Projekt Retro-PC - Fragen
Projekt Retro-PC - Fragen
Wie sicher bereits bekannt, möchte ich mir einen Retro-PC zusammenstellen.
Dies geht natürlich nicht ohne Fragen ... :D
Fangen wir mal an.
Thema Sound:
Meine Planung bisher sind 1x Soundblaster Pro 2.0 (CT1600), 1x Gravis Ultra Sound und 1x Terratec EWS64S sowie ein Roland MT-32.
Würde das die meisten Dinge abdecken ? (mal abgesehen davon, ob man die Sachen bekommt oder nicht)
Thema Grafik:
1x STB Velocity 128 (Riva 128) 4MB, 1x 3DFX Voodoo Graphics 4MB, 1x 3DFX Voodoo 4
Selbe Frage wie oben. ( oder besser eine Voodoo 2 ?)
Laufen sollen vornehmlich DOS-Games und hin und wieder auch Win98(SE).
Dies geht natürlich nicht ohne Fragen ... :D
Fangen wir mal an.
Thema Sound:
Meine Planung bisher sind 1x Soundblaster Pro 2.0 (CT1600), 1x Gravis Ultra Sound und 1x Terratec EWS64S sowie ein Roland MT-32.
Würde das die meisten Dinge abdecken ? (mal abgesehen davon, ob man die Sachen bekommt oder nicht)
Thema Grafik:
1x STB Velocity 128 (Riva 128) 4MB, 1x 3DFX Voodoo Graphics 4MB, 1x 3DFX Voodoo 4
Selbe Frage wie oben. ( oder besser eine Voodoo 2 ?)
Laufen sollen vornehmlich DOS-Games und hin und wieder auch Win98(SE).
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
Sound liest sich prima, grafik nicht.
Unter Dos würde ich ehr zu was anderem greifen, als eine Riva128.
Eine Voodoo-Addon (V1) mit einer Voodoo4 gleichzeitig wird vermutlich nicht gehen.
Für Dosglide(die alten Sachen) ist die Voodoo1 das Maß der Dinge. Eine V2 geht nur
mit gewissen Einschränkungen.
Womit willst Du denn das MT-32 ansteuern, keine der genannten Karten kann den i-Mode,
oder soll es per Software gesteuert werden (habe da keine Erfahrungen)
Welche CPU ?
Unter Dos würde ich ehr zu was anderem greifen, als eine Riva128.
Eine Voodoo-Addon (V1) mit einer Voodoo4 gleichzeitig wird vermutlich nicht gehen.
Für Dosglide(die alten Sachen) ist die Voodoo1 das Maß der Dinge. Eine V2 geht nur
mit gewissen Einschränkungen.
Womit willst Du denn das MT-32 ansteuern, keine der genannten Karten kann den i-Mode,
oder soll es per Software gesteuert werden (habe da keine Erfahrungen)
Welche CPU ?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
ich find riva 128 gut - gute dos kompatibilität, w31 treiber - und ne v1 oder eine v2 sind auch nicht verkehrt.
Die tatsächlichen Einschränkungen mit einer Voodoo2 sind minimal - 5 oder 6 spiele gehen nicht. das wars auch schon.
Ich denke, man kann mit so einem System ne menge machen.
Die tatsächlichen Einschränkungen mit einer Voodoo2 sind minimal - 5 oder 6 spiele gehen nicht. das wars auch schon.
Ich denke, man kann mit so einem System ne menge machen.
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
voodoo2 compatibilty chart:
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=46&t=35721
http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=46&t=35721
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
Doch Voodoo1 und Voodoo4 geht perfekt zusammen. Unter DOS kann man sowieso nur die V1 nehmen da die Voodoo4 da nicht laufen wird. Die Voodoo4 ist aber für normale DOS Spiele unter 2D ne echte Rakete und hat hervorragende VESA Treiber im Bios.drzeissler hat geschrieben:Eine Voodoo-Addon (V1) mit einer Voodoo4 gleichzeitig wird vermutlich nicht gehen.
Für Dosglide(die alten Sachen) ist die Voodoo1 das Maß der Dinge.
Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
aber keine win3x treiber oder ? da ist bei einer voodoo3 finito.
geht denn voodoo3 und voodoo1 zusammen ?
geht denn voodoo3 und voodoo1 zusammen ?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
Gibt es außer obskurem FMV Plunder und dem 3DO Blaster überhaupt etwas für das es sich lohnt auf Win 3.1x Kompatibilität zu achten?
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
Hmm das mit dem Midi ist mir auch neu, welche Soundkarte kann denn i-Mode, ist der überhaupt wichtig ?drzeissler hat geschrieben:...
Womit willst Du denn das MT-32 ansteuern, keine der genannten Karten kann den i-Mode,
oder soll es per Software gesteuert werden (habe da keine Erfahrungen)
Welche CPU ?
Kann das auch per Software gelöst werden ?
Die CPU wird eine AMD K6III+ 400, die aber per Tools/Bios nach Bedarf getaktet werden soll.
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
SoftMPU ist eine Lösung: http://bjt42.github.io/softmpu/
Kompatible Karten:
Wobei auch zu beachten ist, dass bei weitem nicht alle Spiele den intelligent Mode benötigen.
Kompatible Karten:
Code: Alles auswählen
Acer Magic S23 (Crystal CS4232)
Avance Logic ALS120 (1)
Aztech AZT2316A
Aztech AZT2316R
Bochs 2.6.1 SB16 emulation (1)
Diamond Sonic Impact S70 (ESS ES1968S)
Guillemot Maxi Sound 64 (Crystal CS4236)
Media Vision Pro Sonic 16 (MV Jazz 16) (1)
MIDIMAN MM-401 (1,2)
OPTi 82C924
Sound Blaster 16 CT1740
Sound Blaster 16 CT2230
Sound Blaster 16 CT2940
Sound Blaster AWE32 CT3900
Sound Blaster AWE64 Gold CT4390 (1)
Terratec EWS64XL (Crystal CS4236)
Yamaha YMF718 (1)
Supports IRQ 2/9
Requires Sound Blaster compatible sound card
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
Eine EWS64S nur wegen dem Synth?
Warum nicht eine EWS64XL und anstatt der SB-Pro irgendein Schrott, der einen OPL3 hat? Kommt doch Kompatibilitätstechnisch auf das Gleiche raus
oder den OPL ganz sparen, aber das ist natürlich deine Entscheidung
Unter win98 werden die 400Mhz etwas wenig sein, aber das ist der nötige Kompromiss, wenn DOS-Programme einwandfrei laufen sollen.
Warum nicht eine EWS64XL und anstatt der SB-Pro irgendein Schrott, der einen OPL3 hat? Kommt doch Kompatibilitätstechnisch auf das Gleiche raus


Unter win98 werden die 400Mhz etwas wenig sein, aber das ist der nötige Kompromiss, wenn DOS-Programme einwandfrei laufen sollen.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
Hier gab es doch mal jemanden der das getestet hat.
Der K6 benötigt unter dos für verschiedene Performancestufen auch neuen Neustart.
Ein Pentium kann mittels Software auch on-the-fly den cache abgeschaltet und wieder
zugeschaltet bekommen.
Zudem kann im Bios noch mehr an Cachingfeatures deaktiviert werden (Neustart).
Sprichum es muss nicht zwinged ein K6 sein.
Die Frage wäre bspw.:
- Wie schnell ist ein 1400er-P3 mit unter Dos deaktiviertm CPU-Cache
- Wir schnell wäre er, wenn auch im Bios die Cache deaktiviert wären
Man könnte somit CPU-Leistungstechnisch höher ansetzen und kann sukzessive abschalten und zu Not noch mit slow-down Tools nachhelfen. Für ganz alt Retro (XT/CGA) braucht man sowieso was anderes. Krittisch ist und bleibt der TP-Bug bei rund 200Mhz. Die gewählte CPU sollte unter dem Einsatz alle Deaktivierung von Caches den TP-Bug nicht mehr zeigen, tut sich das doch, war der Einstieg zu hoch.
Der K6 benötigt unter dos für verschiedene Performancestufen auch neuen Neustart.
