Hmm... ich muß gestehen, daß ich ein ziemlicher Neutralitätsfanatiker bin. Ich finde, daß ein Lautsprecher nicht "klingen" soll sondern reproduzieren.
Bei einem so kurzen Hörabstand wäre ein Nahfeldmonitor wahrscheinlich nicht verkehrt.
Meinst Du mit "basslastig", daß die Box den Bass besonders betonen soll, oder nur daß die Bassfrequenzen richtig wiedergegeben werden sollen und das bis zu möglichst tiefen Frequenzen?
Ersteres kann ich überhaupt nicht leiden, zumal die meisten Hörräume sowieso mehr oder weniger den Bass verstärken.
Ich stehe mehr auf relativ neutralen Klang und bin auch daran gewöhnt, so daß ich auch keinen Bumsbass vermisse. Das Gehör gewöhnt sich nämlich an alles, sowohl an neutralen Klang als auch an verfärbten :-)
Ich habe die
Behringer Truth B2030A. Die benutze ich jetzt seit 3,5 Jahren und habe nach wie vor nicht das Geringste daran auszusetzen. Für's Geld sind die wirklich erschreckend gut. Bassmonster sind sie aber nicht. Durch die aktive Entzerrung + Hochpassfilter gehen sie aber für die Größe recht tief (ca. 50 hz ohne großartigen Abfall) und spielen relativ laut.
Die B2030A ist allerdings aktiv, sprich, sie bringt pro Box zwei Leistungsverstärker mit. Man kann sie also besser an einem Mischpult oder Monitor-Controller betreiben als an einem Vollverstärker (da böte sich dann die Kopfhörerbuchse an, wobei dann aber die Endstufe des Vollverstärkers brach läge).
Es gibt eine Passiv-Version, aber die meisten der Funktionen, die die Aktivbox so interessant machen, fehlen da und der Bassfrequenzgang wird mangels Entzerrung weniger gut sein. Ich würde, wenn dann, zur Aktivversion raten.
Ansonsten kann man auch über einen Bausatz nachdenken. Da gibt es auch nette Sachen für wenig Geld, wenn man sich zutraut, ein bißchen zu löten und ein Gehäuse zu bauen.
Bei dem üblichen HiFi-Consumer-Kram bin ich eher skeptisch. Meiner Meinung nach wird da sehr viel Unsinn verzapft und nur wenige Produkte sind wirklich gut.