das Board, wenn es gestartet ist, eigentlich ganz gut.
Was mir aufgefallen ist, dass das Board pfeifft. Richtiges statisches Pfeiffen.
Das kommt aus der Nähe der Lastregler. Dort ist zwar eine große Spule drauf,
aber die Wicklung ist so dick, die kann nicht so pfeiffen...

Kann ein Lastregler pfeiffen ?

Wiegesagt paar Kondensatoren waren defekt, und zwei sind unterhalb ausgelaufen,
haben aber keine Beschädigungen auf der Platine hinterlassen.

Hier das Soundfile im AMR-Format:

20140822_001.amr

Hier hört man ganz deutlich das statische Pfeiffen, wenn man die Maus bewegt, ändert sich auch die
Tonlage. Es ist aber kein Lautsprecher am Board angeschlossen, es kommt direkt da, wo die Lastregler
sind.

Bin mal gespannt, was ihr dazu meint.

Genau deswegen habe ich das Board eben revidiert, weil es auch schon so gepfiffen hat mit den kaputten
Kondensatoren. Kann es sein, dass ein Lastregler schon kurz am Sterben ist, dadurch dass die Kondensatoren
nicht mehr richtig waren? Weil ich finde es nicht normal, dass das Board 5-8 Sekunden braucht, damit
das BIOS der Grafikkarte angezeigt wird. Ist auch egal, mit wieviel RAM gestartet wird, ob 32 MB oder
64 MB.

Gruß
Darius

Re: Restauration eines MSI MS-5143 Version 2 ATX Sockel 7 MB

Beitrag von Darius »

Grüß euch,

das Thema mit diesem Mainboard hat sich leider erledigt...

Die neuen Kondis werden entlötet und der Rest der Platine
nach klauen von diversen Sachen wird dem E-Schrott hinzugefügt.

Gruß
Antworten