Persönliche Erfahrung DOSBox+Nullmodemkabel

Das Leben, das Universum und der ganze Rest.
Antworten
Brueggi

Persönliche Erfahrung DOSBox+Nullmodemkabel

Beitrag von Brueggi »

Nachdem ich die vergangenen Tage an einem 2-Spieler-Strategiespiel gearbeitet habe, das man zu zweit an einem Rechner spielen kann (abwechselnd), kam vom "Betatester" der Vorschlag, daraus ein Nullmodem-Kabel-Spiel zu machen, da man an getrennten Rechnern ja nicht sehen kann, wohin der andere Spieler seine Flottenverbände schickt.

Gesagt getan - also erstmal meinen P2/233 und den 486 verkabelt und angefangen das Spiel entsprechend zu ändern. Ich habe mind. 10 Testspiele gemacht (ca. 1-2h lang für jedes Spiel gebraucht) - und nur einmal ging die Verbindung verloren (eigentlich ok :-D). Dann kam der große Moment - P2/233 an einen aktuellen Mehrkern-Rechner angeschlossen. Ok, das WinXP ja keine DOS-Software mehr ausführt (zumindest alles was über die normale Textein-/ausgabe hinausreicht... ) war klar... Also DoxBox geladen, die Parameter für die Schnittstelle eingetragen und.... nach einer Runde Verbindung verloren. Schritt für Schritt die Cycles erhöht - läuft. Aber nur mit ca. 30-40% der Original-Geschwindigkeit (und ich verwende nur 4800 Baud). Ok, daran kann man sich ja noch gewöhnen, auch wenns den Spielfluss hemmt.

Aber: Offenbar ist DosBox nicht in der Lage, korrekte Werte zu empfangen oder zu senden - denn es traten immer wieder Fehler auf, die bei meinen "echten DOSen" nicht auftraten. So konnte man keine teilw. Planeten erobern, weil ständig "Phantomflotten" dort stationiert waren, die es garnicht gab - wohl wegen einer fehlerhaften übertragung. Zwar kam es zu keinem Verbindungsabbruch - trotzdem nicht sehr befriedigend.

Hat von Euch schonmal jemand sowas mit der DoxBox gemacht? Falls ja, wie lauten die besten Einstellungen?
Ich werde weiter experimentieren und berichten - aber aktuell schreib ich gerade an Teil II mit mehr Funktionen :-)

Viele Grüße!
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Persönliche Erfahrung DOSBox+Nullmodemkabel

Beitrag von elianda »

Prüfe nochmal ob Du wirklich Hardware FIFO und ggf. Auto Flow Control genutzt hast. Oft haben die Chips auch Auto Error Correction, so dass man am Ende eigentlich keine falschen Daten in den Schieberegistern findet.
Ich habe das selbst schon ausprobiert und Späße wie Kabel abziehen und wieder einstecken hat den Datenfluss nur angehalten, jedoch keine Fehler verursacht.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Brueggi

Re: Persönliche Erfahrung DOSBox+Nullmodemkabel

Beitrag von Brueggi »

Werde das nochmal checken 8-)
Antworten