VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Moin, ich habe einen VLB Kontroller bekommen. Genau diese Karte hier http://museum.ttrk.ee/th99/c/M-O/20775.htm
Meine Festplatte lüppt daran sofort genau wie vorher an dem ISA Kontroller. Allerdings macht mir das Cdrom Probleme.
Festplatte ist Master,Cdrom ist Slave. Am vorigen ISA Kontroller funktionierte es Einwandfrei. Kabeltausch und 3 verschiedene Laufwerke bringen keinen Erfolg.
Cdrom Laufwerk wird normal Installiert,genau wie vorher. Allerdings liest es dann keine Daten. Ich bekomme mit MSCDEX immer die Meldung das die CD kein ISO9669 Format sei. Mit dem SHSUCDX bekomme ich diese Fehlermeldung zwar nicht,aber dort wird angezeigt die CD sei leer. Das alles unter DOS. Unter Windows95 wird mir im Geräte Manager sogar korrekt das CDrom angezeigt,aber egal welche CD ich ins Laufwerk lege,sie heisst immer nur "CD" und hat keinen Inhalt.
Also habe ich mal das Laufwerk an eine Vibra 16 angeschlossen. Es wird gefunden,installiert,aber die Fehler bleiben die selben.
Hat der VLB Kontroller eine Macke? Festplatte läuft völlig Problemlos.
Meine Festplatte lüppt daran sofort genau wie vorher an dem ISA Kontroller. Allerdings macht mir das Cdrom Probleme.
Festplatte ist Master,Cdrom ist Slave. Am vorigen ISA Kontroller funktionierte es Einwandfrei. Kabeltausch und 3 verschiedene Laufwerke bringen keinen Erfolg.
Cdrom Laufwerk wird normal Installiert,genau wie vorher. Allerdings liest es dann keine Daten. Ich bekomme mit MSCDEX immer die Meldung das die CD kein ISO9669 Format sei. Mit dem SHSUCDX bekomme ich diese Fehlermeldung zwar nicht,aber dort wird angezeigt die CD sei leer. Das alles unter DOS. Unter Windows95 wird mir im Geräte Manager sogar korrekt das CDrom angezeigt,aber egal welche CD ich ins Laufwerk lege,sie heisst immer nur "CD" und hat keinen Inhalt.
Also habe ich mal das Laufwerk an eine Vibra 16 angeschlossen. Es wird gefunden,installiert,aber die Fehler bleiben die selben.
Hat der VLB Kontroller eine Macke? Festplatte läuft völlig Problemlos.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Probier mal nur das CD-ROM, also die HDD abstecken. Boote von einer Floppy zum testen.
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Werden vom Controller überhaupt CD-LW unterstützt, denn das ermöglichen nur wenige?
Von der Tekram-6xx-Reihe z.B. gab's auch gesonderte Ausführungen mit einer extra ATAPI-Schnittstelle.
Von der Tekram-6xx-Reihe z.B. gab's auch gesonderte Ausführungen mit einer extra ATAPI-Schnittstelle.
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Eigentlich unterstützen alle Controller ohne eigenes BIOS CD-ROM Laufwerke. Die Cachecontroller sind leider eine unrühmliche Ausnahme.
CD-ROM Laufwerke werden üblicherweise im CMOS-SETUP des Rechners auch nicht berücksichtigt, d.h. man meldet dort nur die Festplatte/n an und stellt das/die übrige Laufwerk(e) auf "none". Jedoch ist es bei zwei Laufwerken an einem Kabelstrang oft erforderlich, die Festplatte entsprechend zu Jumpern. Master / Slave Konfigurationen setzen i.d.R bei den allermeisten Platten vorraus, dass die Platten nicht alleine am Kabel hängen.
Ich höre immer wieder die Frage, warum eine Platte nicht korrekt erkannt wird, obwohl sie allein am Kabel hängt und als "Master" gejumpert ist. Diese Platten haben meist eine andere Jumperkonfiguration für den "Single Drive" Betrieb.
VIELLEICHT ist das bei dir ja auch so und kommt erst jetzt am anderen Controller zu tragen. Ansonsten mehr Input: Welche Platte, welches Modell?
Möglicherweise hilft es auch, die Platte als Master zu jumpern und das CD-ROM als Cable-Select.
Viele Grüße
Fabian
CD-ROM Laufwerke werden üblicherweise im CMOS-SETUP des Rechners auch nicht berücksichtigt, d.h. man meldet dort nur die Festplatte/n an und stellt das/die übrige Laufwerk(e) auf "none". Jedoch ist es bei zwei Laufwerken an einem Kabelstrang oft erforderlich, die Festplatte entsprechend zu Jumpern. Master / Slave Konfigurationen setzen i.d.R bei den allermeisten Platten vorraus, dass die Platten nicht alleine am Kabel hängen.
