Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbinden
Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbinden
Hallo!
Welche Kabel brauche ich um die Roland MT-32 an der SCC.1 zum laufen zu kriegen und wo wird was angeschlossen? Erscheint der Name des Spiels auf der Anzeige der MT-32? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? Welche Spiele bereiten Probleme bei dem MT-32 Modus. Habe zum Beispiel gehört das Monkey Island 2 nicht richtig wiedergegeben wird.
Gruß
Stefan
Welche Kabel brauche ich um die Roland MT-32 an der SCC.1 zum laufen zu kriegen und wo wird was angeschlossen? Erscheint der Name des Spiels auf der Anzeige der MT-32? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? Welche Spiele bereiten Probleme bei dem MT-32 Modus. Habe zum Beispiel gehört das Monkey Island 2 nicht richtig wiedergegeben wird.
Gruß
Stefan
-
- Solitärspieler
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 21:16
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbinden
die SCC1 hat einen Midianschluss mit "proprietärem" Stecker... du brauchst also einen Adapter von dieser Mini-Midi-Buchse auf Midi, was man dann über ein normales MIDI-Kabel leicht mit dem MT32 verbinden kann.
(wenn der Adapter nicht dabei war, musst du mal bei ebay suche - ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass Creative bei irgendeiner AWE auch ein solches Kabel verwendete)
es kommt auf das Spiel an, ob der Name auf dem Bildschirm erscheint... bei Space-Quest gibt es dann z.B. ne nette Meldung am Anfang :)
alle Spiele, die nicht speziell für den/die/das MT-32 produziert wurden klingen meist etwas merkwürdig (nicht immer schlecht).. also solltst du nur Spiele mit nativer Unterstützung benutzen - der Rest klingt auf der SCC1 dafür sehr schön :)
(du solltest auf jeden Fall die SCC1 auf Port 330 einstellen, da dies der standart Midi-Port ist und ich so damit bisher am wenigsten Probleme hatte).
MI2 funktioniert mitlerweile bei mir ganz gut.
(wenn der Adapter nicht dabei war, musst du mal bei ebay suche - ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass Creative bei irgendeiner AWE auch ein solches Kabel verwendete)
es kommt auf das Spiel an, ob der Name auf dem Bildschirm erscheint... bei Space-Quest gibt es dann z.B. ne nette Meldung am Anfang :)
alle Spiele, die nicht speziell für den/die/das MT-32 produziert wurden klingen meist etwas merkwürdig (nicht immer schlecht).. also solltst du nur Spiele mit nativer Unterstützung benutzen - der Rest klingt auf der SCC1 dafür sehr schön :)
(du solltest auf jeden Fall die SCC1 auf Port 330 einstellen, da dies der standart Midi-Port ist und ich so damit bisher am wenigsten Probleme hatte).
MI2 funktioniert mitlerweile bei mir ganz gut.
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbinden
Hat die MT-32 eine Standardeinstellung? Da ja dort einiges verstellt werden kann. Leider habe ich keine Anleitung dafür.Ich weiß natürlich nicht, was der Vorgänger alles eingestellt hat.Dann brauche ich nur ein Kabel vom MT-32 Midi IN zur SCC-1 MIDI Out verlegen oder? Das Audio-Signal kommt dann direkt aus der MT-32 (output)?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbinden
MT-32 auf Standardeinstellung zurücksetzen: Master Volume drücken, gedrückt halten und währenddessen die "Rhythm" Taste betätigen. Dann beide loslassen und mit "1" bestätigen.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbinden
Danke für den Hinweis. Habe das MT32 jetzt zum laufen gebracht.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbi
Hallo,BelieverSB hat geschrieben:die SCC1 hat einen Midianschluss mit "proprietärem" Stecker... du brauchst also einen Adapter von dieser Mini-Midi-Buchse auf Midi, was man dann über ein normales MIDI-Kabel leicht mit dem MT32 verbinden kann. (wenn der Adapter nicht dabei war, musst du mal bei ebay suche - ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass Creative bei irgendeiner AWE auch ein solches Kabel verwendete) es kommt auf das Spiel an, ob der Name auf dem Bildschirm erscheint... bei Space-Quest gibt es dann z.B. ne nette Meldung am Anfang :) alle Spiele, die nicht speziell für den/die/das MT-32 produziert wurden klingen meist etwas merkwürdig (nicht immer schlecht).. also solltst du nur Spiele mit nativer Unterstützung benutzen - der Rest klingt auf der SCC1 dafür sehr schön :) (du solltest auf jeden Fall die SCC1 auf Port 330 einstellen, da dies der standart Midi-Port ist und ich so damit bisher am wenigsten Probleme hatte). MI2 funktioniert mitlerweile bei mir ganz gut.
kann man ungefähr sagen, bis wann die MT-32 das Maß aller Dinge war und ab wann die SC55 bzw. SCC1 sinnvoller ist.
