WfW3.11 + TNT2 -> Grafikfehler
WfW3.11 + TNT2 -> Grafikfehler
Nachdem mich meine G400 mal wieder genervt hat, habe ich sie durch eine TNT2 ersetzt.
Dadurch hab ich aber auch wieder die mir bereits bekannten Grafikfehler unter WfW3.11, zu denen ich im Inet leider nichts finde.
Der Fehler ist, dass die Schrift teils gepresst (in Längsrichtung) dargestellt wird.
Das tritt zum Glück nicht in Word oder Textdokumenten, wohl aber bei Eingabefeldern von WfW3.11 auf.
Beim 2. Bild steht nur: "OEMSETUP.INF", jedoch steht es zusammengepresst und ist real etwas größer.
Das merkt man, sobald man diesen Schriftzug bearbeiten möchte. Klickt man an das Ende merkt man schon,
dass es aussieht, als seien da ein par Leerzeichen (die sind dort faktisch aber nicht, die Grafikkarte zeigt dort Leere an, da sie den Inhalt davor zusammenpresst. Wohingegen Windows, dass den Text virtuell nicht zusammenpresst dort die Zeichen bis zum Ende sieht und den Cursor deswegen hinten hin setzt).
Will man nun Text eingeben, so wird dieser nicht verzerrt dargestellt, das davor aber schon, es kommt dann zu Grafikfehlern
(Buchstaben überlappen sich) oder es steht eben "OEMSETUP.INF F" (obwohl eigentlich nur OEMSETUP.INF eingegeben ist) auf dem Bildschirm, weil er das letzte Zeichen am Cursor aktualisiert hat, wohingegen er den Rest zusammengepresst
stehen lassen hat.
Weis hier irgendjemand Rat? Faktisch sind die Abstände zwischen den Zeichen teils zu gering (warum auch immer?!)
Allerdings nur bei bereits geschriebenem Text, wenn ich selbst etwas eingebe platziert er die Zeichen mit dem richtigen Abstand.
Das Problem tritt mit einer TNT2 und auch mit einer TNT-Vanta auf (die Karten funktionieren beide einwandfrei).
Dadurch hab ich aber auch wieder die mir bereits bekannten Grafikfehler unter WfW3.11, zu denen ich im Inet leider nichts finde.
Der Fehler ist, dass die Schrift teils gepresst (in Längsrichtung) dargestellt wird.
Das tritt zum Glück nicht in Word oder Textdokumenten, wohl aber bei Eingabefeldern von WfW3.11 auf.
Beim 2. Bild steht nur: "OEMSETUP.INF", jedoch steht es zusammengepresst und ist real etwas größer.
Das merkt man, sobald man diesen Schriftzug bearbeiten möchte. Klickt man an das Ende merkt man schon,
dass es aussieht, als seien da ein par Leerzeichen (die sind dort faktisch aber nicht, die Grafikkarte zeigt dort Leere an, da sie den Inhalt davor zusammenpresst. Wohingegen Windows, dass den Text virtuell nicht zusammenpresst dort die Zeichen bis zum Ende sieht und den Cursor deswegen hinten hin setzt).
Will man nun Text eingeben, so wird dieser nicht verzerrt dargestellt, das davor aber schon, es kommt dann zu Grafikfehlern
(Buchstaben überlappen sich) oder es steht eben "OEMSETUP.INF F" (obwohl eigentlich nur OEMSETUP.INF eingegeben ist) auf dem Bildschirm, weil er das letzte Zeichen am Cursor aktualisiert hat, wohingegen er den Rest zusammengepresst
stehen lassen hat.
Weis hier irgendjemand Rat? Faktisch sind die Abstände zwischen den Zeichen teils zu gering (warum auch immer?!)
Allerdings nur bei bereits geschriebenem Text, wenn ich selbst etwas eingebe platziert er die Zeichen mit dem richtigen Abstand.
Das Problem tritt mit einer TNT2 und auch mit einer TNT-Vanta auf (die Karten funktionieren beide einwandfrei).
- Dateianhänge
-
- DSC_0089b.jpg (87.68 KiB) 16063 mal betrachtet
-
- DSC_0090b.jpg (62.45 KiB) 16063 mal betrachtet
Re: WfW3.11 + TNT2 -> Grafikfehler
Keine Ahnung ob es ggf. damit zusammenhängt - aber bei meiner Cirrus Logic kann ich neben der Auflösung noch die DPI der Fonts auswählen, die installiert werden. Das hat sehr deutliche Auswirkungen auf die "System-Schriftart".
Re: WfW3.11 + TNT2 -> Grafikfehler
Das ist kein Grafikfehler sondern ein PEBKAC Problem :)
Hast du nicht die NVIDIA Tools drauf ?, wie Brueggi schon sagt, Schrift musst du passend einstellen.
Hast du nicht die NVIDIA Tools drauf ?, wie Brueggi schon sagt, Schrift musst du passend einstellen.
Re: WfW3.11 + TNT2 -> Grafikfehler
Für win3.11 gibt es NVidia Tools?matze79 hat geschrieben:Das ist kein Grafikfehler sondern ein PEBKAC Problem :)
Hast du nicht die NVIDIA Tools drauf ?, wie Brueggi schon sagt, Schrift musst du passend einstellen.


