Netzwerkproblem
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 20:56
Ich habe neuerdings ein Netzwerkproblem :(
Bisher hatte ich fest eigestellte IP-Adressen und das netzwerk hat hervorragend funktioniert.
Bei einem Routerwechsel bin ich dann umgestigene auf DHCP.
Der DHCP-Server ist der Router. Alle Clients wurden auf DHCP umgestellt.
Das "normale" Netzwerk funktioniert natürlich problemlos.
Aber jetzt kann ich mit meinem DOS-Rechner nicht mehr ins Netzwerk.
Meine Vorgehensweise :
cd NET
SETUP
(hier konnt eich für TCP/IP die Einstellungen ändern.
Alternativ kann ich natürlich auch in der PROTOCOL.INI rumspielen und die Änderungen händisch eintragen.
Wenn ich eine feste IP-Adresse eingetragen habe, dann läuft der DOS-Rechner ganz normal (nur ohne Netzwerk)
Stelle ich aber DHCP ein (DisableDHCP=0), dann wird kein DHCP-Server gefunden, der Rechner bekommt keine IP-Adresse und lädt die folgenden Treiber daher nicht : Tiny RFC, NMTSR, EMSBFR.
Und ich habe keinen blassen Schimmer, warum der DOS-Rechner den DHCP-Server nicht finden kann.....
ich brauche also Hilfe ! ^^
Bisher hatte ich fest eigestellte IP-Adressen und das netzwerk hat hervorragend funktioniert.
Bei einem Routerwechsel bin ich dann umgestigene auf DHCP.
Der DHCP-Server ist der Router. Alle Clients wurden auf DHCP umgestellt.
Das "normale" Netzwerk funktioniert natürlich problemlos.
Aber jetzt kann ich mit meinem DOS-Rechner nicht mehr ins Netzwerk.
Meine Vorgehensweise :
cd NET
SETUP
(hier konnt eich für TCP/IP die Einstellungen ändern.
Alternativ kann ich natürlich auch in der PROTOCOL.INI rumspielen und die Änderungen händisch eintragen.
Wenn ich eine feste IP-Adresse eingetragen habe, dann läuft der DOS-Rechner ganz normal (nur ohne Netzwerk)
Stelle ich aber DHCP ein (DisableDHCP=0), dann wird kein DHCP-Server gefunden, der Rechner bekommt keine IP-Adresse und lädt die folgenden Treiber daher nicht : Tiny RFC, NMTSR, EMSBFR.
Und ich habe keinen blassen Schimmer, warum der DOS-Rechner den DHCP-Server nicht finden kann.....
ich brauche also Hilfe ! ^^