
Mit Windows 3.11 drucken auf Windows 7 Freigabe
Mit Windows 3.11 drucken auf Windows 7 Freigabe
Geht das? Ich bekomms nicht hin. Ich habe das Netzwerk und TCP-IP soweit eingerichtet, dass ich vom Win 7 Rechner wunderbar auf die Freigabe vom Windows 3.11 Rechner zugreifen kann (juchuu, endlich komfortabel Software draufschieben), aber umgekehrt funktioniert es nicht, ergo komme ich auch nicht an die Druckerfreigabe heran. 

Re: Mit Windows 3.11 drucken auf Windows 7 Freigabe
ich hab auch gerade den Netzwerkzugriff vom 3.11 auf Win7 eingerichtet, allerdings nur den Zugriff auf die Freigaben. Aber ich denke, wenn das funktioniert, wird das Drucken auch klappen.
Schau Dir mal dieses How-To an, damit hats bei mir wunderbar funktioniert
Am W7-PC:
- den Ordner mit Hilfe der Erweiterten Freigabe freigeben.
- Gruppenrichtlinieneditor starten, dazu gpedit.msc im Suchfeld des
Startmenüs eingeben.
- Navigieren zu "Richtlinien für lokaler Computer" ->
"Windows-Einstellungen" -> "Sicherheitseinstellungen" -> "Lokale
Richtlinien" -> "Sicherheitsoptionen"
- folgende Richtlinien ändern:
Netzwerksicherheit: LAN Manager Authentifizierungsebene -> "LM und NTLM
Antworten"
Netzwerksicherheit: keine LAN Manager-Hashwerte ... speichern ->
"deaktiviert"
Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern... ->
"deaktiviert"
- PC neustarten
- WICHTIG! Jetzt muß einmal das Kennwort geändert werden, damit der
LM-Hash gespeichert wird! Es kann sofort wieder zurückgeändert werden,
ggfs. auch auf leeres Kennwort.
Am 3.11-PC:
- Netzlaufwerk verbinden
Das Durchsuchen funktioniert mglw. nicht, macht aber nix. Unter "Pfad"
die W7-freigabe nach folgendem Schema eingeben:
\\PC-Name\Freigabename
oder alternativ
\\IP-Adresse\Freigabename
Allgemein:
Arbeitsgruppe, Benutzername und Kennwort müssen auf beiden Rechnern
identisch sein. Der Netzwerktyp am W7-PC muß Arbeitsplatz- oder
Heimnetzwerk sein. Eventuell ist die Firewall zu deaktivieren.
Quelle: http://www.mikrocontroller.net/topic/249531#2564147
Schau Dir mal dieses How-To an, damit hats bei mir wunderbar funktioniert
Am W7-PC:
- den Ordner mit Hilfe der Erweiterten Freigabe freigeben.
- Gruppenrichtlinieneditor starten, dazu gpedit.msc im Suchfeld des
Startmenüs eingeben.
- Navigieren zu "Richtlinien für lokaler Computer" ->
"Windows-Einstellungen" -> "Sicherheitseinstellungen" -> "Lokale
Richtlinien" -> "Sicherheitsoptionen"
- folgende Richtlinien ändern:
Netzwerksicherheit: LAN Manager Authentifizierungsebene -> "LM und NTLM
Antworten"
Netzwerksicherheit: keine LAN Manager-Hashwerte ... speichern ->
"deaktiviert"
Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern... ->
"deaktiviert"
- PC neustarten
- WICHTIG! Jetzt muß einmal das Kennwort geändert werden, damit der
LM-Hash gespeichert wird! Es kann sofort wieder zurückgeändert werden,
ggfs. auch auf leeres Kennwort.
Am 3.11-PC:
- Netzlaufwerk verbinden
Das Durchsuchen funktioniert mglw. nicht, macht aber nix. Unter "Pfad"
die W7-freigabe nach folgendem Schema eingeben:
\\PC-Name\Freigabename
oder alternativ
\\IP-Adresse\Freigabename
Allgemein:
Arbeitsgruppe, Benutzername und Kennwort müssen auf beiden Rechnern
identisch sein. Der Netzwerktyp am W7-PC muß Arbeitsplatz- oder
Heimnetzwerk sein. Eventuell ist die Firewall zu deaktivieren.
Quelle: http://www.mikrocontroller.net/topic/249531#2564147
Re: Mit Windows 3.11 drucken auf Windows 7 Freigabe
Ich häng mich hier mal mit rein:
Kann ich mit win 3.11 einen Netzwerkdrucker der unter Win 98 oder XP freigegeben ist mounten?
