386sx Laptop CMSO Batterie
386sx Laptop CMSO Batterie
Hallo!
Nun mein zweiter Versuch einen alten 386er Laptop zum Laufen zu bringen. Die CMSO Batterie ist vollkommen Schrott, leider sind auf der Batterie keine Angaben zu finden. Es sind 2x2 AAA's.
Kann jemand helfen, welche Batterie ich als Ersatz nehmen kann?
Danke schon mal!
Stefanie
Nun mein zweiter Versuch einen alten 386er Laptop zum Laufen zu bringen. Die CMSO Batterie ist vollkommen Schrott, leider sind auf der Batterie keine Angaben zu finden. Es sind 2x2 AAA's.
Kann jemand helfen, welche Batterie ich als Ersatz nehmen kann?
Danke schon mal!
Stefanie
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: 386sx Laptop CMSO Batterie
Hallo...
2x2, also 4 AAA-Zellen? Das wäre aber eine ganz schön dicke CMOS-Batterie. Für eine Batterie, die den Laptop mit Strom versorgt wäre es allerdings vermutlich etwas mager.
Ich spekuliere mal weiter und behaupte, daß typische Batterien wie AAA bis D normalerweise 1,5 V haben, bei Akkus 1,2. Aus der Verschaltung (Reihe, parallel, Reihe-parallel) müßte man also theoretisch herausfinden können, welche Spannung das Akku-Pack hat.
Wenn es wirklich handelsübliche AAAs sind, sollte man ja praktisch in jedem Elektro-Geschäft Ersatz bekommen. Es kann mit Hausmitteln etwas schwierig sein, da ein Kabel oder einen Draht anzulöten, aber ich habe es schonmal geschafft.
Da das ganze jetzt aber nur Spekulation ist, würde ich mich doch noch einmal vergewissern, daß das wirklich 1,5-Volt-Zellen sind. Ansonsten wird es dem Laptop vielleicht noch einmal warm ums Herz bevor er in die ewigen Jagdgründe für Silizium-basierte Lebensformen entschwindet :-)
Gruß,
Stephan
2x2, also 4 AAA-Zellen? Das wäre aber eine ganz schön dicke CMOS-Batterie. Für eine Batterie, die den Laptop mit Strom versorgt wäre es allerdings vermutlich etwas mager.
Ich spekuliere mal weiter und behaupte, daß typische Batterien wie AAA bis D normalerweise 1,5 V haben, bei Akkus 1,2. Aus der Verschaltung (Reihe, parallel, Reihe-parallel) müßte man also theoretisch herausfinden können, welche Spannung das Akku-Pack hat.
Wenn es wirklich handelsübliche AAAs sind, sollte man ja praktisch in jedem Elektro-Geschäft Ersatz bekommen. Es kann mit Hausmitteln etwas schwierig sein, da ein Kabel oder einen Draht anzulöten, aber ich habe es schonmal geschafft.
Da das ganze jetzt aber nur Spekulation ist, würde ich mich doch noch einmal vergewissern, daß das wirklich 1,5-Volt-Zellen sind. Ansonsten wird es dem Laptop vielleicht noch einmal warm ums Herz bevor er in die ewigen Jagdgründe für Silizium-basierte Lebensformen entschwindet :-)
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: 386sx Laptop CMSO Batterie
Danke Stephan!
Ich habe mal ein Bild angehängt, über Google bin ich leider nicht fündig geworden...
Stefanie
Ich habe mal ein Bild angehängt, über Google bin ich leider nicht fündig geworden...
Stefanie
- Dateianhänge
-
- Akku_small.JPG (65.52 KiB) 4824 mal betrachtet
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: 386sx Laptop CMSO Batterie
Hmm... ist das vielleicht doch die "Haupt"-Battterie? Hat der Rechner noch eine andere, größere?
Kannst Du uns mal Details zu dem Gerät geben?
Kannst Du uns mal Details zu dem Gerät geben?
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: 386sx Laptop CMSO Batterie
Der Rechner hat noch ein Fach für mehrere grosse Batterien (die runden, dicken, weiss gerade die Bezeichnung nicht)
Leider weiss ich nicht mehr über das Laptop, Marke und Modell sind nirgendwo vermerkt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 500wt_1156
Leider weiss ich nicht mehr über das Laptop, Marke und Modell sind nirgendwo vermerkt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 500wt_1156
Re: 386sx Laptop CMSO Batterie
Das hat definitv wer selbst zusammengebastelt, normal sind die in einem Plastikkästchen untergebracht die man aber nicht geöffnet kriegt ohne sie zu zerstören
Re: 386sx Laptop CMSO Batterie
Habe es mit 4 neuen Akkus versucht, leider ohne Erfolg.
Das eigentliche Problem war wohl anscheinend die Festplatte, die nicht mehr wollte. Nach 4-5 kräftigen Schlägen tat sie es wieder
Ich komme zwar immer noch nicht ins BIOS, da es aber nur um ein bisschen DOS/Assembler Spielerei geht, boote ich einfach von der Floppy.
Endlich glücklich
Gruss und Danke!
Stefanie
Das eigentliche Problem war wohl anscheinend die Festplatte, die nicht mehr wollte. Nach 4-5 kräftigen Schlägen tat sie es wieder

