Mystery hat geschrieben:Na so doll ist mein Japanisch noch nicht, aber ich finde das Projekt sehr interessant :)
Fürs System dürfte ja Katakana am wichtigsten sein und mit Hiragana kommt man ja notfalls für den Rest hin.
Wie willst du darüberhinaus die Kanji auswählen? Hast du einen Masterplan wie du die Jōyō Kanji reingebastelt kriegst? Bei vielen dürfte die Zeichenauflösung hinderlich werden. Bist du in der Menge begrenzt durch Speicher, denn bei ~2k Zeichen kommt was zusammen.
Knapp 550 Zeichen der codepage unter DOS reichen sicher nicht und erfordern einen "Umweg", für den ich aber momentan überhaupt keine Zeit habe.
Unter DOS/V hat man die gedrückte Alt Taste in Verbindung mit Tastenfolgen genutzt wenn ich das richtig gelesen habe.
So habe ich damals per hand ASCII "gezeichnet". Alt+987 war mein absoluter Favourite -> █ x'D
Tatsächlich reichen 8x16 "Pixel" nicht aus, um viele Symbole klar und deutlich darstellen zu können.
Die kleinste Kanji Font die ich irgendwo ausgegraben hatte, war leider größtenteils 9 Pixel breit. ^^
Und meine ersten Versuche wirken echt schon arg klein. :(
Wer es wirklich braucht wird sich sicher IBM DOS/V installieren, aber das ist dann doch zu einfach. ;D
Trotzdem interessiert mich diese Variante auch sehr, allein schon wegen dem Sega Teradrive mit 80286 CPU,
der auch mit dem DOS/V lief.
Die meisten Programme aus diesem DOS meckern unter DOS 6.22 aber "Please start only in japanese mode!" oder verabschieden sich mit skurillen EMM386 Fehlermeldungen.