von Crudelis » Mi 26. Jul 2006, 10:53
Odin hat geschrieben:
Die neueren Karten haben manchmal so ihre Problemchen unter DOS :)
Oder auch nicht, wenn man weiß wie man's macht... :D
Wenn ich schreibe
manchmal, dann bedeutet das, dass dies nicht zwingend der Fall ist, sondern schon eher selten vorkommt... also: erst Denken, dann kluge Sprüche klopfen

Odin hat geschrieben:CT4810, das dürfte doch der chip von so einer Creative Karte von damals sein
Und wieder ein Fehler... wenn du auch nur annähernd Ahnung von sowas hättest, dann wüsstest du, dass die CT48xx-Baureihen recht neu sind (ca. ab 1998).
Und ich sagte "DÜRFTE", ich habe mich nicht festgelegt, ich bin davon ausgegangen, alles klar?
crudelis hat geschrieben:Oder auch nicht, die karte ist original eine Soundblaster 128 PCI, also schonmal etwas schlechtere Karten...
Siehst du, ich habe mich wenigstens schonmal festgelegt, dass es doch keine alte karte war.
Odin hat geschrieben:Warum schlecht??? Es gab mal Zeiten, da waren das die Non-Plus-Ultra-Soundkarten und haben einen Haufen Geld gekostet. Und für DOS ist eine SB128 zwar nicht ganz Zeitgemäß aber auf jeden Fall in Ordnung (guck dir mal die technischen Daten der Chips von AWE und SB128 an, dann weisst du, was ich meine!).
Keine Frage, dass sie auf... naja FAST jeden Fall für DOS OK sein mögen, ich meinte das nur bezüglich des Problems was der Gast meinte.
So wieder BTT:
Und wenns schon der gleiche Treiber sein mag, kann man wenigstens die Tips in der Readme nachlesen, wie ich sie zitiert habe. Vielleicht liegt seine Karte zufällig auf IRQ 5 und er hat's nicht gemerkt oder sowas.
Probieren kostet nichts!
Übrigens kann ich mit dir wetten , dass er genau den Treiber hat, den du ihm da geben willst.
[quote="Odin"][quote][quote]
Die neueren Karten haben manchmal so ihre Problemchen unter DOS :)
[/quote]
Oder auch nicht, wenn man weiß wie man's macht... :D [/quote]
Wenn ich schreibe [b]manchmal[/b], dann bedeutet das, dass dies nicht zwingend der Fall ist, sondern schon eher selten vorkommt... also: erst Denken, dann kluge Sprüche klopfen :wink:[/quote]
[quote="Odin"][quote]CT4810, das dürfte doch der chip von so einer Creative Karte von damals sein[/quote]
Und wieder ein Fehler... wenn du auch nur annähernd Ahnung von sowas hättest, dann wüsstest du, dass die CT48xx-Baureihen recht neu sind (ca. ab 1998).[/quote]
Und ich sagte "DÜRFTE", ich habe mich nicht festgelegt, ich bin davon ausgegangen, alles klar?
[quote="crudelis"]Oder auch nicht, die karte ist original eine Soundblaster 128 PCI, also schonmal etwas schlechtere Karten...[/quote]
Siehst du, ich habe mich wenigstens schonmal festgelegt, dass es doch keine alte karte war.
[quote="Odin"]Warum schlecht??? Es gab mal Zeiten, da waren das die Non-Plus-Ultra-Soundkarten und haben einen Haufen Geld gekostet. Und für DOS ist eine SB128 zwar nicht ganz Zeitgemäß aber auf jeden Fall in Ordnung (guck dir mal die technischen Daten der Chips von AWE und SB128 an, dann weisst du, was ich meine!).[/quote]
Keine Frage, dass sie auf... naja FAST jeden Fall für DOS OK sein mögen, ich meinte das nur bezüglich des Problems was der Gast meinte.
So wieder BTT:
Und wenns schon der gleiche Treiber sein mag, kann man wenigstens die Tips in der Readme nachlesen, wie ich sie zitiert habe. Vielleicht liegt seine Karte zufällig auf IRQ 5 und er hat's nicht gemerkt oder sowas.
Probieren kostet nichts!
Übrigens kann ich mit dir wetten , dass er genau den Treiber hat, den du ihm da geben willst.