5 1/4" Disketten aufbewahren
5 1/4" Disketten aufbewahren
Servus!
Über die Jahre haben sich bei mir für verschiedene Systeme (PC-DOS, C64) große Mengen an 5 1/4" Disketten angesammelt und ich habe ein kleines Problem: Sie lagern alle in einem großen Umzugskarton (vermutlich über 1500 Disketten) und Diskettenboxen habe ich keine (mehr). Eine Neuanschaffung von Diskettenboxen käme recht teuer zumal diese nur noch schwer zu beschaffen sind und erst recht nicht in der Menge in der ich sie für einen einheitlichen Look benötige.
Jetzt grüble ich gerade über Alternativen nach wie ich die Disketten am Besten lagern kann so dass sie sowohl übersichtlicher, zugänglicher und sicherer aufbewahrt sind. Denn aktuell sind die Disketten einfach recht chaotisch in zwei Lagen im Karton untergebracht sodass ich nicht weiß was sich wo befindet, auch nicht problemlos an alle Disks herankomme und ich fürchte ein wenig dass die Art der Lagerung auch nicht unbedingt der Lebensdauer zugute kommt.
Aktuell ist meine beste Idee Pappschachteln zu kaufen in denen ich die Disks einheitlich, zugänglich und ordentlich lagern kann, aber vielleicht hat ja jemand noch eine bessere idee...oder 20 identische 100er Diskettenboxen übrig ;)
Über die Jahre haben sich bei mir für verschiedene Systeme (PC-DOS, C64) große Mengen an 5 1/4" Disketten angesammelt und ich habe ein kleines Problem: Sie lagern alle in einem großen Umzugskarton (vermutlich über 1500 Disketten) und Diskettenboxen habe ich keine (mehr). Eine Neuanschaffung von Diskettenboxen käme recht teuer zumal diese nur noch schwer zu beschaffen sind und erst recht nicht in der Menge in der ich sie für einen einheitlichen Look benötige.
Jetzt grüble ich gerade über Alternativen nach wie ich die Disketten am Besten lagern kann so dass sie sowohl übersichtlicher, zugänglicher und sicherer aufbewahrt sind. Denn aktuell sind die Disketten einfach recht chaotisch in zwei Lagen im Karton untergebracht sodass ich nicht weiß was sich wo befindet, auch nicht problemlos an alle Disks herankomme und ich fürchte ein wenig dass die Art der Lagerung auch nicht unbedingt der Lebensdauer zugute kommt.
Aktuell ist meine beste Idee Pappschachteln zu kaufen in denen ich die Disks einheitlich, zugänglich und ordentlich lagern kann, aber vielleicht hat ja jemand noch eine bessere idee...oder 20 identische 100er Diskettenboxen übrig ;)
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
-
- LAN Manager
- Beiträge: 234
- Registriert: So 30. Jan 2011, 03:22
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Hi !
Also ich denke mir die beste Lösung werden passende Kartonboxen sein. Ich nehme an, dass die original Plastik Diskettenboxen keinerlei statische Ladung erzeugen können, aber wer weiß ob sich auch wirklich alle Hersteller daran gehalten haben
Bei den Kartonboxen gehst du auf Nummer sicher, du wirst sie einfach bekommen udn sie sind vermutlich auch die billigste sLösung. Du könntest vielleicht auch Farbcodierungen für die einzelnen Systeme (je nach Computerformat: C64, Pc, etc.) wählen, so wäre ein Heraussuchen der passenden Disketten einfacher.
Herzliche Grüße
RFK
Also ich denke mir die beste Lösung werden passende Kartonboxen sein. Ich nehme an, dass die original Plastik Diskettenboxen keinerlei statische Ladung erzeugen können, aber wer weiß ob sich auch wirklich alle Hersteller daran gehalten haben

Bei den Kartonboxen gehst du auf Nummer sicher, du wirst sie einfach bekommen udn sie sind vermutlich auch die billigste sLösung. Du könntest vielleicht auch Farbcodierungen für die einzelnen Systeme (je nach Computerformat: C64, Pc, etc.) wählen, so wäre ein Heraussuchen der passenden Disketten einfacher.
Herzliche Grüße
RFK
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Bei IKEA gibt es Boxen aus stabilem Karton, wo die 5 1/4"-Disketten genau reinpassen:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/produ ... #/80224317
Die lassen sich auch gut stapeln, ohne dass die Disketten drinnen zerdrückt werden. Die Disks würde ich übrigens genauso lagern wie Schallplatten: stehend in der Box und nicht eng an eng zusammengequetscht.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/produ ... #/80224317
Die lassen sich auch gut stapeln, ohne dass die Disketten drinnen zerdrückt werden. Die Disks würde ich übrigens genauso lagern wie Schallplatten: stehend in der Box und nicht eng an eng zusammengequetscht.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
So lagerte ich meine C64 Disks jetzt fast 30 (!) Jahre (schluck *g*) - so gut wie alle funzen noch! Ich habe u.a. alte Karteikarten Holzboxen genutzt und einen trockenen warmen Keller...tom4DOS hat geschrieben:Die Disks würde ich übrigens genauso lagern wie Schallplatten: stehend in der Box und nicht eng an eng zusammengequetscht.
