[HowTo:] ISO-Images als CD-Laufwerke nutzen

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
oerg866
Norton Commander
Beiträge: 141
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
Wohnort: Friedberg (Hessen)
Kontaktdaten:

[HowTo:] ISO-Images als CD-Laufwerke nutzen

Beitrag von oerg866 »

Ist es zu lästig, immer seine Lieblings-DOS-Games parat zu haben? Dann gibt es eine Lösung! Mit etwas Festplattenplatz und etwas Zeit zum einrichten.


1. Tools downloaden

Generell braucht man erstmal die beliebte CD-Software-Suite SHSUCD. Dazu braucht man noch dazu ein Dekomprimierungsprogramm. Sowas wie WinZip, nur für DOS. Eine der besten Möglichkeiten sind UNZIP.EXE, welche bei dem Browser Arachne dabei ist.

Am komfortabelsten geht das, wenn man ein funktionierendes Netzwerk parat hat. Dann kann man die Software ganz bequem aus dem Netz laden. Dazu empfehle ich WGET für DOS. Warum? Ich habe noch nie eine Arachne-Konfiguration gesehen, wo das Downloaden von Dateien funktioniert hat und LYNX ist einfach unbequem. WGET muss man dann aber trotzdem mit LYNX runterladen.

Um's nochmal einfacher zu machen, hier die URLs:

http://tinyurl.com/wgetdos - WGET for DOS 1.8.2
http://tinyurl.com/shsucd - SHSUCD 3.2
http://tinyurl.com/ar-unzip - UNZIP

Nun lädt man also mit einem Browser seiner Wahl WGET for DOS runter und speichert es unter C:\

Dann wechselt man zu C:\ (Nicht vergessen, den Packet-Driver aktiviert zu lassen!!).

Nun tippt man ein:

Code: Alles auswählen

wget http://tinyurl.com/shsucd
Nun wartet man etwas. Danach tippt man ein:

Code: Alles auswählen

wget http://tinyurl.com/ar-unzip
Nun sollten sich folgende Dateien auf C:\ liegen:

SHCD3-2.ZIP
UNZIP.EXE

Nun tippt man ein:

Code: Alles auswählen

UNZIP SHCD3-2.ZIP -d C:\SHSUCDX
Nun etwas warten und dann hat man die Dateien auch schon.

2. Installieren
Jetzt macht man von seinen ORIGINAL-CDs (Raubkopien unterstütze ich hier nicht!!!) ISOs und transferiert diese auf die DOS-Maschine. Meine Erfahrungen waren am besten mit der folgenden Methode: Man baut sich ein DVD-Laufwerk ein und brennt alle ISOs auf DVD-RW (RW damit man, wenn DVD voll, löschen und die nächsten kopieren kann) und kopiert diese dann in ein Verzeicnis seiner Wahl.

ACHTUNG: Man sollte immer den Festplattenspeicher im Auge behalten! Ich habe mir in meinem Falle eine 10GB-Festplatte als zweite Festplatte eingebaut, nur für die ISOs!

Nun ändert man seine Autoexec.bat.

Dort solltet ihr eine Zeile finden, die etwa so aussieht:

Code: Alles auswählen

PATH=C:\DOS;C:\;C:\NET
Hängt dort an:

Code: Alles auswählen

;C:\SHSUCDX
Die Zeile sieht nun, ausgehend von oberem Beispiel so aus:

Code: Alles auswählen

PATH=C:\DOS;C:\;C:\NET;C:\SHSUCDX
Nun erstellt man sich für jedes Spiel eine BAT-Datei. Diese ist im Grunde wie folgt aufgebaut:

(Ich gehe hier davon aus, dass die BAT-DAteien auf C:\ erstellt werden!!!!)

Code: Alles auswählen

X:
CD X:\
CD SPIELVERZEICHNIS
SHSUCDHD /F:ISODATEINAME
SPIEL
SHSUCDHD /U 
Anmerkungen:

X:
- X ist hier der Laufwerksbuchstabe, auf dem das Spiel installiert ist (Beispiel: C:)

X:\
- Wechselt ins Stammverzeichnis des Laufwerks
SPIELVERZEICHNIS - Ist das Verzeicnis / Die Unterverzeichnisse, in dem das Spiel auf dem in X angegebenen Laufwerk installiert ist (Beispiel: cncdos\game)
SHSUCDHD - Ist das Tool, das die ISOs einbindet
ISODATEINAME - Ist der Dateiname der ISO-Datei (Beispiel: F:\cncdos1.iso)
SPIEL - Ist der Name der Datei, die das Spiel startet
SHSUCDHD - Nachdem das Spiel beendet ist, entlädt sich die ISO wieder



