2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiele PC
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiele PC
@Elinda
Ja ja wieder einmal ein reißerischer Titel :D
Ja ja wieder einmal ein reißerischer Titel :D
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: 2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiel
Ist es nicht, aber in dem Fall ist das Thema nicht so innovativ, dass ich dafuer extra ein Video machen wuerde.Mau1wurf1977 hat geschrieben:@Elinda
Ja ja wieder einmal ein reißerischer Titel :D
Abgesehen davon bekomme ich bei meinem einem Pentium 166 MMX Rechner nicht einmal eine 40 GB Platte vernuenftig voll.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: 2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiel
In der Zukunft wird dies eine beliebte Methode sein. Kleine CF Karten und Festplatten werden dann nicht mehr so leicht und billig zu bekommen sein.
Ich habe gerade erst angefangen meine GOG.com Spiele auf meinen Rechner zu laden, und man kann einfach nicht genug Speicherplatz haben. Besonders die Spiele mit digitaler Sprache brauchen viel Platz.
Ich habe gerade erst angefangen meine GOG.com Spiele auf meinen Rechner zu laden, und man kann einfach nicht genug Speicherplatz haben. Besonders die Spiele mit digitaler Sprache brauchen viel Platz.
Re: 2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiel
Hm was ist daran so toll ? selbst die lahmste Kruecke mit PCI kann mit einen SATA Controller gefuettert werden :O
ich glaube nicht das sich das Grosser Beliebtheit erfreuen wird.
Es gibt auch SD2IDE Adapter und SD Karten sind spotbillig.
Und danach gibts wieder was anderes..
Und wenn nicht dann schachtelt man eben IDE2SATA Adapter -> SATA2SD Adapter
ich glaube nicht das sich das Grosser Beliebtheit erfreuen wird.
Es gibt auch SD2IDE Adapter und SD Karten sind spotbillig.
Und danach gibts wieder was anderes..
Und wenn nicht dann schachtelt man eben IDE2SATA Adapter -> SATA2SD Adapter
Re: 2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiel
Plötzlich: 2TB SolidState Disks im 486er - da spart man auch noch den SD-Adapter :)
Ich seh bei der Geschichte auch nicht den großen Nutzen, aber hey - wenn das Video den einen oder anderen Thread einspart wieso nicht.
Ich seh bei der Geschichte auch nicht den großen Nutzen, aber hey - wenn das Video den einen oder anderen Thread einspart wieso nicht.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: 2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiel
Was kostet ein SD Adapter? Wie kompatibel ist der? Hebt der die BIOS Probleme auch auf oder nicht? Was kostet eine 32GB SD Karte im Vergleich zu einer alten SATA Platte? Wird eine 2TB SD Karte auch funktionieren?
IDE2SATA Adapter lösen auch nicht das BIOS Problem. Viele von deinen Ideen sind reine Theorie, aber nicht in der Praxis erprobt.
Also ich sehe da viele Vorteile...
Dauern höre ich "ist ja nichts neues" aber ich habe nie auf diesem Forum von dieser Option gehört. Je mehr Optionen desto besser finde ich. Manche finden es der Mühe Wert einen Kontroller selber zusammenbrauen und zu löten andere sind zufrieden mit einer $15 Kontroller Karter und einer SATA Platte die rumliegt.
IDE2SATA Adapter lösen auch nicht das BIOS Problem. Viele von deinen Ideen sind reine Theorie, aber nicht in der Praxis erprobt.
Also ich sehe da viele Vorteile...
Dauern höre ich "ist ja nichts neues" aber ich habe nie auf diesem Forum von dieser Option gehört. Je mehr Optionen desto besser finde ich. Manche finden es der Mühe Wert einen Kontroller selber zusammenbrauen und zu löten andere sind zufrieden mit einer $15 Kontroller Karter und einer SATA Platte die rumliegt.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: 2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiel
Ich verstehe diese "Grundsatzdiskussionen" auch nicht. Soll doch jeder die Methode nutzen, die zu seinen Bedürfnissen, der vorhandenen Hardware oder zum eigenen "Geschmack" paßt.
Ich finde eine sehr große Festplatte am DOS-Rechner prinzipiell gar nicht so dumm. Dank SHSUCDHD kann man so sehr viele Spiele als ISO-Image ablegen und braucht die CD nicht einlegen.
Meine eigentlich "unendlich großen" 8 GB in der DOS-Kiste fühlen sich jedenfalls deutlich "knapper" an, seit ich mit CD-Images arbeite :-)
Ich finde eine sehr große Festplatte am DOS-Rechner prinzipiell gar nicht so dumm. Dank SHSUCDHD kann man so sehr viele Spiele als ISO-Image ablegen und braucht die CD nicht einlegen.
Meine eigentlich "unendlich großen" 8 GB in der DOS-Kiste fühlen sich jedenfalls deutlich "knapper" an, seit ich mit CD-Images arbeite :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: 2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiel
Sehe ich auch so, jeder soll die Loesung verbauen, die zu ihm passt. Bei mir ist es so, dass ich kein Problem habe eine P-ATA Platte einzubauen. Ich habe da auch noch genuegend da, auch in ausreichend grossen Kapazitaeten. Daher ist S-ATA erstmal ein Nebenschauplatz.
Bei aelteren Rechnern mit ISA praeferiere ich zunaechst SCSI, wenn ich hoehere Kapazitaeten haben will, bevor ich mit Drive Overlays anfange.
Das modernste was ich da nutze ist CF auf P-ATA (passiv) Adapter, deren Performance so einen ISA-Controller auslastet.
(die Sandisk CFs erreichen so um die 17 MB/s an einem PCI Controller)
Bei aelteren Rechnern mit ISA praeferiere ich zunaechst SCSI, wenn ich hoehere Kapazitaeten haben will, bevor ich mit Drive Overlays anfange.
Das modernste was ich da nutze ist CF auf P-ATA (passiv) Adapter, deren Performance so einen ISA-Controller auslastet.
(die Sandisk CFs erreichen so um die 17 MB/s an einem PCI Controller)
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: 2TB SATA Platte in einem 486er oder Pentium MS-DOS Spiel
I guess this works by using SET MAX ADDRESS (see Host Protected Area), so it may be possible to set this on other drives using hdparm under Linux.