Die lange Suche nach der richtigen ISA-Grafikkarte
-
drzeissler
- DOS-Gott
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Die lange Suche nach der richtigen ISA-Grafikkarte
Moin die Herren,
ich Suche schon mehrere Jahre nach der abschließenden Grafiklösung für meinen 286/10.
Es soll eine Grafikkarte mit folgenden Anforderungen sein.
1. ISA
2. 1MB
3. TrueColor Ram Dac
4. Treiber für Win 3.0/3.1
5. Nutzbarkeit QuickView1.03 mit 640x480/24Bit
Was habe ich da bzw. getestet:
Früher hatte ich eine Diamond Speedstar24x in dem Gerät. Die war SEHR schnell und hatte sowohl Win 3.0, als auch Win3.1 Treiber (mit Einschränkungen). Die Karte hat zwar TrueColor, die sind aber anscheinend nur in Windows mit einem Treiber möglich, trotz VESA 1.2 Extension. Bei QickView 1.03 gehen nur Highcolor (die TrueColor-Bilder sind gerastert.) Ausserdem machte die Speedstar manchmal Darstellungsprobleme. Vermutlich ist die mehr für 386er geiegnet. Im 386er geht die völlig problemlos.
Danach hatte ich die Diamond Speedstar VGA (ET4000) drin. Ich hatte keinen VESA Treiber (den habe ich jetzt erst gefunden), aber ich glaube der RamDac "xxx1710xx" kann nur 256 Farben. Die lief in Win3.0/3.1 natürlich einwandfrei, zeigte aber eine deutlich schlechtere Performance in Dos und Windows als die Speedstar24x. In QuickView ging natürlich nichtmal Highcolor.
Dann ist mir eine SpeaV7 Vega in die Hände gekommen. Die hat ein gestochen scharfes Bild. Ist performancetechnische dicht an der Speedstar24x dran. In QuickView 1.03 zaubert die volle TrueColor-Pracht bei TGA Bildern an der 286/10 in sage und schreibe einer Sekunde (so schnell kann die Datei nichtmal kopiert werde). Das war der absolute Hammer und die Karte war somit fest für den 286er vorgesehen, da sie auch sonst keinerlei Mucken macht. Gestern habe ich mich dann an die Windowstreiber gemacht und da hab leider Probleme bekommen. Zum einen finde ich für Win30 gar nichts und die 3.1er schieren sofort beim Installprogramm mit Kernelfehler ab. Es ist zwar nicht dokumentiert, aber ich bin sehr sicher, dass diese Karte nur ab 386er funktioniert. Ich weis nicht, ob es vielleicht vom Chip-Hersteller noch was passendes für 286er Systeme gibt (CirrusLogic 542x) aber ich befürchte ich muss entweder mit 16 Farben bei Windows leben, oder halt weiter nach einer Grafikkarte suchen, die ALLE Anforderungen erfüllt.
Im Moment denke ich darüber nach, eventuell eine TrueColor RamDac für die ET4000 (Diamond Speedstar VGA) zu suchen. Ist dort ein viereckiges Kästchen vom Hersteller "music".
Doc
ich Suche schon mehrere Jahre nach der abschließenden Grafiklösung für meinen 286/10.
Es soll eine Grafikkarte mit folgenden Anforderungen sein.
1. ISA
2. 1MB
3. TrueColor Ram Dac
4. Treiber für Win 3.0/3.1
5. Nutzbarkeit QuickView1.03 mit 640x480/24Bit
Was habe ich da bzw. getestet:
Früher hatte ich eine Diamond Speedstar24x in dem Gerät. Die war SEHR schnell und hatte sowohl Win 3.0, als auch Win3.1 Treiber (mit Einschränkungen). Die Karte hat zwar TrueColor, die sind aber anscheinend nur in Windows mit einem Treiber möglich, trotz VESA 1.2 Extension. Bei QickView 1.03 gehen nur Highcolor (die TrueColor-Bilder sind gerastert.) Ausserdem machte die Speedstar manchmal Darstellungsprobleme. Vermutlich ist die mehr für 386er geiegnet. Im 386er geht die völlig problemlos.
Danach hatte ich die Diamond Speedstar VGA (ET4000) drin. Ich hatte keinen VESA Treiber (den habe ich jetzt erst gefunden), aber ich glaube der RamDac "xxx1710xx" kann nur 256 Farben. Die lief in Win3.0/3.1 natürlich einwandfrei, zeigte aber eine deutlich schlechtere Performance in Dos und Windows als die Speedstar24x. In QuickView ging natürlich nichtmal Highcolor.
