Hallo und willkommen,
Ich denke, mit Deinen Fragen zu alten DOS-Klassikern bist Du bei uns richtig (und eine Ecke für Emulatoren wie DOSBox und Co. haben wir auch).
Doofe Frage: Du meinst aber wirklich DOSBox, den Emulator, nicht ein DOS-Fenster von Windows 9x oder XP, oder? In letzteren laufen manche Spiele zwar auch noch (bei Win9x wahrscheinlich auch noch einige mehr, solange man noch eine ISA-Soundkarte hat), aber DOSBox ist, wie ich finde, klar zu bevorzugen.
Am liebsten zocke ich eh mit echter Hardware, aber DOSBox ist wirklich schon sehr sehr gut geworden.
Neben Googlen ist es meist keine schlechte Idee, mal in die Kompatibilitäts-Liste zu gucken. Dort sieht man, wie gut oder wie schlecht ein bestimmtes Spiel derzeit in DOSBox läuft:
http://www.dosbox.com/status.php?show_status=1
Damit läßt sich schonmal grob beurteilen, ob man ein Problem nur selbst hat oder ob es bei anderen auch auftritt.
Ansonsten ist es auch nicht verkehrt, mal die dosbox.conf-Datei anzusehen. Einige Spiele bevorzugen da bestimmte Einstellungen, ganz wie bei echter Hardware.
Was Deine anderen Hobbys angeht, scheinen unsere Interessen durchaus ähnlich zu sein. Tennis spiele ich nicht, aber seit gut drei Jahren ca. zweimal die Woche Badminton. Ich hätte als Geek früher nie geglaubt, daß das so viel Spaß machen kann. Der einzige Nachteil ist, daß meine Patella-Sehnen im Knie etwas in Mitleidenschaft gezogen werden, weil ich kein Leichtgewicht bin. Aber auf "Federball" hab ich auch keinen Bock... Das muß schon richtig klatschen, sonst ist es langweilig :-)
Tonträger hab' ich auch so einige... So 250 bis 300 originale Musik-CDs und -DVDs dürfte ich wohl besitzen - darunter übrigens viele, die ich vorher kopiert bekommen habe und mir dann als Original gekauft habe (aber die bösen Kopien machen ja die Musik kaputt... bei Wegwerf-Mucke aus den Charts mag das wahrscheinlich sogar stimmen :-) ).
Einen Schallplattenspieler besitze ich auch, aber eher deswegen, weil hier noch so viel Vinyl vorhanden ist - und weil die Dinger cool sind - auf eine ähnliche Art wie das ratternde Floppy-Laufwerk des C64 cool ist - unter technischen und akustischen Gesichtspunkten bevorzuge ich klar die CD.
Ich habe Deinen Account soeben freigeschaltet - viel Spaß!
Gruß,
Stephan