EsCom 386SXL Laptop - kein Bildschrimsignal

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
snowflake
Solitärspieler
Beiträge: 11
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 17:39

EsCom 386SXL Laptop - kein Bildschrimsignal

Beitrag von snowflake »

Hallo!

Ich bin neu hier ;-)
Habe mir vor kurzem einen Blackmate EsCom 386SXL Color Laptop bei Ebay ersteigert. Leider läuft die Grafik nicht. Der Laptop springt an, tut auch irgendwas aber leider bleibt der Screen schwarz :-( Habe auch versucht ihn an meinen Monitor zu schliessen aber das gleiche in grün...

Als letzten Versuch wollte ich die Bios Batterie tauschen. Leider ist diese:
http://www.online-batterien.de/shop/Tad ... nylchlorid

auf dem Board verlötet. Hat jemand Ahnung wie ich sie tauschen kann? Hat sonst noch jemand eine Idee, an was es liegen könnte?

Danke schonmal!
Gruss
Stefanie
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: EsCom 386SXL Laptop - kein Bildschrimsignal

Beitrag von CptKlotz »

Also die BIOS-Batterie dürfte eher nichts mit dem Bildschirm zu tun haben. Wenn die leer ist oder Blödsinn im EEPROM steht, würde der Rechner höchstens beim Boot "meckern". Ausnahme: Wenn die Batterie ausgelaufen ist und die Elektronik zerfressen hat, könnte das natürlich einige Probleme verursachen.


Bei so einem alten Laptop ist natürlich die Wahrscheinlichkeit nicht gerade gering, daß das Display (oder das Backlight, ohne das man nichts sieht) defekt ist. Das würde allerdings nicht erklären, warum man auf einem externen Monitor auch nichts sieht.

Es kann sein, daß man eine Taste drücken muß, damit Video über einen externen Monitor ausgegeben wird. Da würde ich mal die Tastatur absuchen (häufig realisiert über FN + eine der F-Tasten).

Was passiert denn beim Systemstart? Laufen die Laufwerke und der Lüfter (falls vorhanden) an? Gibt der Rechner Beepcodes über den eingebauten Lautsprecher von sich (evtl. Lautstärke hochdrehen)?


Der Nachteil von Laptops ist leider, daß sie nicht so wartungs- und reparaturfreundlich sind wie stationäre Rechner.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
snowflake
Solitärspieler
Beiträge: 11
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 17:39

Re: EsCom 386SXL Laptop - kein Bildschrimsignal

Beitrag von snowflake »

Der Laptop "rattert" dreimal hintereinander und das wars dann...Ich denke es kommt von der Festplatte. Danach passiert nichts mehr. Naja, ich tausche als letzten Versuch noch die Batterie.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: EsCom 386SXL Laptop - kein Bildschrimsignal

Beitrag von elianda »

Wenn der Laptop Strom hat, sollte zumindest die Hintergrundbeleuchtung des Displays anspringen. Wenn dort schon nichts passiert, also keine Helligkeitsaenderung sichtbar ist, dann ist die tot. Das ist ein uebliches Problem der Kaltlichtkathoden und gerade bei den älteren Geräten ein häufiger Defekt.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: EsCom 386SXL Laptop - kein Bildschrimsignal

Beitrag von Shockwav3 »

Was evtl. noch hilft um festzustellen ob "nur" das Backlight kaputt ist, ist das LCD Panel mit starkem Licht anzustrahlen (idR reicht 'ne LED Taschenlampe ... eventuell in einem spitzen Einstrahlwinkel [sprich von der Seite]). Damit sollte man mindestens "Schatten" vom Bild sehen können (vorausgesetzt das Panel ist okay), so dass man das Problem weiter einkreisen kann.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
snowflake
Solitärspieler
Beiträge: 11
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 17:39

Re: EsCom 386SXL Laptop - kein Bildschrimsignal

Beitrag von snowflake »

Als wenn ich den Laptop ausmache, flackert der Bildschirm ein wenig und wird dunkler. Ich probier nachher mal Shockwav3 Tip.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: EsCom 386SXL Laptop - kein Bildschrimsignal

Beitrag von matze79 »

Schon mal das Netzteil gewechselt ? meiner hat genau das selbe gemacht.
Zu wenig Saft/Elkos im Netzteil durch.
Antworten