Valnar hat geschrieben:Na, ich glaube, du hast mich falsch verstanden, ich hab meine DOS Spiele als Dateien und nicht als CD, und weiss eben nicht, wie ich das dann unter DOS installieren kann.
Das macht eigentlich keinen Unterschied, weil es für DOS-Spiele auf CD unter DOS keinen Autostart gibt und man in jedem Fall die Installation von Hand starten muss. Entweder mit der Eingabe von DOS-Befehlen zum Wechselen in den Installation-Verzeichniss und dort mit der Eingabe der jeweiligen setup.exe, installl.exe, oder install.bat, etc.. wie auch immer der Name dieser Datei lautet, oder man verwendet einen Datei-Manager (wie den Norton-Commander) um über dessen Menü in das Verzeichniss zu wechseln und dann mit dem Cursorbalken auf die Installationsdatei einfach nur auf Enter/Return zu drücken.
DOS selber find ich ja ganz interessant, aber ich wollte nur fragen, welches Betriebssystem mit Benutzeroberfläche sich am besten für DOS Spiele eignet.

Ich werde eventuell das Free DOS ausprobieren, das sieht schon ganz gut aus.

Wie schon gesagt der Norton-Commander und Clone davon sind als Dateimanager mit Benutzeroberfläche weit verbreitet.
Von den verschiedenen MS DOS-Versionen würde ich mindestens mit der Version 5 anfangen und die noch ältere MS DOS-Versionen davor meiden. Mit den MS DOS-Versionen 5,6 und 7 sollten alle DOS-Spiele klarkommen.
(Mit Free DOS habe ich selber noch nicht so viel Erfahrung gesammelt, was aber nichts bedeutet.)
offtopic:
Als Benutzeroberfläche unter Windows verwende ich ebenfalls nur den Total-Commander. Den Windows-Explorer/Arbeitsplatz kann von mir aus gerne aus Windows mit einem Skalpell herausoperiert und entfernt werden, genauso wie die blöden Windows-Tasten, die mehr stören als nützlich sind. Als Benutzeroberfläche unter Linux ohne X-Server verwende ich den Midnight-Commander. Die grosse Anzahl der Linux-Shell-Befehle und deren Schalter konnte ich mir auch noch nicht einprägen und der Midnight-Commander ist mir eine grosse Hilfe, auch wenn er Anzeigeprobleme hat und nicht ganz bugfrei arbeitet.
Dirk