ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von CrazySheriff »

Guten Abend,

ich habe hier ein Artist ATX Gehäuse, dass über AT Bohrungen verfügt. Nun habe ich für das ATX Netzteil einen passenden Adapter gefunden,

http://www.amazon.de/InLine-Strom-Adapt ... rds=atx+at

Wie man sehen kann, fehlt da aber der Anschalter. Ich habe bereits mehrfach gelesen, dass der AT Schalter kein Spielzeug ist, sondern man hier sich ein wenig auskennen sollte. Ich würde gerne wissen, ob man für diese Kabel einen Powerknopf "zum Drücken" findet, an den diese Kabel anschließbar sind und wie man diese richtig anschließt. Zum Anderen, was ist mit der Erdung? Gibt es bei den AT Netzteilen nicht auch noch das kleine grüne Erdungskabel?
Gibt es fertige "Kits" zu kaufen?

Einen schönen Abend! :-)
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von matze79 »

Wenn du aber ein ATX Netzteil nimmst und dort den AT Schalter ranhaengst besteht keine grosse Gefahr.

Beim AT Netzteil liegen dort schmerzhafte Spannungen an.
In eine Steckdose fasst man ja auch nicht :)

Das ATX Netzteil hat dieses Erdungskabel nicht mehr, und darueber brauchst du dir keine Gedanken machen :)
Normalerweise kannst du den Schalter vom alten Netzteil weiter verwenden.

Alternativ gibts im Elektroladen ums Eck den passenden Schalter, bei ATX Mainboards ist es ein Taster.
Du brauchst zwingend einen Schalter.
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von CrazySheriff »

Hallo Matze, danke für die Antwort. Ich habe leider keinen At Schalter, sondern nur ein atx netzteil und gehäuse, dazu ein at mobo. Ich muss jetzt eine Möglichkeit finden, den Pc einzuschalten, ohne die gehäuse strippen mit dem mobo zu verbinden. Ich muss einen weg finden, das atx netzteil wie ein at netzteil zu aktivieren.
Zuletzt geändert von CrazySheriff am Mi 15. Jan 2014, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von matze79 »

Einfach die zwei einzelnen Kabel an dem Adapter miteinander verbinden. (Bueroklammer)

Edit:
Es gibt geeignete Schalter die du an der Stelle des AT Schalters einbauen kannst.
Ich find nur grad keinen Link..
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von CrazySheriff »

Achso und dann den pc über den ein aus schalter am Netzteil bedienen?
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von Dosenware »

nein, du hängst einen Schalter an die beiden Adern - dann kannst du das ganze wie ein AT-Netzteil ein und ausschalten.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von philscomputerlab »

Nein das geht so nicht.

Der AT Schalter schließt permanent. Der ATX ist ein toggle Schalter.

Meine Adapter kommen alle mit einem Schalter daher. Aber den beim Tower raushängen lassen schaut auch nicht schön aus.

Irgendwie den Schalter am Tower auswechseln?
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von Shockwav3 »

Sowas sollte man eigentlich ganz schick verbauen können, ohne dass es groß auffällt: http://www.reichelt.de/Druckschalter-Sy ... nr=A01-01T

Ansonsten gibt's hier Taster für fast alle Geschmäcker: http://www.reichelt.de/Drucktaster-Druc ... OUPID=3277
Wichtig ist nur, dass es sich dabei um einen Schließer handelt. Die solltest du dann auch an die "Autostecker" vom Adapter dran kriegen ohne löten zu müssen.

Ansonsten ist es leider so, wie der Maulwurf gesagt hat, beim AT-Netzteil hast du einen Schalter, der je nach Stellung geöffnet oder geschlossen ist und fest in einer der beiden Stellungen einrastet.
Beim ATX-Netzteil hast du einen Taster, der nur so lange auslöst solang man ihn gedrückt hält - da das ATX Netzteil über Steuerimpulse ein- und ausgeschaltet wird.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von matze79 »

Ich meinte ja Temporaer, wenn er beide Adern verbindet kann er so im Moment den PC wenigstens nutzen :)

Wenn man keinen Plan hat, sollte man sich lieber den Adapter mit Schalter bestellen das gibts naemlich auch.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von Dosenware »

Ähm kinders, das ist ein AT-Brett - wenn er direkt einen Taster an das ATX-Netzteil hängt, ist dieses genau so lange an wie er den Taster drückt.

An der Stelle brauchts einen Schalter, ich habe diese Konstallation selbst hier zu stehen...
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von CrazySheriff »

@All: Danke für eure Antworten, jetzt weiß ich, was in welche Richtung das Ganze gehen wird :-)
@Matze: Jetzt wäre nur noch interessant, bei welchem deutschen Händler man so etwas komplett kaufen kann, hättest du da etwas?
@Dosenware: Ich glaube das hat Shockwav3 auch gemeint, ein Schalter mit Ein/Aus Position wird benötigt, nicht nur ein Taster, wie beim ATX Gehäuse.

Ich habe so ein Gehäuse:
Bild

Hinter dem Schalter verbirgt sich ein austauschbarer Taster, der von der Form her die selbe Form hat, wie ein normaler AT Schalter

Bild

Erst ist lediglich 2- Pin basiert, anders als im obigen Foto.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von Dosenware »

kauf dir doch einfach einen kleinen Druckschalter und bastel den an eine Laufwerksblende, alternativ kannst du den Taster aus dem Gehäuse ausbauen und bei deinem Elektrohändler nachfragen ob er diese Bauform als Schalter hat.

EDIT: ok du warst mit deinem Edit etwas schneller als ich mit dem Foto ;-)
Dateianhänge
IMG_0555.JPG
IMG_0555.JPG (124.97 KiB) 6478 mal betrachtet
freecrac
DOS-Guru
Beiträge: 836
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 11:44
Wohnort: Hamburg Horn

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von freecrac »

Moin.

Sonst kann man auch den Resetknopf zum Anschalten zweckentfremden.

Dirk
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von matze79 »

Nein das geht nicht. Er hat ein AT Mainboard.
Alternativ gibts im Elektroladen ums Eck den passenden Schalter, bei ATX Mainboards ist es ein Taster.
Du brauchst zwingend einen Schalter.
Crazysheriff, koennte mal sehen ob ich einen ueber habe, aber das Bauteil gibts in der selben Bauform wie du hast auch als Schalter zukaufen. Somit sind keine Aenderungen am Gehauese notwendig.
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: ATX Netzteil mit Adapter zu AT - Power Knopf?

Beitrag von CrazySheriff »

Das wäre fein, wenn du noch ein "Komplettset" hättest :-)
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Antworten