Dann ist mir eine SpeaV7 Vega in die Hände gekommen. Die hat ein gestochen scharfes Bild. Ist performancetechnische dicht an der Speedstar24x dran. In QuickView 1.03 zaubert die volle TrueColor-Pracht bei TGA Bildern an der 286/10 in sage und schreibe einer Sekunde (so schnell kann die Datei nichtmal kopiert werde). Das war der absolute Hammer und die Karte war somit fest für den 286er vorgesehen, da sie auch sonst keinerlei Mucken macht. Gestern habe ich mich dann an die Windowstreiber gemacht und da hab leider Probleme bekommen. Zum einen finde ich für Win30 gar nichts und die 3.1er schieren sofort beim Installprogramm mit Kernelfehler ab. Es ist zwar nicht dokumentiert, aber ich bin sehr sicher, dass diese Karte nur ab 386er funktioniert. Ich weis nicht, ob es vielleicht vom Chip-Hersteller noch was passendes für 286er Systeme gibt (CirrusLogic 542x) aber ich befürchte ich muss entweder mit 16 Farben bei Windows leben, oder halt weiter nach einer Grafikkarte suchen, die ALLE Anforderungen erfüllt.
Im Moment denke ich darüber nach, eventuell eine TrueColor RamDac für die ET4000 (Diamond Speedstar VGA) zu suchen. Ist dort ein viereckiges Kästchen vom Hersteller "music".
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- captaincomic
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 167
- Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29
Re: Die lange Suche nach der richtigen ISA-Grafikkarte
Sach mal an, wie der RAMDAC genau heißt. Dann kann ich den besorgen.
Alternativ kann ich Dir eine Karte zum Testen schicken. Ist allerdings ein extrem krankes Teil... 2MB VRAM, erweiterbar auf 4 usw. Hersteller ist Orchid. Treiberdisketten sind dabei (Karte in OVP) und TrueColor macht die auch.
*beam* Captain
Alternativ kann ich Dir eine Karte zum Testen schicken. Ist allerdings ein extrem krankes Teil... 2MB VRAM, erweiterbar auf 4 usw. Hersteller ist Orchid. Treiberdisketten sind dabei (Karte in OVP) und TrueColor macht die auch.
*beam* Captain
-
drzeissler
- DOS-Gott
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Die lange Suche nach der richtigen ISA-Grafikkarte
So ich habe die Spea 7 Vega noch im 286er drin und bisher alle Windows Grafiktreiber die ich dafür in die Hand bekommen habe getestet. Es ist wie befürchtet. Die Grafiktreiber scheinen einen 386er zu fordern und somit stürzt Windows beim Start ohne Fehlermeldung direkt ab. Vesa oder generische Treiber funktionieren auch nicht.
Ich muss mich anscheinend zwischen Windows mit Farbenpracht, oder Dos mit Farbenpracht entscheiden. In diesem Fall tendiere ich ehr zu Dos...ich muss also weitersuchen...
Ich muss mich anscheinend zwischen Windows mit Farbenpracht, oder Dos mit Farbenpracht entscheiden. In diesem Fall tendiere ich ehr zu Dos...ich muss also weitersuchen...
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Die lange Suche nach der richtigen ISA-Grafikkarte
Tja hab das selbe Problem, die Tseng ET400 macht tatsächlich jetzt bei mir TrueColor (24bit) aber das Bild am TFT ist zum kotzen, für TFTs ist die nichts..
Jetzt hab ich grade die ATI Mach32 2Mb da, die macht eine gute Figur aber ist etwas überdimensioniert für den 386.
Dafür flott, scharfes Bild und kein flimmern und 1024x768 @ 24bit
Jetzt hab ich grade die ATI Mach32 2Mb da, die macht eine gute Figur aber ist etwas überdimensioniert für den 386.
Dafür flott, scharfes Bild und kein flimmern und 1024x768 @ 24bit
- captaincomic
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 167
- Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29
Re: Die lange Suche nach der richtigen ISA-Grafikkarte
Hey Doc,
ich schicke Dir mal für einen Test meine VRAM Karte für ISA mit. Teste die mal...
Gruß,
Captain
ich schicke Dir mal für einen Test meine VRAM Karte für ISA mit. Teste die mal...
Gruß,
Captain
-
drzeissler
- DOS-Gott
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Die lange Suche nach der richtigen ISA-Grafikkarte
Capitano, hast Du mir die schon gesendet ?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- captaincomic
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 167
- Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29
Re: Die lange Suche nach der richtigen ISA-Grafikkarte
Ne, liegt hier. Siehe Bild anbei. Ungewöhnlicher Chipsatz: IIT AGX-015.
- Dateianhänge
-
- vortek.jpg (49.77 KiB) 3740 mal betrachtet
-
drzeissler
- DOS-Gott
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Die lange Suche nach der richtigen ISA-Grafikkarte
Sieht recht interessant aus, steht irgendwo was von 386er als Mindestvoraussetzung bspw. bei den Treibern ?
Ansonsten hätte ich da schon Interesse dran, wenn der Preis gut ist.
Ansonsten hätte ich da schon Interesse dran, wenn der Preis gut ist.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51