KOMPLETTES BAT-Beispiel für FIFA Soccer 96

Code: Alles auswählen

C:
cd C:\
cd FIFA96
SHSUCDHD /F:F:\FIFA96.ISO
FIFA96
SHSUCDHD /U
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß,
Örg
Zuletzt geändert von oerg866 am Mo 1. Jun 2009, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: [HowTo:] ISO-Images als CD-Laufwerke nutzen

Beitrag von Dosenware »

Örg hat geschrieben:Ich habe noch nie eine Arachne-Konfiguration gesehen, wo das Downloaden von Dateien funktioniert hat
funktioniert hier hervorragend... - mit ~40kb/s (grad nochmal getestet - Arachne 1.95 == 1.90 mit ein paar Tweaks)

edit: Du solltest deine URLS ueberpruefen, nur shsucdx geht
EDIT2: THX, hast mich uebrigens auf ein kleines Problem mit meiner Config aufmerksam gemacht... es ist daemlich staendig mit das Downloadverzeichnis auf Ramdisk und wieder zurueck zu kopieren... hab das gleich mal umgebaut ;-)

EDIT3: aktuell ist uebrigens SHSUCDX3.04 http://www.geocities.com/jadoxa/shsucdx/index.html (weiter unten gibts auch SHSUCDHD)

Ach ja, wie siehts mit AudioTracks aus? denke da z.b. an DSA
oerg866
Norton Commander
Beiträge: 141
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
Wohnort: Friedberg (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von oerg866 »

Oh... Links gefixt :)

EDIT: Audio Tracks können auch mit *im* ISO gespeichert werden. BIN-Dateien könnten übrigens auch Funktionieren, habe ich aber nicht getestet.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Beitrag von Dosenware »

Kannst du vielleicht keine EXE-Dateien laden? Alles ausser SHSUCDX ist auf meinem eigenen Space drauf... und beides EXEn

Eine unzip.zip herunterzuladen wäre wohl sehr dämlich? *ggg*
Doch, witzigerweise geht Wget inzwischen, vorher kam nur ein not Found...

Bei Unzip kam ich nur auf Tinyurl, mit dem Hinweis das Tinyurl die Seite nicht finden koenne

inzwischen gehts auch hier... Cheater ;-)

EDIT:
Audio Tracks können auch mit *im* ISO gespeichert werden
ums speichern gehts ja garnicht, sondern um die Wiedergabe...
Benutzeravatar
Dadys_Toy
Norton Commander
Beiträge: 143
Registriert: Di 21. Apr 2009, 20:54
Wohnort: /DE/SN/TDO

Beitrag von Dadys_Toy »

Ist es denn auch möglich die ISOs auf eine externe HD zu laden das SHSUCDX diese dann von dort aus startet?
Damit könnte man sich die 2.HD im Rechner sparen und jederzeit weitere ISOs aufladen.

mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
oerg866
Norton Commander
Beiträge: 141
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
Wohnort: Friedberg (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von oerg866 »

Wird wohl gehen, wenn du irgendwie externe Festplatten zum laufen kriegst :)

Sag mir dann aber bitte, welchen Treiber du nutzt ;)


Und ja, habe gerade getestet, das mit der CD-Wiedergabe läuft.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Beitrag von Dosenware »

Audio klappt? Super.

Die externe HDD kann ja auch in/an einem Anderen Rechner sein... Netzwerke sind Praktisch ;-)
oerg866
Norton Commander
Beiträge: 141
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
Wohnort: Friedberg (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von oerg866 »

Ja, aber leider sehr speicherfressend...
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Beitrag von Dosenware »

620kb Konventioneller Speicher reichen doch *g*
oerg866
Norton Commander
Beiträge: 141
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
Wohnort: Friedberg (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von oerg866 »

O_O

Sag mal, wie kriegst du 620K MIT Netzwerk hin!?!?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Beitrag von Dosenware »

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?t= ... c&start=55

~216kb oberer Speicher (die Roms sind gluecklicherweise schoen klein) + Optimierung :-D

mittlerweile sind durch himem und Emm ca. 5,5k konventioneller Speicher mehr belegt... (Jemm ist leider nicht so kompatibel wie ich es gern haette)