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Ich lager die Disks stehend und warm+trocken und da in einem geschlossenen Schrank auch dunkel.
Das ist scheint ganz gut zu sein, da ich noch keinerlei Datenverlust spüren konnte.
(wichtig: möglichst das gleiche Laufwerk zum lesen+imagen nutzen etc.)
Ansonsten habe ich die Disks so gut es geht nach HD und DD sortiert, damit ich nicht ausversehen die Disks im falschen Laufwerk nutze.
Effekte die man so hat sind, dass nach dem herausnehmen und die Disk sieht Licht mit UV-Anteil, loest sich der Aufkleber. Teilweise geht das innerhalb weniger Sekunden...
Was ich auch schon hatte, dass sich die Huelle wellt. Dann geht die Disk nur mehr schlecht als recht ins Laufwerk und die verzogene Huelle bremst die Rotation der Disk. Da hilft es dann nur die Disk in eine andere Huelle umzupflanzen indem man die Huellen vorsichtig ober aufschneidet und die Disk tauscht. Das ist vermutlich irgendein Problem des Weichmachers in den Huellen.
Das ist scheint ganz gut zu sein, da ich noch keinerlei Datenverlust spüren konnte.
(wichtig: möglichst das gleiche Laufwerk zum lesen+imagen nutzen etc.)
Ansonsten habe ich die Disks so gut es geht nach HD und DD sortiert, damit ich nicht ausversehen die Disks im falschen Laufwerk nutze.
Effekte die man so hat sind, dass nach dem herausnehmen und die Disk sieht Licht mit UV-Anteil, loest sich der Aufkleber. Teilweise geht das innerhalb weniger Sekunden...
Was ich auch schon hatte, dass sich die Huelle wellt. Dann geht die Disk nur mehr schlecht als recht ins Laufwerk und die verzogene Huelle bremst die Rotation der Disk. Da hilft es dann nur die Disk in eine andere Huelle umzupflanzen indem man die Huellen vorsichtig ober aufschneidet und die Disk tauscht. Das ist vermutlich irgendein Problem des Weichmachers in den Huellen.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Die Ikea Boxen gefallen mir gut. Wäre ein Kompromiss aus billigen Pappschachteln und teuren Diskettenboxen. Werde ich definitiv testen.
Derzeit lagern die Disketten auch stehend und trocken, allerdings für mich völlig unzugänglich, das würde ich gerne ändern.
Das mit den Aufklebern ist mir auch schon aufgefallen. Bei normalen Gebrauchsdisks verschmerzbar, neues Etikett drauf und fertig, aber bei Originaldisks sehr ärgerlich.
Wellige Hüllen hatte ich bisher nicht. Das Schlimmste was mir untergekommen ist waren leicht angeschimmelte Disks die ich in einer Auktion erstanden hatte. Waren natürlich nicht mehr zu retten, schade um das teure Originalspiel :(
Derzeit lagern die Disketten auch stehend und trocken, allerdings für mich völlig unzugänglich, das würde ich gerne ändern.
Das mit den Aufklebern ist mir auch schon aufgefallen. Bei normalen Gebrauchsdisks verschmerzbar, neues Etikett drauf und fertig, aber bei Originaldisks sehr ärgerlich.
Wellige Hüllen hatte ich bisher nicht. Das Schlimmste was mir untergekommen ist waren leicht angeschimmelte Disks die ich in einer Auktion erstanden hatte. Waren natürlich nicht mehr zu retten, schade um das teure Originalspiel :(
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Im Gegensatz zu den 3,5" halten die 5 1/4" Disketten ewig - mach dir keine Sorgen meine vom C64 aus 1984 funktionieren immer noch wie am ersten Tag
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Hm ich finde eher umgekehrt ist es der Fall, meine 3" und 3,5" Disketten scheinen ewig zu halten die in Plastik Hardbox verpackten 5,25" sterben langsam alle obwohl sie nicht in der Nähe von Magnetfeldern, und Staub trocken aufbewahrt werden.
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Hm, da bist du aber definitiv in der Minderheit ;)
Liegt vielleicht auch daran dass die 5 1/4" Disks teilweise 10-15 Jahre älter sind, aber im Allgemeinen halten die besser als die 3 1/2" Disketten.
Meine 3 1/2" Disks sind vermutlich fast alle im Eimer. Immer wenn ich eine Leerdiskette brauche greife ich mir gleich 10-20 Disks aus meiner Schublade und am Ende schmeiße ich mindestens die Hälfte davon weg bis ich eine funktionierende gefunden habe.
Die 5 1/4" Disks laufen nach wie vor, trotz teils deutlich schlechterer Lagerung. Zumindest ist der Anteil der noch funktionierenden Datenträger deutlich höher.
