Hallo und danke für die Vorstellung!
Hui, so ein 5155 ist ja sicher eine richtige Rarität. Der muß neu doch sicher unbezahlbar gewesen sein. Irgendwie sind diese "luggables" schon cool. Ich fände ja einen SX-64 cool (C64 + Bildschirm + Laufwerk in einem ähnlichen Gehäuse wie Dein IBM), aber bei den Gebrauchtpreisen lasse ich es lieber bleiben :-)
Ich habe hier auch so ein Sorgenkind stehen, einen
Toshiba T1100+, also einen der ersten "Klapprechner". Leider sagt das Ding auch nichts und mir fehlt die Fachkompetenz, um das Ding zu reparieren.
Du scheinst ja generell auf die ganz alten Kisten zu stehen - Dein Commodore PC-10 ist ja auch nicht mehr ganz taufrisch.
Was ich bei Commodore nicht verstehe, ist, warum die soviel Zeit und Geld in die Herstellung von PC-Clones investiert haben. Mit dem Amiga hatten die eine Technik, die für ihre Zeit extrem fortschrittlich war. Trotzdem hat Commodore es nicht geschafft, daraus langfristig Kapital zu schlagen. Verrückt eigentlich. Aber wenn der Amiga sich durchgesetzt hätte... er sähe wahrscheinlich heute ganz ähnlich aus wie die aktuellen Windows- und Apple-Kisten mit ihrem ineffizienten und nervenden Klickibunti :-)
Ich spiele meistens mit Rechnern der Pentium-Klasse herum, wobei ich mir vielleicht noch einen 486er aufbaue.
Meine Lieblings-PC-Spiele-Ära ist auch die "goldene Zeit" so von 1990 bis zum Ende der DOS-Ära, wobei es natürlich auch sehr coole "Frühwerke" gibt (von denen allerdings viele dann auf einem C64 oder Amiga noch mehr Spaß machen, weil Grafik und Sound besser sind).
Ansonsten habe ich noch einen IBM PS/2 55SX (386 SX-16), den ich von einem Bekannten geschenkt bekommen habe - leider ist der aufgrund des MCA-Busses etwas schwer aufzurüsten.
Ich habe Deinen Account freigeschaltet. Viel Spaß im Forum!
Gruß,
Stephan