Da ich die PC-Ära der Neunziger komplett verpennt habe, es aber eine Menge guter Spiele dieser Zeit gibt, kam ich vor einem Jahr auf die Idee, dies nachzuholen. Natürlich authentisch, ohne Emulation oder Virtualisierung - ein Rechner aus dieser Zeit musste also her!
Nun ja, da ich immer Konsolenspieler war, kannte ich bis dahin keinen einzigen DOS-Befehl. Geschweige denn, wusste ich wie eine Grafikkarte aussah oder was ein Gameport ist. Das hatte natürlich einige peinliche... ähm, sagen wir mal, Anfängerfehler zur Folge (bspw., dass ich einen Netzspannungsschalter für einen Turboschalter hielt, mit entsprechenden Konsequenzen für das Netzteil).

Das ist mittlerweile allerdings Geschichte und ich habe mir zumindest etwas Grundwissen angeeignet. Ich habe mir in einem großen Onlineauktionshaus einen 486 DX-4 mit 100 MHz in Standardausführung ersteigert. D. h., abgesehen von der Soundkarte, die ich nachträglich eingebaut habe, wurde nichts an der Werksausstattung des Rechners geändert.
Der Rechner verfügt über eine miro PCI SV 20 Grafikkarte mit S3 Vision 968 Grafikchip (mit VESA 1.02), mittlerweile über eine AWE 32 ISA-Soundkarte und ein Mitsumi FX4000 CD-ROM-Laufwerk (4-fach). DOS 6.22 ist mit den Standarddateien installiert, im BIOS (Amibios) habe ich die "Default Settings" auf "Optimal" gestellt.
Dazu habe ich mir mittlerweile einige Spiele zugelegt. Und nun zu meinem Problem: Obwohl der Rechner über die neuesten technischen Raffinessen von 1994 verfügt, laufen die Spiele nicht ganz problemlos! Ach ja, die Spiele sind alle auf CD-ROM.
Airlines:
Systemanforderungen:
100% IBM Kompatibler PC
(80286 oder höher).
Microsoft kompatible
Maus.
MS-DOS 5.0 oder höher.
VGA Grafik.
600 Kb freier
Basisspeicher.
CD-ROM Laufwerk.
Das Problem: Bei dem Spiel handelt es sich um eine Flughafensimulation in Echtzeit. Jeder Kalendertag im Spiel verläuft in 6-Stunden-Schritten (00:00, 06:00, 12:00, 18:00 und wieder 00:00), die jeweils im Sekundentakt vergehen, also ziemlich schnell. Jedes Mal, wenn der Zähler auf 00:00 Uhr steht, verschwindet der Mauszeiger und das Spiel friert für 2-3 Sekunden ein. Außerdem setzt dann manchmal der Sound aus und die Musik beginnt von vorne. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass das ziemlich nervig ist, weil alle 10 Sekunden ein Kalendertag vergeht.
Außerdem habe ich das Problem, dass ich bei dem Spiel den Spielstand nicht speichern kann: Zu Beginn des Spiels legt man zunächst einen Pfad für das entsprechende Verzeichnis fest, dass dann automatisch erstellt wird, falls es noch nicht vorhanden ist. Es ist jedoch egal, ob ich als Zielverzeichnis meine Festplatte angebe oder eine Diskette. Wenn ich im Spiel den Spielstand speichern möchte, bekomme ich die Meldung "Fehler beim Speichern", obwohl das Verzeichnis erstellt wird.
Zuerst hatte ich eine Maus von Hama, bei der das Problem mit dem Mauszeiger nicht aufgetreten ist. Da diese aber bei einem anderen Spiel nicht funktionierte, habe ich sie gegen eine Microsoft Maus (Serial Mouse 2.0A) mit entsprechendem Treiber von Microsoft (Version 9.01) ausgetauscht (die wiederum in dem anderen Spiel funktioniert).
