MOD-Player für EWS64
MOD-Player für EWS64
Hallo,
kurze Frage: kennt irgend jemand einen MOD-Player für DOS, der den SAM9407-Chip (z.B. auf EWS64-Karten) für die Wiedergabe nutzt? Ich habe jetzt schon diverse Player ausprobiert (Cubic Player, XTC-Play), die meisten können GUS oder GUSPnP-Karten nutzen, einige auch den EMU8k auf den SBAWE-Karten, aber keiner scheint den SAM zu unterstützen.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Danke.
Thomas
kurze Frage: kennt irgend jemand einen MOD-Player für DOS, der den SAM9407-Chip (z.B. auf EWS64-Karten) für die Wiedergabe nutzt? Ich habe jetzt schon diverse Player ausprobiert (Cubic Player, XTC-Play), die meisten können GUS oder GUSPnP-Karten nutzen, einige auch den EMU8k auf den SBAWE-Karten, aber keiner scheint den SAM zu unterstützen.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Danke.
Thomas
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: MOD-Player für EWS64
Hallo Tom,
fuer DOS kenne ich keinen. Das liegt aber auch daran, dass Dream sehr restriktiv mit Programmierinformationen war und damit eigentlich nur Treiberentwickler die Dokumentation kannten.
Unter Win9x kannst Du jedoch direkt mit dem Player der EWS Software Tracker Files abspielen.
Ansonsten unterstuetzt MOD4WIN den SAM9407 direkt (auch da zufaellig der MOD4Win Programmierer ein Treiberprogrammierer bei Terratec war).
Und MOD4WIn laeuft zumindest auch unter Win 3.x.
Da muss ich aber mal ganz klar loswerden, dass mich das auch schon geaergert hat. Denn da hat man endlich mal eine Soundkarte mit programmierbarer Firmware (nicht wie GUS und AWE mit Fixed-Function-DSP) und dann gibts keine freie Programmierdokumentation dazu. So gesehen ist es ein gluecklicher Umstand, dass wenigstens MOD4WIN den Dream DSP direkt unterstuetzt.
Andererseits ist "nur GUS" gar nicht so schlimm, da alle ueblichen Formate bis XM um die Hardwarefeatures der GUS designed wurden und man somit keine grossen Nachteile/Vorteile hat. Interessant wird es erst, wenn man grosse (>> 1 MB) vielkanalige (64) Impulsetracker Files hat.
IT kann jedoch MOD4WIn nicht...
Noch ein Tipp, wenn Du in XTC-Player bei IT Files rauschen hoerst, dann konvertiere mit Impulsetracker die IT Files in das unkomprimierte IT Format.
XTC-Player kennt keine komprimierten IT Files.
fuer DOS kenne ich keinen. Das liegt aber auch daran, dass Dream sehr restriktiv mit Programmierinformationen war und damit eigentlich nur Treiberentwickler die Dokumentation kannten.
Unter Win9x kannst Du jedoch direkt mit dem Player der EWS Software Tracker Files abspielen.
Ansonsten unterstuetzt MOD4WIN den SAM9407 direkt (auch da zufaellig der MOD4Win Programmierer ein Treiberprogrammierer bei Terratec war).
Und MOD4WIn laeuft zumindest auch unter Win 3.x.
Da muss ich aber mal ganz klar loswerden, dass mich das auch schon geaergert hat. Denn da hat man endlich mal eine Soundkarte mit programmierbarer Firmware (nicht wie GUS und AWE mit Fixed-Function-DSP) und dann gibts keine freie Programmierdokumentation dazu. So gesehen ist es ein gluecklicher Umstand, dass wenigstens MOD4WIN den Dream DSP direkt unterstuetzt.
Andererseits ist "nur GUS" gar nicht so schlimm, da alle ueblichen Formate bis XM um die Hardwarefeatures der GUS designed wurden und man somit keine grossen Nachteile/Vorteile hat. Interessant wird es erst, wenn man grosse (>> 1 MB) vielkanalige (64) Impulsetracker Files hat.
IT kann jedoch MOD4WIn nicht...
Noch ein Tipp, wenn Du in XTC-Player bei IT Files rauschen hoerst, dann konvertiere mit Impulsetracker die IT Files in das unkomprimierte IT Format.
XTC-Player kennt keine komprimierten IT Files.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: MOD-Player für EWS64
Mod4Win kenne ich natürlich, das funktioniert auch gut aber eben nur unter Windows...
Die einzigen DOS-Tracker/player, die überhaupt den SAM als unterstützt angeben, sind der Impulsetracker und der Cubic Player. Ersterer gibt aus mit unbekannten Gründen aber keinen Ton von sich und stürzt beim Beenden auch noch ab, keine Ahnung, was da los ist. Der Cubic Player hat nur eine unfertige EWS-Unterstützung, außerdem wird da im Treiber "EWS64 CoDec" angegeben. Ich weiß nicht, ob damit der SAM oder der CS4232 gemeint ist (Ich hab nur eine EWS64S).
Schade, dass es für den SAM9407 unter DOS so wenig Software gibt, da bleibt mir wohl nur Windows oder Linux...
