Pfadvervollständigung mit TAB
Pfadvervollständigung mit TAB
Hi Leute,
habe an meinem DOS-PC eine eigene Festplatte und für Spiele. Da einige davon auch von Abandonia.com und Konsorten stammen, habe ich die HD einfach an einen anderen PC geklemmt und die Spiele von dort rüberkopiert.
Nun habe ich das Problem, dass bei diesen Ordnern ein Druck auf die TAB-Taste zwar den eingegeben Pfad vervollständigt bzw. den ersten Ordner vorschlägt, aber leider in der falschen Reihenfolge, sprich Z-A. Ist zwar kein wirkliches Problem, aber bissl nervig ist das schon.
Weiß jemand von euch, wie ich dem Abhilfe schaffen kann?
MfG,
Schaggel :)
habe an meinem DOS-PC eine eigene Festplatte und für Spiele. Da einige davon auch von Abandonia.com und Konsorten stammen, habe ich die HD einfach an einen anderen PC geklemmt und die Spiele von dort rüberkopiert.
Nun habe ich das Problem, dass bei diesen Ordnern ein Druck auf die TAB-Taste zwar den eingegeben Pfad vervollständigt bzw. den ersten Ordner vorschlägt, aber leider in der falschen Reihenfolge, sprich Z-A. Ist zwar kein wirkliches Problem, aber bissl nervig ist das schon.
Weiß jemand von euch, wie ich dem Abhilfe schaffen kann?
MfG,
Schaggel :)
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: Pfadvervollständigung mit TAB
Bei FreeDOS setze ich immer ein in die autoexec.bat, weiß aber nicht ob das bei MS-DOS oder DR-DOS auch funktioniert bzw ob das bei der Autovervollständigung berücksichtigt wird.
Was Du mal probieren könntest ist die Platte an einen Linux Rechner anzuklemmen und die Dateizuordnungstabelle mittels "FATSort" zu sortieren http://wiki.ubuntuusers.de/FATSort , mache ich auch immer mit meinen USB Sticks oder SD-Karten damit die Songs alphabetisch abgespielt werden.
Gruß
Shakky4711
Code: Alles auswählen
SET DIRCMD=/o/p
Was Du mal probieren könntest ist die Platte an einen Linux Rechner anzuklemmen und die Dateizuordnungstabelle mittels "FATSort" zu sortieren http://wiki.ubuntuusers.de/FATSort , mache ich auch immer mit meinen USB Sticks oder SD-Karten damit die Songs alphabetisch abgespielt werden.
Gruß
Shakky4711
Re: Pfadvervollständigung mit TAB
Hi shakky4711,
Danke für den Tipp, das probier ich gleich mal aus :)
Das mit der autoexec.bat wird wahrscheinlich nicht funktionieren, hab da schon mit anderen Einstellungen rumgespielt, hat auch nix bewirkt,
aber ein Versuch ists allemal Wert. =D
EDIT:
Der Befehl in der autoexec.bat wirkt sich leider nicht auf das Verhalten der Pfadvervollständigung aus ^^
Danke für den Tipp, das probier ich gleich mal aus :)
Das mit der autoexec.bat wird wahrscheinlich nicht funktionieren, hab da schon mit anderen Einstellungen rumgespielt, hat auch nix bewirkt,
aber ein Versuch ists allemal Wert. =D
EDIT:
Der Befehl in der autoexec.bat wirkt sich leider nicht auf das Verhalten der Pfadvervollständigung aus ^^
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Pfadvervollständigung mit TAB
Das ist keine Standardfunktion des command.com Interpreters. Du musst dazu also irgendetwas nachinstalliert haben, oder einen anderen Interpreter verwenden.
Dann sollte das jedoch im Handbuch beschrieben sein.
Dann sollte das jedoch im Handbuch beschrieben sein.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Pfadvervollständigung mit TAB
Öhm, ich hab einfach nur DOS 7.10 installiert, sonst nix zusätzliches.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Pfadvervollständigung mit TAB
MS-DOS 7.1 kann von Hause aus keine Pfadvervollständigung. Könnte es sein, daß Du 4DOS (command.com-kompatibler Interpreter) installiert hast oder FreeDOS verwendest? Ansonsten poste mal deine autoexec.bat.