EDIT: Hmm duerfte noch mehr fehlen, da ich auf den 5k CDRomtreiber zureuckgreifen musste und nicht mehr den Treiber fuer Jemm nutzen kann... ich guck mal kurz

EDIT2: 636.320 (621k) byte - gut XDMA fehlt auch - ist auch ein jemmmodul... auch der 48byte Tastaturtreiber - naja 416byte sind auch nicht schlecht (ja, es gibt auch einen 150 byte Treiber, der hat aber Afair einige einschraenkungen)

----Speicher ist wie Hubraum...----
Zuletzt geändert von Dosenware am Di 2. Jun 2009, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
oerg866
Norton Commander
Beiträge: 141
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
Wohnort: Friedberg (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von oerg866 »

Sorry, raffe ich irgendwie nicht. Kannst du nochmal erklären, wie du vorgegangen bist? Ich habe mit geladenem Netzwerk nur noch 397K frei...

Wie kriegt man den oberen Speicher so groß?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Beitrag von Dosenware »

einfach mal die Startdateien ansehen, der Redirektor ist nicht gaaaaanz so wichtig, sind "nur" 13.696byte, das eigentlich wichtige steht in den Startdateien...

vor allem fuer die Tinyrfc brauchst du viel Speicher, die braucht zum laden ziemlich genau 64kb sonst klappts nicht.

ansonsten gehts nur darum mit /L:X die Treiber im Speicher so zu sortieren, dass moeglichst große Bloecke frei sind...

wenn du nur 192kb und weniger oberen Speicher hast, wirst du wohl auf IPX ausweichen muessen, denn nach dem laden der TCPTSR.EXE waere zu wenig Platz fuer die Tinyrfc...
Wie kriegt man den oberen Speicher so groß?
da kann man z.b. durch geschickte Auswahl der Grafikkarte was dran drehen, so hat meine Matrox als einzige meiner AGP-Karten ein nur 32kb großes Rom...
auch andere Zusatzkarten koennen ihr Rom in den Speicher einblenden, musst mal schauen was da bei dir geht...
(der eingeblendete ROM macht Teile des Speichers unbenutzbar)

Kannst auch mit einigen Tools (MSD z.B.) dir die Speicherbelegung ansehen und Brachliegenden Speicher mit dem I Parameter dem EMM386 als UMBs unterjubeln, pass aber auf, dass du nur Unbelegten Speicher einbindest, sonst werden Teile des ROMs (also dessen Kopie im Speicher) ueberschrieben... gibt in der Regel einen Totalabsturz, kann aber auch zu weiteren Problemen fuehren

EDIT: kleiner Nachtrag: mit MEM /D siehst du die genaue Speicherbelegung d.h. was sich wo befindet - sehr hilfreich
Zuletzt geändert von Dosenware am Di 2. Jun 2009, 03:17, insgesamt 4-mal geändert.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von elianda »

Was ich an der ganze Methode noch nicht so ganz verstehe:

Warum laedst Du die ISOs mit SHSUCDX nicht direkt von der DVD-RW (oder eigentlich viel besser noch DVD-RAM)?

Oder warum ziehst Du dir das ISO nicht vor dem starten des Spiels einfach von einem andren Rechner im Netz oder NAS per WGet?

Man kann das ja sogar puffern auf lokaler HDD und nur was ziehen, wenn es noch nicht lokal liegt. Wenn der Platz nicht reicht, loescht man ein andres ISO (oder mehrere) automatisch.

Und gerade was das laden ueber Netz betrifft, dann muss man das nicht auf ISOs beschraenken. Man kann z.B. ganze Spieleverzeichnisse ziehen z.B. per RAR, entpacken, spielen und danach wieder Aenderungen ins RAR schieben und das hochladen. (z.B. Savegames und je nach CPU Power)

Oder man laed die ISOs direkt von einem Netzlaufwerk. Das geht z.B. bei Tomb Raider ganz gut.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
shakky4711
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 171
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21

Beitrag von shakky4711 »

Nochmal zum Thema Netzwerke, wenn man nur im lokalen Netz unterwegs ist kann man auch mit MARS_NWE einen schönen Novell Server unter Unixoiden Systemen nachbilden und von den DOS Clients mit geringem Speicherverbrauch mit den Novell clients unter IPX/SPX auf die Freigaben zugreifen. Dann spart man sich das Speicher Optimieren. Hatte ein Freund mal so laufen und war sehr zufrieden.
Antworten