Die config.sys und autoexec.bat habe ich mit MemMaker optimiert:
Meine config.sys:
DEVICE=C:\PLUGPLAY\DRIVERS\DOS\DWCFGMG.SYS
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS
BUFFERS=15,0
REM ** FILES=30
DOS=UMB
LASTDRIVE=M
FCBS=4,0
rem LASTDRIVE=E
DEVICEHIGH /L:1,12240 =C:\DOS\SETVER.EXE
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
[COMMON]
DEVICEHIGH /L:1,14480 =C:\MTM\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
FILES=40
Meine autoexec.bat:
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
C:\SB16\DIAGNOSE /S
C:\SB16\AWEUTIL /S
C:\SB16\MIXERSET /P /Q
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
LH /L:1,36224 C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:MTMIDE01 /M:10
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
LH /L:0;1,45968 /S C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS;C:\ACRODOS
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
LH /L:1,17232 KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
LH /L:0;1,24336 /S c:\mouse\mouse.exe
Laut mem habe ich 618 KB konventionellen Speicher frei, also mehr als das Spiel benötigt. Zu wenig Speicher schließe ich also aus. Und eigentlich kann man doch mit einer Microsoft-Maus hier nix falsch machen, zumal in den Spezifikationen des Spiels ja eine Microsoft-kompatible Maus angegeben ist, oder?
Und was das Problem mit dem Speichern des Spielstands angeht: Kann es sein, dass beim Portieren des Spiels von Diskette auf CD-ROM einfach nur ein Fehler in der Programmierung gemacht worden ist?
Battle Stations:
Spezifikationen:
386SX oder höher (486
empfohlen). 2MB RAM.
6MB Festplatte plus 4 MB
für das Handbuch.
VGA-Karte mit 512 KB RAM
oder besser. CD-ROM Lauf-
werk. DOS 3.1 oder höher.
Microsoft kompatible Maus
analoger oder digitaler
Joystick (optional).
Soundblaster (TM) oder
kompatible Soundkarte
(optional).
Das Problem: Das Intro inkl. Musik hakt und beinhaltet Grafikfehler in Form von hässlichen Rechtecken.
Das Spiel benötigt EMS (hab dafür den Parameter "NOEMS" in der config.sys einfach durch "RAM" ersetzt, dadurch noch 575 KB konventionellen Speicher frei). Hab das Spiel spaßeshalber auch mal auf einem Pentium II MMX ausprobiert. Das Spiel an sich startet hierbei zwar nicht (dafür ist der Rechner wahrscheinlich zu schnell), aber zumindest läuft das Intro absolut flüssig. Liegt also nicht an der Programmierung.
Ich hatte die "Default Settings" im BIOS ursprünglich auf "Standard" gesetzt. Durch die Änderung auf "Optimal" lief es dann etwas besser. Was kann ich noch tun?
Cyclemania:
Spezifikationen:
386 DX 33 Mhz oder besser.
4 Mb RAM.
Festplatte mit 1,5 Mb
freien Speicher.
Doublespeed oder
schnelleres CD-ROM Lauf-
werk. SVGA Grafikkarte.
Pro Audio Spectrum 16,
Pro Audio Studio, Sound-
blaster, Soundblaster Pro,
Soundblaster 16,
Audio Trix Pro.
Joystick empfohlen.
Das Problem: Bei dem Spiel handelt es sich um ein Motorradrennspiel. Wenn ich schnell fahre, fängt es extrem an zu ruckeln. Seltsam ist nur, dass das erst passiert, wenn ich bereits eine halbe bis dreiviertel Stunde gespielt habe. Bis dahin läuft es flüssig. Es kommt mir vor, als läge das daran, dass der Prozessor oder das CD-ROM-Laufwerk sich dann "warm gelaufen hat". Das kann doch aber eigentlich nicht sein, oder?! Wenn ja, was kann ich dagegen tun?
Ich weiß, es gibt sicherlich andere Hardware als die meine, mit denen diese Probleme vielleicht nicht auftreten. Aber ich möchte es möglichst vermeiden, mir neue Hardware anzuschaffen, falls sich die Probleme anders lösen lassen (evtl. durch in DOS enthaltene Tools oder durch die Änderung der BIOS- oder Grafikkarteneinstellungen, der config.sys, etc.).
Für eure Hilfe (und das ihr euch die Zeit genommen habt, diesen elendig langen Beitrag zu lesen

Viele Grüße,
Chrisch Chrasch