Thx
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbi
Also um ein paar Spiele herzunehmen:
WC1 und WC2: MT-32
Privateer: General MIDI
Monkey Island 2 und Fate of Atlantis: MT-32
Day Of The Tentacle: MT-32 und General MIDI
Space Quest 4: MT-32
Space Quest 5: General MIDI
Ca.1993 ging es mit der Genral MIDI Unterstützung los. Und zwar recht flott. Danach gab es kaum mehr Spiele die die MT-32 (und besonders custom sounds) unterstützten. Die misten benutzten Sie einfach als General MIDI Gerät.
WC1 und WC2: MT-32
Privateer: General MIDI
Monkey Island 2 und Fate of Atlantis: MT-32
Day Of The Tentacle: MT-32 und General MIDI
Space Quest 4: MT-32
Space Quest 5: General MIDI
Ca.1993 ging es mit der Genral MIDI Unterstützung los. Und zwar recht flott. Danach gab es kaum mehr Spiele die die MT-32 (und besonders custom sounds) unterstützten. Die misten benutzten Sie einfach als General MIDI Gerät.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbi
ok, dann ist alles klar.
ich habe einen 286er, der kann nix neueres. somit war die entscheidung gegen das scc1 richtig.
im übrigen scheint mit das mt32 neben dem 286er mit mpu401 mit i-mode auch am mac (quadra700) und am atari st unterstützt zu werden.
sehr geil.
ich habe einen 286er, der kann nix neueres. somit war die entscheidung gegen das scc1 richtig.
im übrigen scheint mit das mt32 neben dem 286er mit mpu401 mit i-mode auch am mac (quadra700) und am atari st unterstützt zu werden.
sehr geil.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbi
Oder am Commodore Amiga ;)drzeissler hat geschrieben:im übrigen scheint mit das mt32 neben dem 286er mit mpu401 mit i-mode auch am mac (quadra700) und am atari st unterstützt zu werden.
sehr geil.
http://www.youtube.com/watch?v=ZDCshk1Q0Ak
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbi
Mal ne Frage in die Expertenrunde.
Ist es möglich über einer Art Switchbox mehrere Quellen an ein MT-32 anzuschliessen ?
Ich dachte an eine Lösung Quadra+PC+AtariST an den MT-32 anzuschliessen.
Natürlich ist immer nur eine Quelle aktiv.
Thx
Doc
Ist es möglich über einer Art Switchbox mehrere Quellen an ein MT-32 anzuschliessen ?
Ich dachte an eine Lösung Quadra+PC+AtariST an den MT-32 anzuschliessen.
Natürlich ist immer nur eine Quelle aktiv.
Thx
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbi
vielleicht hab ich da was überlesen, aber wie macht ihr das "zusammenführen" der soundquellen ?
ich habe ja bspw. eine SB 2.0 mit audio-out und halt die ausgänge der mt-32 ?
danke euch
doc
edit:
http://www.amazon.de/gp/product/B004BR2 ... KAKR8XB7XF
ist das das richtige kabel vom MT-32 zur anlage oder switchbox ?
ich habe ja bspw. eine SB 2.0 mit audio-out und halt die ausgänge der mt-32 ?
danke euch
doc
edit:
http://www.amazon.de/gp/product/B004BR2 ... KAKR8XB7XF
ist das das richtige kabel vom MT-32 zur anlage oder switchbox ?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbi
Ich habe mir solche Adapter gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Neu-6-5mm-Stecke ... 4aada884e6
Damit hast du hinten dann die normalen Cinch Anschlüsse.
Viele verwenden sowas wie ein Mischpult um alle Sound Karten und MIDI Geräte zu steuern. Die Sound Blaster hat ja auch einen Mixer, aber von der Qualität denke ich ist der nicht ideal.
Hier eine Version eines Mixers: http://www.ebay.com.au/itm/NEW-Nady-MM- ... 519cabe2f7
http://www.ebay.de/itm/Neu-6-5mm-Stecke ... 4aada884e6
Damit hast du hinten dann die normalen Cinch Anschlüsse.
Viele verwenden sowas wie ein Mischpult um alle Sound Karten und MIDI Geräte zu steuern. Die Sound Blaster hat ja auch einen Mixer, aber von der Qualität denke ich ist der nicht ideal.
Hier eine Version eines Mixers: http://www.ebay.com.au/itm/NEW-Nady-MM- ... 519cabe2f7
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbi
Also ne MT-32 oder SC-55 in der SB ist IMO wie gesagt ein Frevel ;)Mau1wurf1977 hat geschrieben:Die Sound Blaster hat ja auch einen Mixer, aber von der Qualität denke ich ist der nicht ideal.
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Was brauche ich um die Roland MT32 mit der SCC1 zu verbi
Ja das stimmt eigentlich :)