Re: Pfadvervollständigung mit TAB
Bitteschön :)
@ECHO OFF
PROMPT $P$G
SET DIRCMD=/O/P
MODE CON RATE=32 DELAY=1
MODE CON CP PREPARE=((850)C:\DOS71\EGA.CPI)
MODE CON CP SELECT=850
LH KEYB GR,,C:\DOS71\KEYBOARD.SYS
LH KILLER
LH DOSKEY
LH DOSLFN /Z:C:\DOS71\CP850UNI.TBL
LH MSCDEX /D:IDE-CD
LH SHARE /L:30
LH NLSFUNC
LH SMARTDRV
LH CTMOUSE
REM For compatiblity purpose:
LH CTMOUSE > NUL
ECHO.
REM For locking volumes to enable "direct disk access":
CALL LOCKDRV.BAT
BREAK ON
LFNFOR ON
ECHO Now you are in MS-DOS 7.10 prompt. Type 'HELP' for help.
ECHO.
c:\sound\envmastr.exe /l winbootdir=
c:\sound\ctcm.exe
@ECHO OFF
PROMPT $P$G
SET DIRCMD=/O/P
MODE CON RATE=32 DELAY=1
MODE CON CP PREPARE=((850)C:\DOS71\EGA.CPI)
MODE CON CP SELECT=850
LH KEYB GR,,C:\DOS71\KEYBOARD.SYS
LH KILLER
LH DOSKEY
LH DOSLFN /Z:C:\DOS71\CP850UNI.TBL
LH MSCDEX /D:IDE-CD
LH SHARE /L:30
LH NLSFUNC
LH SMARTDRV
LH CTMOUSE
REM For compatiblity purpose:
LH CTMOUSE > NUL
ECHO.
REM For locking volumes to enable "direct disk access":
CALL LOCKDRV.BAT
BREAK ON
LFNFOR ON
ECHO Now you are in MS-DOS 7.10 prompt. Type 'HELP' for help.
ECHO.
c:\sound\envmastr.exe /l winbootdir=
c:\sound\ctcm.exe
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Pfadvervollständigung mit TAB
4DOS würde übrigens nicht in der Autoexec.bat auftauchen sondern in der Config.sys:
SHELL=C:\PFAD\4DOS.COM
Ich finde das Ding nicht schlecht, weil es weniger konventionellen Speicher verbraucht, Datei- und Verzeichnisnamen mit TAB vervollständigt und nebenbei noch DOSKEY überflüssig macht.
Es hat aber einen Schönheitsfehler. Wenn man mit F8 bootet, um die Startdateien zeilenweise abzuarbeiten und zu entscheiden, was geladen wird, wird mit installiertem 4DOS die AUTOEXEC.BAT entweder übersprungen oder komplett abgearbeitet. Man hat nicht mehr die Möglichkeit, einzeln zu bestätigen, ob etwas in der AUTOEXEC.BAT geladen werden soll oder nicht
Das kann man nur verhindern, wenn man eben die SHELL-Zeile in der CONFIG.SYS überspringt.
SHELL=C:\PFAD\4DOS.COM
Ich finde das Ding nicht schlecht, weil es weniger konventionellen Speicher verbraucht, Datei- und Verzeichnisnamen mit TAB vervollständigt und nebenbei noch DOSKEY überflüssig macht.
Es hat aber einen Schönheitsfehler. Wenn man mit F8 bootet, um die Startdateien zeilenweise abzuarbeiten und zu entscheiden, was geladen wird, wird mit installiertem 4DOS die AUTOEXEC.BAT entweder übersprungen oder komplett abgearbeitet. Man hat nicht mehr die Möglichkeit, einzeln zu bestätigen, ob etwas in der AUTOEXEC.BAT geladen werden soll oder nicht
Das kann man nur verhindern, wenn man eben die SHELL-Zeile in der CONFIG.SYS überspringt.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Pfadvervollständigung mit TAB
In der Config.sys steht bei mir: SHELL=COMMAND.COM /P /E:640