Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
anonymisiert1
Beitrag
von anonymisiert1 » Do 1. Mai 2014, 13:17
matze79 hat geschrieben: Hab schon Award drauf und zwar VBS1.11P ECS UM8810
Kannst du mir mal zukommen lassen oder md5sum drüber laufen lassen?
Will mal vergleichen, ob das meiner Version entspricht.
md5sum AWD_09-27-94.BIN
886a197eab89e86ba2ceb396b23a8947 AWD_09-27-94.BIN
VG
anonymisiert1
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » Do 1. Mai 2014, 13:38
Ja, haber aber grad kein checksum tool drauf.
Mach ich spaeter.
Das Award hat glaub ich 1995 im Zeitstempel.
( Speedsys )
POPD5V83 Writeback L1/L2 WriteBack, 0WS 2-1-1-1
DATA L1 162.30Mb/s
DATA L2 46.34Mb/s
Memory (2x8Mb EDO): 31.45Mb/s
PODP5V83 Writeback L1/L2 WriteTrough 0WS, 2-1-1-1:
DATA L1 162.28Mbs
DATA L2 45.13Mb/s
Memory (2x8Mb EDO): 37.64Mb/s
Edit:
09/25/95-UMC-881/886-2A4X5E1AC-00
Wenn meine Netzwerkkarte laueft kriegst du die Datei..
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » Do 1. Mai 2014, 23:02
Gibts ein BIOS das den AMD 5x86 korrekt anzeigt ?
Gruss Matze
anonymisiert1
Beitrag
von anonymisiert1 » Do 1. Mai 2014, 23:06
Die neueren von Phoenix imho.
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » Do 1. Mai 2014, 23:32
Tja das Board hat einen Boesen CMD640B.
Eine Festplatte an Slave fuehrt zu seltsamen Problemen..
Edit:
Hier mein BIOS.
UM8810PAIO.ROM.bz2
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » Fr 2. Mai 2014, 20:30
So der PODP5V83 laueft einfach nirgends 100%.. es sind immer nur 99,9%.
jetzt hab ich doch wieder den AM5x86 drauf...
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543 Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket
Beitrag
von CrazySheriff » Fr 2. Mai 2014, 22:05
Was verstehst du denn als 99,9% Prozent bei deinem Board?
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » So 4. Mai 2014, 20:45
Er laueft einfach nicht stabil, ich hab alle moeglichen Jumpersettings durch, auf dem Chicony laueft er zwar stabil, aber lahmt aufgrund des alten Boards.
Im PCI Board laueft er sau schnell, und kriegt mehr Benchmarkpunkte als ein P60 System..
Leider freezt er ab und zu.
Dadys_Toy
Norton Commander
Beiträge: 143 Registriert: Di 21. Apr 2009, 20:54
Wohnort: /DE/SN/TDO
Beitrag
von Dadys_Toy » Mi 7. Mai 2014, 07:59
Laut Daten ist der pentium Overdrive in einem deutlich höheren Herstellungsprozess gefertigt als der AMD. Könnte duchaus sein das das Board diesem Mehrbedarf an Strom nicht gut gewachsen ist. Als 2. fiele mir noch Signalrauschen ein, der pentium Overdrive ist deutlich schneller gegenüber einem 486er-Kern. Auch ist der PCI-Bus eigentlich rein für den pentium gebaut worden und bei den 486er-Boards über eine "Bridge" zum 486er-Sockel angepasst. Vielleicht ist diese hier auch nicht von höchster Qualität.
mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home:
http://www.a1k.org/forum/
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » Mi 7. Mai 2014, 11:43
Die CPU wird aber vom Hersteller des Boards und vom Board selbst unterstuezt :)
Von daher duerfte es dran wohl nicht liegen.