Problem mit EWS64S
Problem mit EWS64S
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem mit kratzender Musik in Spielen helfen.
Hier zunächst die Hardware:
CPU: AMD K6-III/400 ATZ (4*100)
MB: Gigabyte GA-5AA
RAM: 128 MB SDRAM PC100
Grafik: AGP: NVidia 128zx / PCI: 2x Voodoo2
Sound: EWS64S
Netzwerk: 3COM 905b
Die Karte wird unter DOS und Windows ohne Probleme erkannt, aber sobald die Musik z.B. in Doom e3m1 für länger als 2 min läuft fangen einige Töne an zu kratzen. Wenn ich nun e1m1 starte ist die Musik unerträglich am kratzen. Das Problem ist in Dos, Windows und anderen Spielen.
Ich denke, dass sich dieses Problem auch auf die Voodookarte auswirkt, denn z.B. Turok läuft nur flüssig, wenn Sound abgespielt wird. Sobald Stille ist läuft das Spiel sehr langsam, wenn ich einen Schuss oder andere Sounds höre ist alles flüssig, hört der Sound auf ist es wieder langsam.
Es sind keine IRQ/DMA Hardwarekonflikte erkennbar.
Ist es möglich, dass die Karte defekt ist?
ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem mit kratzender Musik in Spielen helfen.
Hier zunächst die Hardware:
CPU: AMD K6-III/400 ATZ (4*100)
MB: Gigabyte GA-5AA
RAM: 128 MB SDRAM PC100
Grafik: AGP: NVidia 128zx / PCI: 2x Voodoo2
Sound: EWS64S
Netzwerk: 3COM 905b
Die Karte wird unter DOS und Windows ohne Probleme erkannt, aber sobald die Musik z.B. in Doom e3m1 für länger als 2 min läuft fangen einige Töne an zu kratzen. Wenn ich nun e1m1 starte ist die Musik unerträglich am kratzen. Das Problem ist in Dos, Windows und anderen Spielen.
Ich denke, dass sich dieses Problem auch auf die Voodookarte auswirkt, denn z.B. Turok läuft nur flüssig, wenn Sound abgespielt wird. Sobald Stille ist läuft das Spiel sehr langsam, wenn ich einen Schuss oder andere Sounds höre ist alles flüssig, hört der Sound auf ist es wieder langsam.
Es sind keine IRQ/DMA Hardwarekonflikte erkennbar.
Ist es möglich, dass die Karte defekt ist?
Re: Problem mit EWS64S
Hast du die Karte mal in einer anderen Maschine getested ? vieleicht ist es nur eine Inkombitablitaet ?
Re: Problem mit EWS64S
Nicht vergessen die einfachen Dinge auch zu überprüfen und auszuschließen:
-sitzt die Kabelverbindung korrekt in den Buchsen
-funktionieren andere Geräte an der Anlage/Verkabelung
Lief die Karte bis vor kurzem?
Hat sich was im Rechner geändert (neue Steckkarten, wurde dran gebastelt)?
Sind potentielle neue "Störquellen" in der Nähe des Rechners in letzter Zeit aufgestellt worden?
Wenn das alles nicht zutrifft:
-alle Karten, HDD, LW ect. herausnehmen/abklemmen und nur mit dem Nötigsten starten und überprüfen
-geht das nicht, die EWS64 in einem anderen Rechner testen
-sitzt die Kabelverbindung korrekt in den Buchsen
-funktionieren andere Geräte an der Anlage/Verkabelung
Lief die Karte bis vor kurzem?
Hat sich was im Rechner geändert (neue Steckkarten, wurde dran gebastelt)?
Sind potentielle neue "Störquellen" in der Nähe des Rechners in letzter Zeit aufgestellt worden?
Wenn das alles nicht zutrifft:
-alle Karten, HDD, LW ect. herausnehmen/abklemmen und nur mit dem Nötigsten starten und überprüfen
-geht das nicht, die EWS64 in einem anderen Rechner testen
Re: Problem mit EWS64S
Habe jetzt nur die EWS drinnen gehabt und sie lief wesentlich länger aber nach etwa 10Minuten kam wieder dieses knacksen.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, unter Sam and Max friert der Rechner bei der MIDI Erkennung ein.
Als nächstes werde ich das MB tauschen und nochmal berichten.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, unter Sam and Max friert der Rechner bei der MIDI Erkennung ein.
Als nächstes werde ich das MB tauschen und nochmal berichten.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit EWS64S
Welches Mixerfile laedst Du und welche Ressourcen nutzt deine EWS64S ?
Ist der ISA Bus uebertaktet?
Wenn das erst nach 10min kommt, klingt das mehr wie ein thermisches Problem.
Ist der ISA Bus uebertaktet?
Wenn das erst nach 10min kommt, klingt das mehr wie ein thermisches Problem.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Problem mit EWS64S
Für den Soundblaster benutzte ich Standardeinstellungen von 220 5 1 für den Synth also MIDI1 habe ich 330 7.
Überhitzung schliesse ich aus, da das Gehäuse offen war und nichts heisses gespührt habe.
Versucht habe ich MU80L.94B GS_8MB.94B und GSSBK320.94B.
Könnte es am EDO Speicher liegen? Nimmt die Karte nur bestimmte oder alle Arten an ?
AWE 64 Gold läuft ohne Probleme.
Überhitzung schliesse ich aus, da das Gehäuse offen war und nichts heisses gespührt habe.
Versucht habe ich MU80L.94B GS_8MB.94B und GSSBK320.94B.
Könnte es am EDO Speicher liegen? Nimmt die Karte nur bestimmte oder alle Arten an ?
AWE 64 Gold läuft ohne Probleme.
Re: Problem mit EWS64S
Ich würde mal sagen dadran lag es , habe den Speicher getauscht und die Musik ist richtig genial.
Weiss vielleicht jemand wieso die Erkennung der MIDI bei Sam and Max nicht funktioniert?
Weiss vielleicht jemand wieso die Erkennung der MIDI bei Sam and Max nicht funktioniert?
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit EWS64S
Zu schneller PC.idlaw hat geschrieben:Ich würde mal sagen dadran lag es , habe den Speicher getauscht und die Musik ist richtig genial.
Weiss vielleicht jemand wieso die Erkennung der MIDI bei Sam and Max nicht funktioniert?
edit: Im Spiel geht Midi aber.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Problem mit EWS64S
Hab auch schon versucht direkt ins Spiel zu gehen, leider friert er da auch ein.
Aber mit ausgeschaltetem Inrernal/external Chache hats es funktioniert.
Danke für den Tip mit zu schneller Rechner, hätte nicht gedacht, dass SNM davon betroffen ist.
Aber mit ausgeschaltetem Inrernal/external Chache hats es funktioniert.
Danke für den Tip mit zu schneller Rechner, hätte nicht gedacht, dass SNM davon betroffen ist.