Sammelbestellung DS 12887 ?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Sammelbestellung DS 12887 ?

Beitrag von drzeissler »

Mein TowerAT 286 hat einen Austauschdalles DS12887, damit geht der Rechner ohne Probleme,
ich werde für meine beiden 12,5er Modelle des Tower AT auch die DS12887 kaufen wenn ich sie
irgendwo mal billiger sehe als 8 EUR + VS.

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Sammelbestellung DS 12887 ?

Beitrag von drzeissler »

Hätte jemand einen DALLAS oder ODIN für mich über.
Habe gestern mein 386/40 Brett verkauft und ein GA-586-ATV in das AT-Gehäuse gezimmert.
Leider ist der ODIN tot und die Kiste bleibt beim Booten hängen.

PS:
- Darf man einen P-133 auch passiv betreiben ?
- Habt Ihr schonmal Lüfter in Netzteilen getauscht ? (Ich habe mindestens 3 Netzteile die einen neuen Lüfter vertragen könnten.

Danke Euch
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Sammelbestellung DS 12887 ?

Beitrag von rique »

drzeissler hat geschrieben:Hätte jemand einen DALLAS oder ODIN für mich über...
Schnapp dir den Lötkolben und häng einen Knopfzellenhalter ran, dann hast du Ruhe.
drzeissler hat geschrieben:...Darf man einen P-133 auch passiv betreiben ?...
Wenn du einen größeren S-370/S-A -Kühler nimmst, ist das sicherlich unproblematisch. Aber aus Stabilitätsgründen würde ich trotzdem eine langsamdrehenden Lüfter installieren. Das kleine "Lüftchen" ist für die Komponenten in der Nähe des Sockels ist sicherlich nicht verkehrt.
Es gibt doch schöne große Alukühlkörper, die einen 80er Lüfter aufnehmen können und bei denen sich das Gewicht noch in Grenzen hält.
drzeissler hat geschrieben:...Habt Ihr schonmal Lüfter in Netzteilen getauscht ? (Ich habe mindestens 3 Netzteile die einen neuen Lüfter vertragen könnten....
Na klar, alter raus, neuer rein! Bei der Gelegenheit, kannst du auch gleich den Staub herausholen. ;)
Ggf. kommt auch hier der Lötkolben zum Einsatz. Das Netzteil sollte aber wegen der großen Kondensatoren eine Weile nicht im Einsatz gewesen sein, damit du keine "gewischt" bekommst!
Antworten