Guten Tag,
ich bin hier langsam ratlos... Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines SC-55 MK-II und eine AWE 64... Nun möchte ich das SC-55 an die AWE anschließen.. Mit welchem Kabel / Adapter mache ich das? Es tut mir leid, dass ich das hier grad so fragen muss, obwohl die Antwort wahrscheinlich so leicht ist, aber im Handbuch und im Internet stehen komplett verschiedene Sachen...
MfG
LetsPushYOU
SC-55 richtig anschließen
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 15:36
Re: SC-55 richtig anschließen
Hallo,
du brauchst einmal für die Übertragung der Mididaten ein Kabel vom Joystickport der AWE zum SC55 (da gibt es Kabel, die den Gameport mit durchschleifen). Bei dieser Verkabelung wird das Midi-OUT der Soundkarte in den Midi-IN Eingang des SC55 geführt.
Als zweites brauchst du dann noch eine Verbindung vom SC55 zur Lautsprecherquelle, entweder über RCA oder über 3,5mm Klinke. Du kannst das Signal entweder an einen Verstärker, ein Mischpult oder wieder zur AWE64 zurückführen (in deren Line-IN). Der Hardwaremixer der AWE64 sorgt dann dafür, dass das SC55 Signal in das Ausgangssignal gemischt wird (falls es stumm bleibt, einfach mal den Mixer checken und sicherstellen, dass Line-IN nicht gemutet ist).
Das wars schon. Wie du siehst, ist es total simpel.
Viele Grüße
Fabian
du brauchst einmal für die Übertragung der Mididaten ein Kabel vom Joystickport der AWE zum SC55 (da gibt es Kabel, die den Gameport mit durchschleifen). Bei dieser Verkabelung wird das Midi-OUT der Soundkarte in den Midi-IN Eingang des SC55 geführt.
Als zweites brauchst du dann noch eine Verbindung vom SC55 zur Lautsprecherquelle, entweder über RCA oder über 3,5mm Klinke. Du kannst das Signal entweder an einen Verstärker, ein Mischpult oder wieder zur AWE64 zurückführen (in deren Line-IN). Der Hardwaremixer der AWE64 sorgt dann dafür, dass das SC55 Signal in das Ausgangssignal gemischt wird (falls es stumm bleibt, einfach mal den Mixer checken und sicherstellen, dass Line-IN nicht gemutet ist).
Das wars schon. Wie du siehst, ist es total simpel.
Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: SC-55 richtig anschließen
Gerade bei AWE-Karten muss man, der Karte sagen, dass sie keine Emulation vornehmen soll sondern direkt am den MIDI-Port die Daten lenken soll ! War bei meine etwas gefummel und geteste aber dann klappte alles !
Autoexec:
SET CTCM=C:\CTCM
C:\CTCM\CTCU /S
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
//[330 ist dann der Port der bei Spielen angeben werden muss um MIDI-Klänge zuhören.]
SET MIDI=SYNTH:2 MAP:G MODE:0
//[Hier wichtig !!! SYNTH:2 damit wird das MIDI-Signal nicht über den Wavetable der AWE gesendet wird sondern an den MIDI-Port. Das G steht dann für General-MIDI.]
C:\SB16\DIAGNOSE /S
LH C:\SB16\AWEUTIL /EM-
//[Ganz wichtig !!! EM- das heißt, dass die MIDI-Emulation NICHT vom Wave-Table der SB bearbeitet wird sondern über den MIDI-Port ausgegeben wird !!!]
C:\SB16\MIXERSET /P /Q
Mit diesen Einstellung läuft nun die Roland und Spiele wie Doom1, Doom2, Blood und TG7 hören sich nun klasse damit an. Unter Win98 lauft nun auch beim Umstellen von Port 620 auf 330 alle MIDI-Klänge über die Roland.
Autoexec:
SET CTCM=C:\CTCM
C:\CTCM\CTCU /S
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
//[330 ist dann der Port der bei Spielen angeben werden muss um MIDI-Klänge zuhören.]
SET MIDI=SYNTH:2 MAP:G MODE:0
//[Hier wichtig !!! SYNTH:2 damit wird das MIDI-Signal nicht über den Wavetable der AWE gesendet wird sondern an den MIDI-Port. Das G steht dann für General-MIDI.]
C:\SB16\DIAGNOSE /S
LH C:\SB16\AWEUTIL /EM-
//[Ganz wichtig !!! EM- das heißt, dass die MIDI-Emulation NICHT vom Wave-Table der SB bearbeitet wird sondern über den MIDI-Port ausgegeben wird !!!]
C:\SB16\MIXERSET /P /Q
Mit diesen Einstellung läuft nun die Roland und Spiele wie Doom1, Doom2, Blood und TG7 hören sich nun klasse damit an. Unter Win98 lauft nun auch beim Umstellen von Port 620 auf 330 alle MIDI-Klänge über die Roland.