Ein Pentium kann mittels Software auch on-the-fly den cache abgeschaltet und wieder
zugeschaltet bekommen.
Zudem kann im Bios noch mehr an Cachingfeatures deaktiviert werden (Neustart).
Sprichum es muss nicht zwinged ein K6 sein.
Die Frage wäre bspw.:
- Wie schnell ist ein 1400er-P3 mit unter Dos deaktiviertm CPU-Cache
- Wir schnell wäre er, wenn auch im Bios die Cache deaktiviert wären
Man könnte somit CPU-Leistungstechnisch höher ansetzen und kann sukzessive abschalten und zu Not noch mit slow-down Tools nachhelfen. Für ganz alt Retro (XT/CGA) braucht man sowieso was anderes. Krittisch ist und bleibt der TP-Bug bei rund 200Mhz. Die gewählte CPU sollte unter dem Einsatz alle Deaktivierung von Caches den TP-Bug nicht mehr zeigen, tut sich das doch, war der Einstieg zu hoch.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
Kostentechnisch, klang und kompatibilitätstechnisch - also wenn alles wichtig ist, dann ist diese kombi schwer zu toppen:
-Yamaha YMF718 + Softmmu + mt32
oder ne xr385 tochterplatine - braucht man aber nen selbstgebastelten adapter.
Grafik V2 + Riva128 - oder eine V3, wenns nur eine Karte sein soll und nicht zu teuer werden soll.
und dann nimmste erstmal irgend eine Sockel7 Basis - mehr als 64 MB Ram braucht man eigentlich auch nicht.
Oder, wenn du kriegen kannst nen SuperSockel7 Board (ich mag den via chipsatz) mit k6 2/3 Plus - also die mobile variante.
fertig.
-Yamaha YMF718 + Softmmu + mt32
oder ne xr385 tochterplatine - braucht man aber nen selbstgebastelten adapter.
Grafik V2 + Riva128 - oder eine V3, wenns nur eine Karte sein soll und nicht zu teuer werden soll.
und dann nimmste erstmal irgend eine Sockel7 Basis - mehr als 64 MB Ram braucht man eigentlich auch nicht.
Oder, wenn du kriegen kannst nen SuperSockel7 Board (ich mag den via chipsatz) mit k6 2/3 Plus - also die mobile variante.
fertig.

Re: Projekt Retro-PC - Fragen
DAS sehe ich auch soMystery hat geschrieben:Gibt es außer obskurem FMV Plunder und dem 3DO Blaster überhaupt etwas für das es sich lohnt auf Win 3.1x Kompatibilität zu achten?
Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
Mit der Grafik das wird wohl erstmal für DOS-Zwecke ausreichen.
Für Win98 kann eventuell mal noch eine V2 von Nutzen sein, aber dazu später, in erster Linie gehts mal um 2D Spiele.
Ein Super Sockel 7 Board hab ich mir aktuell angeschaut, da paasen aber erstens keine längeren PCI-Karten drauf und diese Boards (die ich gesehen habe) unterstützen laut Hersteller keinen Mobile AMD K6III+ ... ;)
Btw. die Soundlösung, wie "gut" ist die im Vergleich zum Original ?
Für Win98 kann eventuell mal noch eine V2 von Nutzen sein, aber dazu später, in erster Linie gehts mal um 2D Spiele.
Ein Super Sockel 7 Board hab ich mir aktuell angeschaut, da paasen aber erstens keine längeren PCI-Karten drauf und diese Boards (die ich gesehen habe) unterstützen laut Hersteller keinen Mobile AMD K6III+ ... ;)
Btw. die Soundlösung, wie "gut" ist die im Vergleich zum Original ?
Re: Projekt Retro-PC - Fragen
Kennst Du diese Seite?huepper hat geschrieben: Ein Super Sockel 7 Board hab ich mir aktuell angeschaut, da paasen aber erstens keine längeren PCI-Karten drauf und diese Boards (die ich gesehen habe) unterstützen laut Hersteller keinen Mobile AMD K6III+ ... ;)
http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/k6plus.htm