Liegt vielleicht auch daran dass die 5 1/4" Disks teilweise 10-15 Jahre älter sind, aber im Allgemeinen halten die besser als die 3 1/2" Disketten.
Meine 3 1/2" Disks sind vermutlich fast alle im Eimer. Immer wenn ich eine Leerdiskette brauche greife ich mir gleich 10-20 Disks aus meiner Schublade und am Ende schmeiße ich mindestens die Hälfte davon weg bis ich eine funktionierende gefunden habe.
Die 5 1/4" Disks laufen nach wie vor, trotz teils deutlich schlechterer Lagerung. Zumindest ist der Anteil der noch funktionierenden Datenträger deutlich höher.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Technisch ist da ja auch recht leicht erklärbar, weil sich auf der 3,5" deutlich mehr Bits auf kleinerem Raum tummeln...
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Ich lager meine Disketten zum Teil in Diskettenboxen, zum Teil in Kartons. Die Kartons stammen von LIDL und dort aus der Süßkramabteilung. Die Kartons haben exakt die Diskettenhöhe und -Breite, sodaß sie ohne Probleme aufrecht stehen können. Die Kartons lager ich in einem trockenen Schrank.
Was die Haltbarkeit der Disketten angeht, meine 5,25" halten ewig, die 3,5" - besonders die HD - waren meist nur einmal beschreibbar bei Neukauf. Sobald formatiert und neu beschrieben waren die Daten weg... Habe mich immer die Kretze geärgert, wenn ich wieder nen neuen 10er-Pack kaufen mußte, weil das Boot-Image sich in meinem Armada wieder zerschossen hatte...
Was die Haltbarkeit der Disketten angeht, meine 5,25" halten ewig, die 3,5" - besonders die HD - waren meist nur einmal beschreibbar bei Neukauf. Sobald formatiert und neu beschrieben waren die Daten weg... Habe mich immer die Kretze geärgert, wenn ich wieder nen neuen 10er-Pack kaufen mußte, weil das Boot-Image sich in meinem Armada wieder zerschossen hatte...
Doch bräucht' es ganze Scharen Von Zauberern, und Zeit
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
ich hab letztens 40 3,5" Hd disketten aus dem geschlossenen schrank geholt, selbstverständlich kühl und trocken gelagert.
alle futsch, keine einzige lies sich mehr formatieren.
zuerst dachte ich das laufwerk hätt ne macke aber nix da...
alle futsch, keine einzige lies sich mehr formatieren.
zuerst dachte ich das laufwerk hätt ne macke aber nix da...
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Ja, genau das Problem habe ich auch. Mein 3,5" Diskettenlager schrumpft ständig.
Daten von alten Disks lesen geht noch meist gut, daher sind auch die meisten originalen Spieledisketten noch halbwegs intakt, aber formatieren und neu beschreiben kann ich bei ca. 90% vergessen.
Aber auch die Diskettenspiele sind ziemlich arm dran. 5-10 Disketten sind ja keine Seltenheit und eine Macke auf einer Disk und futsch ist das Game. Dagegen ist das Risiko von einem Raid 0 noch harmlos ;)
Mein Lands of Lore 1 z.B. hat auf einer der sieben Disks einen Lesefehler, womit die Installation nicht mehr möglich ist. Da lob ich mir dann doch die CD-ROM...aber ich denke in 10-20 Jahren werd ich mir auch das vermutlich nochmal überlegen.
Daten von alten Disks lesen geht noch meist gut, daher sind auch die meisten originalen Spieledisketten noch halbwegs intakt, aber formatieren und neu beschreiben kann ich bei ca. 90% vergessen.
Aber auch die Diskettenspiele sind ziemlich arm dran. 5-10 Disketten sind ja keine Seltenheit und eine Macke auf einer Disk und futsch ist das Game. Dagegen ist das Risiko von einem Raid 0 noch harmlos ;)
Mein Lands of Lore 1 z.B. hat auf einer der sieben Disks einen Lesefehler, womit die Installation nicht mehr möglich ist. Da lob ich mir dann doch die CD-ROM...aber ich denke in 10-20 Jahren werd ich mir auch das vermutlich nochmal überlegen.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Am besten von Spielen auf Disketten ein Image erstellen. Machen ich auch wenn es wirklich Spiele sind die ich aufheben will. Die Images kann man ja auf einem "großen" System lagern und immer mitsichern und wenn benötigt, dann einfach auf Disk ziehen und fertig.Mystery hat geschrieben:Aber auch die Diskettenspiele sind ziemlich arm dran. 5-10 Disketten sind ja keine Seltenheit und eine Macke auf einer Disk und futsch ist das Game. Dagegen ist das Risiko von einem Raid 0 noch harmlos ;)
http://www.heise.de/download/rawwrite.html
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
jo und in 10 jahren wenns dann keine 3,5" disketten mehr gibt, was dann? :D
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50