Ich komme zwar immer noch nicht ins BIOS, da es aber nur um ein bisschen DOS/Assembler Spielerei geht, boote ich einfach von der Floppy.
Endlich glücklich

Gruss und Danke!
Stefanie
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: 386sx Laptop CMSO Batterie
Hoffentlich nicht, während sie lief. Im laufenden Betrieb haben Festplatten Erschütterungen überhaupt nicht gerne, weil das häufig zu einem "Headcrash" führt (Schreib-/Lesekopf setzt unsanft auf der Platte auf, von der er nur durch einen "Luftkissenboot"-Effekt den nötigen Abstand hält. Das führt dann häufig zu irreparablen Schäden).Das eigentliche Problem war wohl anscheinend die Festplatte, die nicht mehr wollte. Nach 4-5 kräftigen Schlägen tat sie es wieder ;-)
Wenn "Schläge" zu einer Verbesserung geführt haben, würde ich dazu neigen, eher ein Kontaktproblem für wahrscheinlich zu halten. Eventuell kann es helfen, alle Steckverbindungen, aber auch gesockelte Chips herauszuziehen und wieder hineinzusetzen, evtl. mehrmals. In ganz schweren Fällen könnte man zu Kontaktspray greifen, wobei da ein wenig Vorsicht angebracht ist, weil das Zeug recht aggressiv ist.
Oxidierte oder verschmutzte Kontakte sind jedenfalls keine Seltenheit und führen oft zu Fehlern, die sporadisch auftreten.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: 386sx Laptop CMSO Batterie
Hi,
den Laptop habe ich auch. Die kleinen Akkus sind gewöhnliche AA-Akkus. Meine mich zu erinnern, daß eigentlich sechs an einem Strang hingen.
Die großen Akkus sind im Mono-Format. An sich super, weil man sie auch heute noch leicht ersetzen kann. Bleibt die Frage, ob sich das Geld dafür lohnt.
den Laptop habe ich auch. Die kleinen Akkus sind gewöhnliche AA-Akkus. Meine mich zu erinnern, daß eigentlich sechs an einem Strang hingen.
Die großen Akkus sind im Mono-Format. An sich super, weil man sie auch heute noch leicht ersetzen kann. Bleibt die Frage, ob sich das Geld dafür lohnt.
[ERLEDIGT]Re: 386sx Laptop CMSO Batterie
Hi!
Hatte vergessen mich zu melden
Habe die Batterien durch normale AAA ersetzt, leider wollte die Festplatte einfach nicht mehr
Habe es dann aufgegebn und mir einen Compaq 286 SLT ersteigert. Bin sehr glücklich damit, alles läuft wie geschmiert!
Danke trtotzdem für alle Antworten!
Stefanie
Hatte vergessen mich zu melden

Habe die Batterien durch normale AAA ersetzt, leider wollte die Festplatte einfach nicht mehr

Habe es dann aufgegebn und mir einen Compaq 286 SLT ersteigert. Bin sehr glücklich damit, alles läuft wie geschmiert!
Danke trtotzdem für alle Antworten!
Stefanie