Die einzigen DOS-Tracker/player, die überhaupt den SAM als unterstützt angeben, sind der Impulsetracker und der Cubic Player. Ersterer gibt aus mit unbekannten Gründen aber keinen Ton von sich und stürzt beim Beenden auch noch ab, keine Ahnung, was da los ist. Der Cubic Player hat nur eine unfertige EWS-Unterstützung, außerdem wird da im Treiber "EWS64 CoDec" angegeben. Ich weiß nicht, ob damit der SAM oder der CS4232 gemeint ist (Ich hab nur eine EWS64S).
Schade, dass es für den SAM9407 unter DOS so wenig Software gibt, da bleibt mir wohl nur Windows oder Linux...
Re: MOD-Player für EWS64
Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
Re: MOD-Player für EWS64
Wirklich? ich sehe immer noch nur die alte 2.6.0pre6 Version, und da gilt weiterhin das vor zwei Jahren Gesagte: Support für EWS-Codec, kein Support (nur Code-Fragmente)für den Dream-Chip.DarkVamp hat geschrieben:Hallo,
der CUBIC (Open Cubic) kann es mittlerer Weile!
http://www.cubic.org/player/
Re: MOD-Player für EWS64
Oh nur der Codec per Software Mixing? Das ist schadetom4DOS hat geschrieben:Wirklich? ich sehe immer noch nur die alte 2.6.0pre6 Version, und da gilt weiterhin das vor zwei Jahren Gesagte: Support für EWS-Codec, kein Support (nur Code-Fragmente)für den Dream-Chip.DarkVamp hat geschrieben:Hallo,
der CUBIC (Open Cubic) kann es mittlerer Weile!
http://www.cubic.org/player/

Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
Re: MOD-Player für EWS64
Hallo,
schon seltsam das es keinen einzigen DOS EWS64 Player gibt. Ich denke die haben alle diesen MediaPlayer für Windows genutzt mit dem MOD4WIN Krams drinne.
Schade!
schon seltsam das es keinen einzigen DOS EWS64 Player gibt. Ich denke die haben alle diesen MediaPlayer für Windows genutzt mit dem MOD4WIN Krams drinne.
Schade!
Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: MOD-Player für EWS64
Nun, die neueren Dream-Karten kamen wurden erst zu Win95 Zeiten populaer und sind stark auf Win95 und/oder NT4 ausgerichtet. Die meisten Firmen haben auch die Standard Firmware und Treiber verwendet. Terratec war die Ausnahme mit einer eigenen Firmware. Eigentlich waren die sogar recht produktiv, immerhin kann der Player der Terratec Software dazu auch Tracker Files mit HW-Support abspielen.
DOS war zu der Zeit jedoch kein lohnendes Target mehr und an Informationen zur Firmware ist man als Hobbyprogrammierer nicht gekommen.
DOS war zu der Zeit jedoch kein lohnendes Target mehr und an Informationen zur Firmware ist man als Hobbyprogrammierer nicht gekommen.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: MOD-Player für EWS64
Es geht im MOD-Bereich kein Weg an AMD Interwave vorbei...elianda hat geschrieben:DOS war zu der Zeit jedoch kein lohnendes Target mehr und an Informationen zur Firmware ist man als Hobbyprogrammierer nicht gekommen.
Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
Re: MOD-Player für EWS64
Nur mal eine Frage in den Raum, ich hab auch eine EWS64, hab mir aber nie Gedanken über sowas gemacht
ist denn Softwaremixing schlechter? Rechenleistung ist ja meist kein Problem und damit kein Minuspunkt 


-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: MOD-Player für EWS64
Softwaremixing kann sogar besser sein, wenn man einen guten Algorithmus nutzt. Jedoch geht dabei etwas die technische Faszination verloren, weil dann die Soundkarte relativ egal ist (z.B. AC97 reicht).
Dies benoetigt trotzdem erhebliche Rechenleistung. Das kannst du gut mit Cubic Player ausprobieren, der verschiedene Interpolationsloesungen und Oversampling anbietet. (AOI, FOI, 3/4, QualityMixer usw.)
Fuer Spiele, bei denen die Wiedergaberoutinen festgelegt sind, nutzt das natuerlich nichts. Wenn das Spiel nur einen schnellen, jedoch qualitativ schlechteren Softwaremixer bietet, muss man damit leben.
Ein recht gutes Beispiel hoert man, wenn man Extreme Pinball mit SB16 oder GUS abspielen laesst. Bei der SB16 Auswahl kommt ein Software Mixer zum Einsatz.
Dies benoetigt trotzdem erhebliche Rechenleistung. Das kannst du gut mit Cubic Player ausprobieren, der verschiedene Interpolationsloesungen und Oversampling anbietet. (AOI, FOI, 3/4, QualityMixer usw.)
Fuer Spiele, bei denen die Wiedergaberoutinen festgelegt sind, nutzt das natuerlich nichts. Wenn das Spiel nur einen schnellen, jedoch qualitativ schlechteren Softwaremixer bietet, muss man damit leben.
Ein recht gutes Beispiel hoert man, wenn man Extreme Pinball mit SB16 oder GUS abspielen laesst. Bei der SB16 Auswahl kommt ein Software Mixer zum Einsatz.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: MOD-Player für EWS64
Gibt es inzwischen neue Software für die EWS64?