Nutzt jemand anderes erfolgreich eine TNT2 unter wfw3.11?
Re: WfW3.11 + TNT2 -> Grafikfehler
Also ich hatte damals bei meiner CD Dabei Utilities um die Schriften einzustellen, Gross, Klein, Mittel etc.
Nur hab ich die TNT Vanta schon ewig nicht mehr, und die CD.
Vieleicht hat ja jemand hier eine Original Disk ?
Wenn das nicht hilft funktionieren Universal SVGA Treiber auf jedenfall mit der TNT2.
Nur hab ich die TNT Vanta schon ewig nicht mehr, und die CD.
Vieleicht hat ja jemand hier eine Original Disk ?
Wenn das nicht hilft funktionieren Universal SVGA Treiber auf jedenfall mit der TNT2.
Re: WfW3.11 + TNT2 -> Grafikfehler
Bei den universal SVGA-Treibern hatte ich immer das Problem, dass nach dem Beenden einer DOS-Anwendung in win3.11 der Bildschirm nicht aktualisiert wurde (wenn man z.B. schnell mal den Crystal DOS-Mixer für die EWS64 ausführt)
War damals aber mit einer anderen Grafikkarte -> müsst ich erst nochmal testen.
Und der ging doch nur bis 1024*768*256Farben? (ja, immer die hohen Ansprüche
)
War damals aber mit einer anderen Grafikkarte -> müsst ich erst nochmal testen.
Und der ging doch nur bis 1024*768*256Farben? (ja, immer die hohen Ansprüche

Re: WfW3.11 + TNT2 -> Grafikfehler
Nutzt du auch Win9x auf der Kiste ? wenns unbedingt AGP sein soll würd ich nämlich sonst eher zur Trio3D/2x tendieren :)
Die ist Super Kombatibel!
Die ist Super Kombatibel!
Re: WfW3.11 + TNT2 -> Grafikfehler
Nachdem mich die TNT2 M64 (so heißt sie genau) unter win98 in Sachen Directx extrem enttäuscht hatmatze79 hat geschrieben:Nutzt du auch Win9x auf der Kiste ? wenns unbedingt AGP sein soll würd ich nämlich sonst eher zur Trio3D/2x tendieren :)
Die ist Super Kombatibel!

Seitdem läuft alles stabil und einwandfrei unter win98 und bei wfw3.11 gabs ja zuvor schon keine Probleme mit der G400

Die genannten S3 kommen nicht in Frage, da ich die Kiste auch für frühe 3D-Games nutze. Da wäre nur noch die Savage4Extreme in Frage gekommen, aber die kann nur sehr wenige Auflösungen und hat allgemein einen sehr rudimentären Treiber-Support.