Azrael hat geschrieben:2. Monkey Island (EGA-Version) mit meiner früheren Nachbarin und Freundin. Ich hatte es 1992 mit ihr gemeinsam ausgespielt. Der Oberhammer: etwa 3 Monate danach machen wir Urlaub in der Karibik
Und einen guten Schluck "Grog XD" genommen, mit Aceton, Rum, künstlichen Farbstoffen, Kerosin, ...?
Genialer Thread, zumal man teilweise superkuriose kleine Details mit solchen Sachen verbindet.
Bei mir sind es unter Anderem:
- Micro Machines: Mit einem Schulfreund der damals 5 Minuten Fußweg von der Schule weg wohnte, und bei dem wir, als wir in die Oberstufe kamen und in den Frei-Blöcken (wir hatten Block-Unterricht mit 2x45 Minuten Blöcken) das Gelände verlassen durften, regelmäßig Micro Machines gespielt haben
- Virtuoso (ich musste erst mal googlen, wie das Schrottspiel, das ich immer nur als Demo gespielt hatte, überhaupt hieß) mit der Zeitschrift PC-Player, die diesen megaschlechten 3rd Person Shooter super herrlich parodiert haben in den Multimedia Leserbriefen mit Florian Stangl als Stanglnator.
- Sonic The Hedgehog auf dem Megadrive mit einer superlustigen Klassenfahrt in der 10. Klasse, als wir einen Megadrive samt Fernseher mit auf dem Zimmer hatten und immer die Halfpipe gegeneinander gespielt hatten
- Monkey Island 2 mit meiner Cousine, der ich einemal dieses Spiel zeigte und die Angst vor den Fledermäusen auf dem Bildschirm hatte (Kapitel 1, Friedhof und Sumpf wo die Voodoo-Frau wohnt)
- Leisure Suit Larry mit meiner Oma, die die Stelle in der Disco total lustig fand (den Rest vom Spiel, das ich als 9-Jähriger Grundschüler kaum verstand - immerhin habe ich dank Larry, Space Quest, Kings Quest und Police Quest schon zu Grundschulzeiten Englisch gelernt - hat sie zum Glück nicht gesehen)
- Hugo (der Troll aus der interaktiven Fernsehshow und die zugehörigen DOS/Windows/Playstation/Amiga-Spiele) zum Einen mit dem Revival meines Lieblings-Fernsehsendungen (was war ich geknickt, als Tele5 samt Bim Bam Bino damals eingestellt wurde, und dann bekamen wir über Satellit, Kabel gab es bei uns nicht, endlich Kabel1 mit dem neuen Bino und eben Hugo bekamen, der alte Held zurück und was interaktives neues dazu), zum Anderen mit den damaligen technischen Unzulänglichkeiten (mit Pulswahltelefonen ließ er sich nicht steuern

) und mit meiner Krankengymnastin, zu der ich wegen einer Haltungsschwäche im Rücken musste, und wenn ich fertig war und nach Hause kam, lief Hugo
- Die DOS Arcade Version von Spiderman mit dem Song "Someday I'll be saturday night" von Bon Jovi, da ich dieses Spiel damals regelmäßig mit einem Freund spielte, während Bon Jovi mit genau diesem Song in den Charts war und die Schwester dieses Freundes immer nur die Textstelle "Saturday night" mit sang, da sie mangels Englischkenntnissen den Rest noch nicht verstanden hat - und mit der Zahl 2,54, da der Kopierschutz u.A. nach der Körpergröße von Peter Parker in Inch fragte, in der Anleitung aber Zentimeter standen - und das ist der Umrechnungsfaktor.
- Diverse Jump&Runs wie Captain Comic, Duke Nukem, Monster Bash oder Commander Keen mit dem genialsten Kinderprogramm ever, Bim Bam Bino auf Tele5 und Kabel1 und Vampy auf RTL2, da ich während der Trickfilme, die mich weniger interessierten, immer solche Spiele gezockt habe. Irgendwie blieb mir besonders in Erinnerung eine total bizarre Folge "Bob und Bobette" (eine ziemlich miese Trickserie), in der die Helden "ausgebrochene" Atome jagten, die überall Schabernack trieben, die lief, während ich Duke Nukem spielte.
- Duke Nukem 3D mit Netzwerk-Sessions (wie wir LAN-Partys nannten, bevor sie kommerzialisiert wurden), wackeligen 10Base2 BNC-Netzwerken, auf denen wir auch schon Doom spielten, mit Netware Lite und einem witzigen Misverständnis, das aus den Levelnamen "L.A. Rumble" und "Red Light District" entstand (einer der Mitspieler findet im Partykeller, wo wir saßen, noch eine rote Leuchtstoffröhre und fragt "Ich hab hier noch eine rote Leuchtstoffröhre, machen wir einen Red Light District?" - und unser absoluter Duke 3D König, der natürlich schon für die nächste Runde alleine am üben war, guckt über seinen Monitor drüber und sagt "Neeeee, L.A. Rumble ist besser")
- 4D Sports Driving Stunts mit wilden Experimenten im Hex-Editor die zu lustigen Fahrverhalten führten (der Indycar ließ sich super auf höhre Leistung aufbohren, neigte aber, da man schneller Höchstgeschwindigkeit erreichte, häufiger zu den Stunts-typischen Bugs wie den Raketenstarts, wenn man nach einem Sprung auf einer weiteren Hügelspitze aufkam)
- Duke Nukem 3D, Redneck Rampage und Shadow Warrior mit meinem Ersten Kontakt mit "Nicht-Kinder-Animes", da es hierfür Mods basierend auf der Anime-OVA-Reihe Bubblegum Crisis gab, die mein Interesse daran weckten - kurze Zeit später lief Bubblegum Crisis auf Vox und ich fand es, genau im richtigen Alter (ca. 16) absolut genial (die Altersfreigabe ist so hoch weil doch was brutaler und eine hohe Emotionsdichte, es sterben auch diverse Charaktere, es ist kein Porno-Anime)