Ich höre immer wieder die Frage, warum eine Platte nicht korrekt erkannt wird, obwohl sie allein am Kabel hängt und als "Master" gejumpert ist. Diese Platten haben meist eine andere Jumperkonfiguration für den "Single Drive" Betrieb.
VIELLEICHT ist das bei dir ja auch so und kommt erst jetzt am anderen Controller zu tragen. Ansonsten mehr Input: Welche Platte, welches Modell?
Möglicherweise hilft es auch, die Platte als Master zu jumpern und das CD-ROM als Cable-Select.
Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Eigentlich unterstützen alle Controller ohne eigenes BIOS CD-ROM Laufwerke. Zwar implizit und nicht explizit, aber das macht nicht. Die Cachecontroller sind leider architekturbedingt eine unrühmliche Ausnahme.
CD-ROM Laufwerke werden üblicherweise im CMOS-SETUP des Rechners auch nicht berücksichtigt, d.h. man meldet dort nur die Festplatte/n an und stellt das/die übrige Laufwerk(e) auf "none". Jedoch ist es bei zwei Laufwerken an einem Kabelstrang oft erforderlich, die Festplatte entsprechend zu Jumpern. Master / Slave Konfigurationen setzen i.d.R bei den allermeisten Platten vorraus, dass die Platten nicht alleine am Kabel hängen.
Ich höre immer wieder die Frage, warum eine Platte nicht korrekt erkannt wird, obwohl sie allein am Kabel hängt und als "Master" gejumpert ist. Diese Platten haben meist eine andere Jumperkonfiguration für den "Single Drive" Betrieb.
VIELLEICHT ist das bei dir ja auch so und kommt erst jetzt am anderen Controller zu tragen. Ansonsten mehr Input: Welche Platte, welches Modell?
Möglicherweise hilft es auch, die Platte als Master zu jumpern und das CD-ROM als Cable-Select.
Viele Grüße
Fabian
CD-ROM Laufwerke werden üblicherweise im CMOS-SETUP des Rechners auch nicht berücksichtigt, d.h. man meldet dort nur die Festplatte/n an und stellt das/die übrige Laufwerk(e) auf "none". Jedoch ist es bei zwei Laufwerken an einem Kabelstrang oft erforderlich, die Festplatte entsprechend zu Jumpern. Master / Slave Konfigurationen setzen i.d.R bei den allermeisten Platten vorraus, dass die Platten nicht alleine am Kabel hängen.
Ich höre immer wieder die Frage, warum eine Platte nicht korrekt erkannt wird, obwohl sie allein am Kabel hängt und als "Master" gejumpert ist. Diese Platten haben meist eine andere Jumperkonfiguration für den "Single Drive" Betrieb.
VIELLEICHT ist das bei dir ja auch so und kommt erst jetzt am anderen Controller zu tragen. Ansonsten mehr Input: Welche Platte, welches Modell?
Möglicherweise hilft es auch, die Platte als Master zu jumpern und das CD-ROM als Cable-Select.
Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Moin, vielen Dank für die Hilfe. Leider habe ich Horst gestern Nacht beim Testen Mist gebaut und das Board wohL gehimmelt.
Könnte kotzen. Hatte noch ein wenig rum probiert und nachdem das selbe Verhalten auch mit einem reinen ISA Kontroller auftrat habe ich den ganz alten wieder hervor gekramt. Nur habe ich im Dunkeln nicht gesehen das der wohl schräg im Slot saß. Ich schalt ein und die Kiste geht sofort wieder aus. Nach Kontrolle habe ich meinen Fehler gesehen. Leider bekomme ich kein Bild mehr, egal mit welche Grafikkarte. Am Kontrollerhauptchip habe ich mir die Finger verbrannt.
Bin dann Niedergeschlagen ins Bett gegangen.
Edit:
Gerade nochmal getestet. Tot.
Naja werde mir wohl ein anderes VLB Board besorgen bzw Hänge ich das Projekt VLB an den Nagel.
Könnte kotzen. Hatte noch ein wenig rum probiert und nachdem das selbe Verhalten auch mit einem reinen ISA Kontroller auftrat habe ich den ganz alten wieder hervor gekramt. Nur habe ich im Dunkeln nicht gesehen das der wohl schräg im Slot saß. Ich schalt ein und die Kiste geht sofort wieder aus. Nach Kontrolle habe ich meinen Fehler gesehen. Leider bekomme ich kein Bild mehr, egal mit welche Grafikkarte. Am Kontrollerhauptchip habe ich mir die Finger verbrannt.