Und als Treiber Postscript verwenden?
Der Hintergrund ist, dass ich am Win98 PC einen virtuellen postscript Drucker habe der den Ausdruck entgegennimmt und dann auf einem Laserdrucker ausdruckt.
Für Linux gibt es nämlich keine Treiber für den Konika Minolta Farblaser. Aber so kann ich von Linux mittels Postscript auf Win98 drucken, der virtuelle Drucker auf Win98 druckt dann wiederrum auf dem echten Drucker.
Wenn ich mit win 3.11 auch eine windows 98 druckerfreigabe einbinden kann und win3.11 auch postscript als Treiber unterstützt könnte man von Win3.11 auf jeden modernen Drucker ausdrucken.
Kann ich mit win 3.11 einen Netzwerkdrucker der unter Win 98 oder XP freigegeben ist mounten?
Und als Treiber Postscript verwenden?
Der Hintergrund ist, dass ich am Win98 PC einen virtuellen postscript Drucker habe der den Ausdruck entgegennimmt und dann auf einem Laserdrucker ausdruckt.
Für Linux gibt es nämlich keine Treiber für den Konika Minolta Farblaser. Aber so kann ich von Linux mittels Postscript auf Win98 drucken, der virtuelle Drucker auf Win98 druckt dann wiederrum auf dem echten Drucker.
Wenn ich mit win 3.11 auch eine windows 98 druckerfreigabe einbinden kann und win3.11 auch postscript als Treiber unterstützt könnte man von Win3.11 auf jeden modernen Drucker ausdrucken.
Re: Mit Windows 3.11 drucken auf Windows 7 Freigabe
Für alle die es interessiert, ja es klappt.
Man muss den Freigabenamen manuell eingeben (vermutlich weil ich nur tcp/ip installiert habe, die anderen Protokolle rausgenommen)
Es ist auch ein PostScript Druckertreiber bei Win3.11 enthalten.
Somit ist man unabhängig davon ob der drucker win3.11 unterstützt.
Man braucht nur passende treiber für das system auf dem Ghostscript läuft.
Man muss den Freigabenamen manuell eingeben (vermutlich weil ich nur tcp/ip installiert habe, die anderen Protokolle rausgenommen)
Es ist auch ein PostScript Druckertreiber bei Win3.11 enthalten.
Somit ist man unabhängig davon ob der drucker win3.11 unterstützt.
Man braucht nur passende treiber für das system auf dem Ghostscript läuft.
Re: Mit Windows 3.11 drucken auf Windows 7 Freigabe
Habt ihr das auf 32 oder 64 Bit Systemen laufen?
Re: Mit Windows 3.11 drucken auf Windows 7 Freigabe
Ich hab 32 bit. XP und/oder win98se.
Kann auch in einer VM laufen.
Kann auch in einer VM laufen.
Re: Mit Windows 3.11 drucken auf Windows 7 Freigabe
Du hast aber dafür die von eltrash genannten Änderungen am Host vorgenommen? Bei mir kommt prinzipiell ohne Änderungen am Host "Zugriff verweigert", obwohl die Netzwerkanmeldung mit dem Client (Win311) über einen Account läuft, welcher auf dem Host mit allen Rechten für den Drucker und die Freigabe angelegt ist.Martin75 hat geschrieben:Für alle die es interessiert, ja es klappt.
Man muss den Freigabenamen manuell eingeben (vermutlich weil ich nur tcp/ip installiert habe, die anderen Protokolle rausgenommen)
Es ist auch ein PostScript Druckertreiber bei Win3.11 enthalten.
Somit ist man unabhängig davon ob der drucker win3.11 unterstützt.
Man braucht nur passende treiber für das system auf dem Ghostscript läuft.
Re: Mit Windows 3.11 drucken auf Windows 7 Freigabe
Die Änderungenen braucht man meines Wissens nach nur für die Dateifreigabe.
Soweit ich mich erinnern kann (und steht auch im Post) habe ich als Host Windows XP benutzt.
Das kann auch in einer VM unter Win 7 laufen.
Es ging mir nur darum einen Drucker unter Win 3.11/Linux zu benutzen der nur Treiber für 98/XP hat.
Soweit ich mich erinnern kann (und steht auch im Post) habe ich als Host Windows XP benutzt.
Das kann auch in einer VM unter Win 7 laufen.
Es ging mir nur darum einen Drucker unter Win 3.11/Linux zu benutzen der nur Treiber für 98/XP hat.