Landmark: Retro Benchmark Thread

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Landmark: Retro Benchmark Thread

Beitrag von matze79 »

So hab mal den alten Landmark Benchmark aufgegabelt :) für alle bei denen ein PCPBench nicht laueft

Hier mein Siemens Nixdorf Notebook:

386/387SX 16Mhz, 1Mb RAM, 40Mb HDD, Cirruslogic 61??

Code: Alles auswählen

Landmark:
Intel 80386SX 16Mhz w/o FPU

This Computer performs like a 24Mhz AT.

CPU: 24,15 Mhz
FPU: N/A
Video: 1570.35 Chr/ms

Landmark w/FPU:
Intel 80387SX w/80387SX 16Mhz

CPU: This Computer performs like a 24Mhz AT with a 23Mhz 80287.

CPU:   24.15 Mhz
FPU:   23.50
Video: 1616.84 Chr/ms
Landmark Benchmark: http://vgeck.strangled.net/dos/speed600.zip

Gruss Matze
Zuletzt geändert von matze79 am Fr 18. Jan 2013, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
wobo
DOS-Guru
Beiträge: 609
Registriert: So 17. Okt 2010, 14:40

Re: Landmark: Retro Benchmark Thread

Beitrag von wobo »

Hier die Ergebnisse meines Hauptrechners:
- 386sx16, 6 MB (70ns), 203 MB HD (AT), Paradise VGA (wd90c11, 512kb) on board -

Code: Alles auswählen

Landmark 6.00

CPU Type: 	Intel 80386sx
CPU Clock: 	15.487 Mhz
FPU Type:	None
Video:		Paradise

This computer performs like a 19 Mhz AT.

CPU: 		18.71 Mhz
FPU:		N/A
Video:		3627.45 chr/ms

Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie die relative CPU Geschwindigkeit ermittelt wird. In den Erklärungen von Landmark 6.00 heißt es nur lapidar:

„The CPU test forces the processor to show the effect of instruction cache.“

Mir ist absolut schleierhaft, was mit „instruction cache“ gemeint ist.

Nachvollziehbar, wie Landmark zu dem Ergebnis „performs like a xx Mhz AT“ kommt, ist das für mich nicht.

Auch steht das Landmark-Ergebnis imho ein wenig im Widerspruch zur allgemeinen Aussage, dass ein 286 hinsichtlich der Ausführung hier maßgeblichen 16-bit-Codes ca. 5-10% schneller sein soll als ein gleichgetakteter 386sx.

Auch mit (fehlenden) Waitstates dürfte das nicht pauschal zu erklären sein, weil ja der erste AT mit 6 Mhz - der vernünftiger Bezugspunkt für den Landmark ist - angeblich Waitstate-frei gewesen sein soll, und deswegen in der Praxis angeblich etwas schneller als der nachfolgende 8 Mhz AT (1 Waitstate) gewesen sein soll. (Ich weiß natürlich nicht, was an dieser Inet-Story dran ist!)

Interessant wäre, wenn ein 286er-Besitzer mal den Landmark auf einem 286er ausführen würde und diese Ergebnisse hier posten könnte...

Schalte ich übrigens Turbo per Gehäuseschalter aus, erhalte ich

Code: Alles auswählen

Landmark 6.00

CPU Type: 	Intel 80386sx
CPU Clock: 	15.980 Mhz
FPU Type:	None
Video:		Paradise

This computer performs like a 11 Mhz AT.

CPU: 		11.15 Mhz
FPU:		N/A
Video:		3627.45 chr/ms
Mein Handbuch sagt hierzu, dass bei ausgeschaltetem Turbo die CPU clock unverändert bliebe, jedoch der Systembus von 16 (!) auf 8 Mhz reduziert würde. Insoweit dürften die von Landmark ermittelten Werte schlüssig sein: Die CPU ist nach wie vor gleich schnell, bekommt die Befehle jetzt aber nur noch aus dem halb so schnell getakteten Ram geliefert.

Der onboard Video-Chip ist offensichtlich vom Bus-Speed entkoppelt, da der Gfx-Durchsatz immer konstant ist.
Brueggi

Re: Landmark: Retro Benchmark Thread

Beitrag von Brueggi »

Ich persönlich halte von Landmark nicht so viel - gab es damals nicht einen "Skandal" (ich glaube zu Zeiten des 16 MHz-286), weil alle Hersteller die Geschwindigkeit nach Landmark angegeben haben? Ich glaube da wurde ein 12 MHz 286er lt. Landmark mit 16 MHz angegeben und deswegen hieß es dann, es sei ein 16er 286. Irgendsowas war es doch glaub ich.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Landmark: Retro Benchmark Thread

Beitrag von matze79 »

Hier mal mein 386SX aus der Galerie:

This Computer performs like a 20 Mhz AT with a 34 Mhz 80287.
(CPU: 20.26Mhz / FPU 34. 19 Mhz, Video 4990.05 chr/ms)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Landmark: Retro Benchmark Thread

Beitrag von Dosenware »

AMD 80386DX33, Cyrix 80387, Compaq Qvision 1280 2Mb (Vesatreiber finden irgendwie nur 1MB)

This Computer Performs like a 57 MHz AT with a 123 MHz 80287.

Video: 4276.09 chr/ms

*g* der K6 geht ja richtig ab:
This Computer Performs like a 653 MHz AT with a 800 MHz 80287.

die Skala unten zeigt allerdings eine Stelle mehr: 6534/8000
Video 37809.23 Char/ms
Antworten