Bin dann Niedergeschlagen ins Bett gegangen.
Edit:
Gerade nochmal getestet. Tot.
Naja werde mir wohl ein anderes VLB Board besorgen bzw Hänge ich das Projekt VLB an den Nagel.
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Was war es denn für ein Board?
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Dieses hier http://www.elhvb.com/mobokive/archive/G ... 6sg603.pdf
Strafe muss ein und Dummheit betraft werden. Es lag nur an den CDs. Keine Ahnung was mit denen ist,aber andere funktionieren. Ich hatte nur das große Glück das alle 3 die ich herausgenommen hatte wohl nicht richtig Lesbar waren. Ich bekam nämlich auf meinem 200mmx die selben Meldungen.
Könnte mir selbst so ins Maul hauen für meine....
Strafe muss ein und Dummheit betraft werden. Es lag nur an den CDs. Keine Ahnung was mit denen ist,aber andere funktionieren. Ich hatte nur das große Glück das alle 3 die ich herausgenommen hatte wohl nicht richtig Lesbar waren. Ich bekam nämlich auf meinem 200mmx die selben Meldungen.
Könnte mir selbst so ins Maul hauen für meine....
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Fehler passieren, beim naechsten Mal passierts nicht mehr :)
Nur Kopf nicht haengen lassen!
Nur Kopf nicht haengen lassen!
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Das tritt insbesondere bei gebrannten CDs haeufig auf. Die CD-ROM Laufwerke lesen minutenlang und geben dann doch auf.
Deswegen als Tip: Wenn man CDs brennt, dann immer mit einer langsamen Geschwindigkeit, das erhoeht anscheinend die Lesbarkeit, grade auch fuer aeltere CD-Laufwerke. Also max. mit 8x Geschwindigkeit die Rohlinge beschreiben. ;)
Deswegen als Tip: Wenn man CDs brennt, dann immer mit einer langsamen Geschwindigkeit, das erhoeht anscheinend die Lesbarkeit, grade auch fuer aeltere CD-Laufwerke. Also max. mit 8x Geschwindigkeit die Rohlinge beschreiben. ;)
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Die Getesteten Cds laufen im AMD K6 Problemlos. Es waren alles CDs die ich erst kürzlich gebrannt hatte. Witzigerweise haben die Laufwerk nichtmal lange drauf rumgelesen,sondern direkt bei einem "dir" angezeigt das sie kein High Sierra oder ISO 9660 Format hätten. Das trat dann bei 3 Laufwerken auf und dann auch noch unter Windows 95. Parallel dazu lief der K6 und da funktionierten diese. Ich war zu dem Zeitpunkt schon übermüdet und hätte einfach aufhören sollen,aber nöööö
Naja Der Kontroller ist kaputt. Die Soundkarte hat überlebt. Ich Denke auch mal die VLB Graka.
Naja Der Kontroller ist kaputt. Die Soundkarte hat überlebt. Ich Denke auch mal die VLB Graka.
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Jeder von uns hat bestimmt schon auf die ein oder andere Weise Lehrgeld zahlen müssen. Ist zwar schade um das schöne Board aber was solls. Noch sind 486er Boards ja recht gut ersetzbar.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Hab da noch ein vlb board aus einer tauschaktion über
Frage: Willst es wieder haben ?

Frage: Willst es wieder haben ?
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Mein Problem ist das mindestens ein DX4 100 drauf laufen soll. Wobei ich mittlerweile Richtung 586er gehewollev45 hat geschrieben:Hab da noch ein vlb board aus einer tauschaktion über![]()
Frage: Willst es wieder haben ?
Re: VLB Kontroller Karte - CDrom funktioniert nicht
Ein AM5x86 ist nichts anderes als ein 486, nur mit 33Mhz mehr.
Ein Cyrix 5x86 ist dagegen ein abgespeckter 6x86.
Ansonsten waere da noch der K5, 5k86 und der Pentium 1.
Wobei du auch keine grossen Wunder erwarten solltest, da wuerde ich eher gleich auf PCI gehen.
Pentium VLB Boards taugen meist nicht viel.
Ein Cyrix 5x86 ist dagegen ein abgespeckter 6x86.
Ansonsten waere da noch der K5, 5k86 und der Pentium 1.
Wobei du auch keine grossen Wunder erwarten solltest, da wuerde ich eher gleich auf PCI gehen.
Pentium VLB Boards taugen meist nicht viel.